Belletristik „schöne Literatur“
Tranparenz Anzeige*

 

Der Rabbi und der Kommissar Du sollst nicht morden von Michel Bergmann

Der Rabbi und der Kommissar
Du sollst nicht morden von Michel Bergmann

Henry Silberbaum ist kein Rabbi, wie er im Buche steht. Er liebt Kriminalromane, Polohemden, seine Espressomaschine und sein Rennrad. Aber auch seine Schüler und die Bewohner des Jüdischen Seniorenstifts in Frankfurt liegen ihm am Herzen. Als eine alte Dame überraschend stirbt, ist sich der Rabbi sicher: Das war Mord! Doch keiner glaubt ihm. Kann er den brummigen Kommissar Berking davon überzeugen, der ihn kürzlich verhaftet hat? Henry riskiert seinen Job, um die Wahheit zu finden. Und plötzlich befinden sich der Rabbi und der Kommissar mitten in einem lebensgefährlichen Mordkomplott.

Witzig und wunderbar leicht

Hier bestellen: Der Rabbi und der Kommissar
ebook

Älter werde ich später von Lioba Albus

Älter werde ich später von Lioba Albus

Frech, emanzipiert, direkt - das Romandebüt der beliebten Kabarettistin Lioba Albus!

Mila ist 59 und zufrieden mit ihrem Leben. Ihr Freundeskreis ist groß, ihre Arbeit als Chefin einer kleinen Agentur erfüllend, und die Kinder sind erwachsen und aus dem Haus. Das Alter? Weder ein Thema noch ein Problem. Doch auf einmal stehen Sohn und Tochter wieder auf der Schwelle und fordern Asyl, und die Männer aus ihren wilden Jahren verlangen Aufmerksamkeit und Antworten auf alte Fragen. Mila ist überfordert. Wie wird sie die Bagage nur wieder los? Und gibt es vielleicht am Ende doch den einen, mit dem zusammen das Leben noch ein bisschen federleichter ist?

Hier bestellen: Älter werde ich später
ebook

Die Letzte macht das Licht aus von Bethan - Buchtipp

Die Letzte macht das Licht aus von Bethany Clift

Das Ende der Welt ist ihr Anfang

Im Dezember 2023 geht die Welt unter: Innerhalb kürzester Zeit löscht ein extrem aggressives neuartiges Virus die ganze Menschheit aus. Die ganze Menschheit? Nein. Mitten in London, aus unerfindlichen Gründen, überlebt eine einzige Frau. Eine Frau, die ihr Leben lang versucht hat, ihre eigenen Gefühle zu verstecken und sich an andere Menschen anzupassen. Wie soll sie ganz alleine zurechtkommen? Nur mit einem Hund als Begleitung macht sie sich in einem postapokalyptischen Land auf die Suche nach Überlebenden. Und findet dabei immer mehr zu sich selbst.

Hier bestellen: Die Letzte macht das Licht aus

 

Die vermutlich beste schlechteste Idee ever von Franziska Erhard - Buchtipp

Die vermutlich beste schlechteste Idee ever
von Franziska Erhard


Ida Walter ist Sachbearbeiterin bei der Schirm und Schild Versicherung und ein echter Sonnenschein. Und die unkonventionellste und unberechenbarste Person, die ihrem neuen Chef, Gideon Parker, je untergekommen ist. Und ausgerechnet mit ihr wird er auf eine Undercover-Mission geschickt, bei der ein verdächtiger Antrag auf Ausbezahlung einer Lebensversicherung überprüft werden soll. In einem Club für Frischverliebte auf Korfu, weil alles andere ja auch zu einfach wäre. Als Paar getarnt, sollen sich die beiden dort in das Vertrauen der Witwe einschleichen und nach Ungereimtheiten suchen.
Wie befürchtet, stürzt sich Ida voller Begeisterung in den Job – und auf ihren Ehemann auf Zeit. Was mitunter zu mehr Herausforderungen führt als der Fall selbst ...

Hier bestellen: Die vermutlich beste schlechteste Idee ever

 

Was nicht glücklich macht, kann weg von Carla Berling

Was nicht glücklich macht, kann weg von Carla Berling

Billie ist eine Frau mit Prinzipien. Rituale regeln den Alltag, Freundschaften findet sie überflüssig, Besuche oder sonstige Störungen ihres Lebens mit Ehemann Thilo lehnt sie ab. Als ihr Sohn Jonas sie bittet, für ein paar Monate nach Köln zu kommen und ihren Enkel August zu hüten, schlägt ihr mütterliches Herz höher, und sie springt über ihren Schatten. In Köln trifft sie auf ein kunterbuntes Haus, ein vorwitziges Kind und unkonventionelle Menschen, die anders leben, frei denken und Billies Weltbild aus den Angeln heben. Aber dann fängt es an, Spaß zu machen. Bis an einem Weihnachtsabend alte Geschichten auf den Tisch kommen ...

Hier bestellen: Was nicht glücklich macht, kann weg

Eine ganz dumme Idee von Fredrik Backman

Eine ganz dumme Idee von Fredrik Backman

Eine Kleinstadt in Schweden, kurz vor dem Jahreswechsel: An einem grauen Tag findet sich eine Gruppe von Fremden zu einer Wohnungsbesichtigung zusammen. Sie alle stehen an einem Wendepunkt, sie alle wollen einen Neuanfang wagen. Doch dieser Neuanfang verläuft turbulenter als gedacht. Denn wegen der ziemlich dummen Idee eines stümperhaften Bankräubers werden auf einmal alle Beteiligten zu Geiseln. Auch wenn davon niemand überraschter ist als der Geiselnehmer selbst. Es folgt ein Tag voller verrückter Wendungen und ungeahnter Ereignisse, der die Pläne aller auf den Kopf stellt – und ihnen zeigt, was wirklich wichtig im Leben ist …

Witzig, warmherzig und wunderbar geschrieben

Hier bestellen: Eine ganz dumme Idee

 

Die Überlebenden der internationale Bestseller aus Schweden von Alex Schulman

Die Überlebenden
der internationale Bestseller aus Schweden von Alex Schulman

Über Hoffnung. Über Versöhnung. Über Leben

Nach zwei Jahrzehnten kehren die Brüder Benjamin, Pierre und Nils zum Ort ihrer Kindheit – ein Holzhaus am See – zurück, um die Asche ihrer Mutter zu verstreuen. Eine Reise durch die raue, unberührte Natur wie auch durch die Zeit. Im Kampf um die Liebe der Mutter, die abweisend und grob, dann wieder beinahe zärtlich war, haben die Jungen sich damals aufgerieben bis zur Erschöpfung. Heute fühlen sie sich so weit voneinander entfernt, dass es kein Aufeinanderzu mehr zu geben scheint. Und doch ist da dieser Rest Hoffnung, den Riss in der Welt zu kitten, wenn sie sich noch einmal gemeinsam in die Vergangenheit vorwagen.

"Sie werden um diese Brüder weinen. Um die Männer, die sie wurden, um die Jungen, die sie waren, um die Unschuld, die sie verloren haben. Brillant, eindringlich und unvergesslich." Fredrik Backman, Autor von ›Ein Mann namens Ove‹

Schmal, leise und gewaltig: ein absolutes Lieblingsbuch indiesem Herbst.

Hier bestellen: Die Überlebenden

 

Unter blutrotem Himmel von Mark Sullivan

Unter blutrotem Himmel von Mark Sullivan

»Unter blutrotem Himmel« ist die wahre Geschichte eines vergessenen Helden und zugleich die unfassbare Erzählung über einen jungen Mann und seine Tapferkeit in einem der dunkelsten Kapitel der Geschichte.

Pino Lella will eigentlich nichts mit dem Krieg oder den Nazis zu tun haben – er ist ein normaler italienischer Jugendlicher, der sich für Musik, Essen und Mädchen interessiert. Dann schafft ein Bombenangriff in seiner Heimatstadt Mailand eine Wirklichkeit, die den jungen Mann über Nacht erwachsen werden lässt. Pino schließt sich einer Untergrundorganisation an, die Juden bei der Flucht über die Alpen hilft, und beginnt für die Alliierten zu spionieren. Dabei verliebt er sich unsterblich in die sechs Jahre ältere Anna. Doch kann ihre Liebe Bestand haben in einer Welt, in der nichts so sicher ist wie die Veränderung?

Hier bestellen: Unter blutrotem Himmel

 

Das letzte grüne Tal von Mark Sullivan

Das letzte grüne Tal von Mark Sullivan

»Mark Sullivan hat es wieder getan! Das letzte grüne Tal ist eine fesselnde und inspirierende Geschichte über Heldentum und Mut, die in den dunklen Tagen am Ende des Zweiten Weltkriegs spielt.« ― Kristin Hannah, Bestsellerautorin von Die Nachtigall

Ukraine, März 1944: Es ist tiefer Winter, als Adeline und Emil Martel mit ihren beiden kleinen Söhnen vor der Roten Armee fliehen müssen. Als Deutsche sind sie in ihrer Heimat nicht mehr sicher und es bleibt ihnen nichts Anderes übrig, als sich auf den beschwerlichen Weg gen Westen zu begeben. Der aber wird von den Nazis kontrolliert. Emil, der als Soldat Gräueltaten der SS miterlebte, muss weiter um die Sicherheit seiner Familie fürchten. Besonders, als Adeline einer Jüdin bei der Flucht hilft und sie alle in Gefahr bringt. Doch Emil und Adeline, geleitet von ihrem Glauben aneinander, gehen ihren Weg gemeinsam – immer weiter Richtung Westen …

Hier bestellen: Das letzte grüne Tal

 

Die Schweigende - Der neue große Roman der Bestsellerautorin von Ellen Sandberg

Die Schweigende
Der neue große Roman der Bestsellerautorin von Ellen Sandberg

Manche Erinnerungen hinterlassen tiefe Narben auf der Seele ...

München, 2019. Im Garten der Familie Remy verdorren langsam die Rosenbüsche, die zur Geburt der drei Töchter gepflanzt wurden. Imke, Angelika und Anne sind längst erwachsen und gehen ihrer Wege – bis zu dem Tag, an dem ihr Vater beigesetzt wird. Denn auf dem Sterbebett nimmt er Imke ein Versprechen ab, das schnell eine zerstörerische Kraft entfaltet – und das sie alles hinterfragen lässt, was sie über ihre Mutter zu wissen glaubt.

1956. Im Nachkriegsdeutschland wächst eine neue Generation heran. Die lebenslustige Karin spart für ihre erste Jeans, träumt von Elvis Presley und davon, später Ärztin zu werden. Sie ahnt nicht, dass die Schatten der Vergangenheit lang und mächtig sind – und welch verheerenden Folgen eine spontane Entscheidung haben wird. Nicht nur für sie.

"Ein Familienroman voller psychologischer Abgründe um Ereignisse aus der Vergangenheit." BILD der FRAU

Hier bestellen: Die Schweigende

 

Gehen, ging, gegangen von Jenny Erpenbeck

Gehen, ging, gegangen von Jenny Erpenbeck

Wie erträgt man das Vergehen der Zeit, wenn man zur Untätigkeit gezwungen ist? Richard, emeritierter Professor, kommt durch die zufällige Begegnung mit den Asylsuchenden auf dem Oranienplatz auf die Idee, die Antworten auf seine Fragen dort zu suchen, wo sonst niemand sie sucht: bei jenen jungen Flüchtlingen aus Afrika, die in Berlin gestrandet und seit Jahren zum Warten verurteilt sind.

Jenny Erpenbeck erzählt auf ihre unnachahmliche Weise eine Geschichte vom Wegsehen und Hinsehen, von Tod und Krieg, vom ewigen Warten und von all dem, was unter der Oberfläche verborgen liegt.

"Ein großer Wurf und eine Besinnung auf die Grundwerte der Humanität." NDR


Hier bestellen: Gehen, ging, gegangen

 

Die Anomalie von Hervé Le Tellier

Die Anomalie von Hervé Le Tellier

Der spektakuläre Bestseller aus Frankreich: eine brillante Mischung aus Thriller, Komödie und großer Literatur. Im März 2021 fliegt eine Boeing 787 auf dem Weg von Paris nach New York durch einen elektromagnetischen Wirbelsturm. Die Turbulenzen sind heftig, doch die Landung glückt. Allerdings: Im Juni landet dieselbe Boeing mit denselben Passagieren ein zweites Mal. Im Flieger sitzen der Architekt André und seine Geliebte Lucie, der Auftragskiller Blake, der nigerianische Afro-Pop-Sänger Slimboy, der französische Schriftsteller Victor Miesel, eine amerikanische Schauspielerin. Sie alle führen auf unterschiedliche Weise ein Doppelleben. Und nun gibt es sie tatsächlich doppelt - sie sind mit sich selbst konfrontiert, in der Anomalie einer verrückt gewordenen Welt.

"Dieses Buch ist ein echter Knaller! Philosophisch, überraschend, intelligent, unterhaltsam und komisch zugleich" Maren Ahring ― NDR Kultur

Hier bestellen: Die Anomalie

 

Der Ozean am Ende der Straße von Neil Gaiman

Der Ozean am Ende der Straße von Neil Gaiman

Neil Gaimans Meisterwerk jetzt aufwendig illustriert von Elise Hurst

Sussex, England. Ein Mann kehrt in seinen Heimatort zurück. Wie durch Magie zieht es ihn zu der Farm am Ende der Straße. Dort ist ihm damals ein bemerkenswertes Mädchen begegnet: Lettie Hempstock. Der Mann hat seit Jahrzehnten nicht mehr an sie gedacht. Doch nun, als er an dem Teich sitzt, der angeblich ein Ozean sein soll, kehren die Erinnerungen wieder zurück. Erinnerungen an eine Welt, in der Menschen nichts zu suchen haben. Und in der etwas Böses lauert, das seine Finger nach ihm ausstreckt ...

Ausgezeichnet mit dem Locus Award und Britisch National Book Award als bester Roman des Jahres

Weise, wundersam und hochpoetisch erzählt Gaiman in seinem neuen Roman von der übergroßen Macht von Freundschaft und Vertrauen in einer Welt, in der nichts ist, wie es auf den ersten Blick scheint.

Hier bestellen: Der Ozean am Ende der Straße

 

Ciao von Johanna Adorján

Ciao von Johanna Adorján

Johanna Adorján entwirft mit »Ciao« eine Gesellschaftssatire, die extrem komisch ist und gleichzeitig schmerzhaft heutig. Ist der Untergang des alten weißen Mannes beschlossene Sache oder sollte man mit dieser Spezies doch gnädig sein?

Hans Benedek, einst ein gefragter Feuilletonist, hat seinen Bedeutungsverlust selbst noch gar nicht realisiert. Er wähnt sich weiterhin als Mann von beträchtlichem Einfluss, glaubt, dass alle Welt die Ohren spitzt, wenn er einen Gedanken formuliert. Aber die Zeichen mehren sich, dass sich etwas verändert hat. Seine ständigen Affären mit Praktikantinnen sind nicht mehr so unbeschwert wie noch vor einigen Jahren. Seine Tochter beschimpft ihn als Mörder, da er immer noch Bacon zum Frühstück isst. Als seine Frau ihn auf die Idee bringt, ein Portrait über die gefragteste junge Feministin des Landes zu schreiben, wittert Hans seine Chance. Doch die Begegnung mit ihr wird Hans in einen Abgrund von bisher ungekannter Tiefe stürzen.

Ein Roman über Menschen, über die die Zeit hinweggegangen ist. Über Leute von gestern im heutigen Leben. Übers Älterwerden. Und ein bisschen auch über die Liebe.

Hier bestellen: Ciao

 

Das Leben ist ein vorübergehender Zustand von Gabriele von Arnim

Das Leben ist ein vorübergehender Zustand von Gabriele von Arnim

“Ein erschütterndes Buch, aber es ist eine heilsame, eine befreiende Erschütterung, eine hilfreiche, mit der man deutlich weiter kommt als mit aller wohltuenden Erträglichkeit. [...] im Kern eine Liebesgeschichte – und ein großes Zeugnis.” Sten Nadolny

Ein Schlaganfall, zehn Tage später der zweite, haben ihren Mann aus allem herauskatapultiert, was er bis dahin gelebt hatte. Und aus ihr wird die Frau des Kranken. Wie liebt und hütet man einen Mann, der an dem Tag zusammenbricht, an dem man ihm gesagt hat, man könne nicht mehr leben mit ihm? Wie schafft man die Balance, in der Krankheit zu sein und im Leben zu bleiben? Gabriele von Arnim beschreibt in diesem literarischen Text, wie schmal der Grat ist zwischen Fürsorge und Übergriffigkeit, Zuwendung und Herrschsucht. Wie leicht Rettungsversuche in demütigender Herabwürdigung enden. Und Aufopferung erbarmungslos wird.
"Das Leben ist ein vorübergehender Zustand" ist eine leidenschaftliche, so kühle wie zärtliche Erzählung eines bedrängten Lebens.

Hier bestellen: Das Leben ist ein vorübergehender Zustand

Die Weisheit der Esel Ruhe finden in einer chaotischen Welt von Andy Merrifield

Die Weisheit der Esel
Ruhe finden in einer chaotischen Welt von Andy Merrifield

Andy Merrifield, Wissenschaftler und renommierter Sachbuchautor, verlässt im Zenit seiner Karriere New York und zieht in ein abgelegenes Dorf in der Auvergne. Dort begibt er sich auf einen Fußmarsch, der seine Sicht auf das Leben für immer verändert. An seiner Seite: Gribouille, ein Esel. Er ist Merrifields schweigsamer Begleiter und Lehrer. Nach anfänglicher Ungeduld lässt sich der Autor – und mit ihm der Leser – ein auf den Rhythmus des Esels und beginnt zu begreifen, wie bedeutungslos alle Dringlichkeit und Hektik der modernen Welt sind.

Hier bestellen: Die Weisheit der Esel

Die Mitternachtsbibliothek von Matt Haig

Die Mitternachtsbibliothek von Matt Haig

Stell dir vor, auf dem Weg ins Jenseits gäbe es eine riesige Bibliothek, gesäumt mit all den Leben, die du hättest führen können. Buch für Buch gefüllt mit den Wegen, die deiner hätten sein können.
Hier findet sich Nora Seed wieder, nachdem sie aus lauter Verzweiflung beschlossen hat, sich das Leben zu nehmen. An diesem Ort, an dem die Uhrzeiger immer auf Mitternacht stehen, eröffnet sich für Nora plötzlich die Möglichkeit herauszufinden, was passiert wäre, wenn sie sich anders entschieden hätte. Jedes Buch in der Mitternachtsbibliothek bringt sie in ein anderes Leben, in eine andere Welt, in der sie sich zurechtfinden muss. Aber kann man in einem anderen Leben glücklich werden, wenn man weiß, dass es nicht das eigene ist?
Matt Haig ist ein zauberhafter Roman darüber gelungen, dass uns all die Entscheidungen, die wir bereuen, doch erst zu dem Menschen machen, der wir sind. Eine Hymne auf das Leben – auch auf das, das zwickt, das uns verzweifeln lässt und das doch das einzige ist, das zu uns gehört.

Hier bestellen: Die Mitternachtsbibliothek

 

Frau Merian und die Wunder der Welt von Ruth Kornberger

Der Marsianer von Andy Weir  - Buchtipp

Der Marsianer von Andy Weir

Gestrandet auf dem Mars

Der Astronaut Mark Watney war auf dem besten Weg, eine lebende Legende zu werden: Als einer der ersten Menschen in der Geschichte der Raumfahrt betritt er den Mars. Nun, sechs Tage später, ist Mark auf dem besten Weg, der erste Mensch zu werden, der auf dem Mars sterben wird: Bei einer Expedition auf dem Roten Planeten gerät er in einen Sandsturm, und als er aus seiner Bewusstlosigkeit erwacht, ist er allein. Auf dem Mars. Ohne Ausrüstung. Ohne Nahrung. Und ohne Crew, denn die ist bereits auf dem Weg zurück zur Erde. Es ist der Beginn eines spektakulären Überlebenskampfes ...

"Ich konnte das Buch nicht mehr aus der Hand legen." Astronaut Chris Hadfield

Hier bestellen: Der Marsianer

Der Astronaut von Andy Weir - Buchtipp

Der Astronaut von Andy Weir

Als Ryland Grace erwacht, muss er feststellen, dass er ganz allein ist. Er ist anscheinend der einzige Überlebende einer Raumfahrtmission, Millionen Kilometer von zu Hause entfernt, auf einem Flug ins Tau-Ceti-Sternsystem. Aber was erwartet ihn dort? Und warum sind alle anderen Besatzungsmitglieder tot? Nach und nach dämmert es Grace, dass von seinem Überleben nicht nur die Mission, sondern die Zukunft der gesamten Erdbevölkerung abhängt.

Dieser Mann ist die einzige Hoffnung der Menschheit

Hier bestellen: Der Astronaut

Artemis von Andy Weir  - Science-Fiction Buchtipp

Artemis von Andy Weir

Willkommen in Artemis! Der ersten und einzigen Stadt auf dem Mond. Eine Stadt, in der zweitausend Menschen fernab der Erde ein neues Zuhause gefunden haben. Eine Stadt, die den Touristen ein unvergleichliches Weltraum-Erlebnis bietet. Eine Stadt, in der es keine Kriminalität gibt – bis zu dem Tag, an dem der erste Mord in Artemis geschieht und eine Reihe von Ereignissen in Gang setzt, die die friedliche Stadt der Zukunft in eine tödliche Falle verwandelt ...

"Einer der besten Science-Fiction-Romane des Jahres!" Booklist

Hier bestellen: Artemis


Where is the Love?  Wie ich mich auf die Suche nach der Liebe machte von Lars Amend

Where is the Love?

Wie ich mich auf die Suche nach der Liebe machte von Lars Amend

Lars und die Suche nach der Liebe

Lars Amend führt ein Leben, um das ihn viele beneiden: Als erfolgreicher Autor und Life-Coach verhilft er dem Glück anderer auf die Sprünge, indem er Ehen rettet und bei ersten Dates undercover Tipps gibt. Doch als er sein eigenes Liebesleben unter die Lupe nimmt, gerät er ins Grübeln: Es langweilt ihn, immer nur kurze Affären zu haben. Wo ist in meinem Leben die Liebe?, fragt er sich und macht sich auf die Suche. Lars stellt sein Mindset infrage, erforscht, warum Liebe Selbstliebe voraussetzt und befragt Freunde nach dem Geheimnis ihrer langjährigen Beziehungen. Dann lernt er auf ungewöhnliche Weise eine besondere Frau kennen. Mit ihr muss er seine Feuertaufe bestehen. Er lässt sich auf das Abenteuer Liebe ein - und findet endlich Antworten auf all seine Fragen.

Hier bestellen: Where is the Love?


Der Honigbus von Meredith May - Buchtipp

Der Honigbus von Meredith May

Ein rostiger alter Bus im Garten des Großvaters und seine Bienen werden für Meredith ihr einziger Halt. Denn sie ist erst fünf, als sie von ihren Eltern nach deren Trennung vollkommen sich selbst überlassen wird.
Der Großvater nimmt sie mit in die faszinierende Welt der Bienen – und rettet ihr so das Leben. Die Bienen werden Meredith zur Ersatzfamilie: Wenn sie sich verlassen fühlt, zeigen sie ihr, wie man zusammenhält und füreinander sorgt. Wenn sie über ihre depressive Mutter verzweifelt, bewundert sie die Bienen dafür, ihre Königin einfach austauschen zu können. Die Bienen lehren Meredith, anderen zu vertrauen, mutig zu sein und ihren eigenen Weg zu gehen.

»Der Honigbus« ist eine starke Geschichte über das Leben und die Weisheiten der Natur.

"Ein Bus voller Liebe." emotion

Hier bestellen*: Der Honigbus


Der Junge, der das Universum verschlang von Trent Dalton - Buchtipp

Der Junge, der das Universum verschlang
von Trent Dalton

Brisbane, 1983: Wie wird man zu einem guten Menschen? Diese Frage treibt den 11-jährigen Eli Bell um. Auf den ersten Blick hat er nicht gerade die besten Vorbilder um sich herum: Die Mutter und der Stiefvater dealen mit Heroin, sein großer Bruder Gus spricht nicht mehr, sein Vater glänzt durch Abwesenheit und sein Babysitter ist ein hartgesottener Exhäftling. Doch zwischen den Drogen und dem Schmutz erfährt Eli zärtliche Liebe, aufrichtige Freundschaft und die Magie seiner Phantasie. Elis Welt gerät erst ins Wanken, als der Cartellboss Tytus Broz in sein Leben tritt und die Familie auseinanderreißt.
Während Eli heranwächst, wird er weiter mit der Frage kämpfen, ob aus einem schlechten Menschen doch noch ein guter werden kann; er wird in das berüchtigte Boggo Road Goal-Gefängnis einbrechen, um seine Mutter an Weihnachten zu besuchen; er wird durch seine Briefe ins Gefängnis einen wichtigen Freund gewinnen und aus Versehen mitten in einer Schießerei zwischen zwei Gangs landen; er wird einen Karriereweg finden, der nichts mit Drogen zu tun hat. Und er wird sich verlieben.

"Danke für diese wilde, wunderschöne Achterbahnfahrt, die einem das Herz explodieren lässt."
Elizabeth Gilbert (Autorin von Eat, Pray, Love)

"Der Roman erfüllt dich mit wunderbarem Staunen und bricht dir dann das Herz." Washington Post

Hier bestellen: Der Junge, der das Universum verschlang


Kleine Wunder überall von Katrin Lankers - Buchtipp

Kleine Wunder überall
von Katrin Lankers

"Es hat keinen Sinn, auf ein großes Wunder zu warten, weil ich sonst die vielen kleinen verpasse."

Manchmal kommt alles auf einmal. Eigentlich hat Charlotte im trubeligen Alltag mit Mann, Kindern und Job schon genug zu tun. Immer ist etwas wichtiger als ihre eigenen Pläne. Dann steht plötzlich auch noch ihre Mutter Barbara vor der Tür. Zwanzig Jahre zuvor verließ sie die Familie, um ein freies, unbeschwertes Leben auf Lanzarote zu führen. Nun ist sie krank und bittet ihre Tochter um Hilfe. Keine leichte Entscheidung für Charlotte.
Dann überstürzen sich die Ereignisse, und die beiden Frauen erfahren, dass sie mehr verbindet, als sie dachten. War damals wirklich alles so, wie Charlotte immer glaubte? Und wie verzeiht man einem Menschen, der einen im Stich ließ, als man ihn dringend brauchte?

Hier bestellen: Kleine Wunder überall


Das Herzenhören Die Burma-Serie, Band 1 von Jan-Philipp Sendker

Das Herzenhören
Die Burma-Serie, Band 1 von Jan-Philipp Sendker

Eine der großen Liebesgeschichten unserer Zeit, die schon Hunderttausende Leserinnen begeisterte und stetig neue Leser findet: Die Suche nach ihrem vermissten Vater führt Julia Win von New York nach Kalaw, einem malerischen, in den Bergen Burmas versteckten Dorf. Ein vierzig Jahre alter Liebesbrief ihres Vaters an eine unbekannte Frau hat sie an diesen magischen Ort geführt. Hier findet sie nicht nur einen Bruder, von dem sie nichts wusste, sondern stößt auch auf ein Familiengeheimnis, das ihr Leben für immer verändert.

"'Das Herzenhören' ist hervorragend erzählt, poetisch geradezu - ohne auch nur einmal Gefahr zu laufen, in Kitsch abzudriften. Lesen!" Augsburger Allgemeine

Hier bestellen: Das Herzenhören


Das unerhörte Leben des Alex Woods oder warum das Universum keinen Plan hat von Gavin Extence

Das unerhörte Leben des Alex Woods
oder warum das Universum keinen Plan hat von Gavin Extence

Die Geschichte einer unerwarteten Freundschaft, eines ungewöhnlichen Helden und einer unmöglichen Reise

Alex Woods ist zehn Jahre alt, und er weiß, dass man sich mit einer hellseherisch begabten Mutter bei den Mitschülern nicht beliebt macht. Und dass die unwahrscheinlichsten Ereignisse eintreten können – er trägt Narben, die das beweisen. Was Alex noch nicht weiß, ist, dass er in dem übellaunigen Mr. Peterson einen ungleichen Freund finden wird. Der ihm sagt, dass man nur ein einziges Leben hat und immer die bestmöglichen Entscheidungen treffen sollte. Darum ist Alex, als er sieben Jahre später mit 113 Gramm Marihuana und einer Urne voller Asche in Dover gestoppt wird, einigermaßen sicher, dass er das Richtige getan hat …

Hier bestellen: Das unerhörte Leben des Alex Woods


Charlie und der Traum von Freiheit - Eine Geschichte aus der Vogelperspektive von Claus Mikosch

Charlie und der Traum von Freiheit
Eine Geschichte aus der Vogelperspektive von Claus Mikosch

Wer träumt nicht immer wieder einmal von grenzenloser Freiheit? Doch Freiheit erfordert auch Mut: loszulassen, Sicherheiten aufzugeben, selbstbestimmt den eigenen Weg zu gehen. Diese zauberhafte Geschichte erzählt von einem Vogel- und einem Menschenpaar und ihrer Suche nach Freiheit, den Chancen und den Risiken und dem Glück, vom Leben getragen zu sein. Wieder findet Claus Mikosch einfache und poetische Worte für die Weisheiten des Lebens.

Eine wunderbare Geschichte über Freiheit, Sicherheit und Glück

Hier bestellen: Charlie und der Traum von Freiheit


Der kleine Garten am Meer - Eine Erzählung darüber, was im Leben wirklich zählt von Claus Mikosch

Der kleine Garten am Meer
Eine Erzählung darüber, was im Leben wirklich zählt von Claus Mikosch

Niklas, Anfang 30, gerade arbeitslos geworden und irgendwie entwurzelt, entscheidet sich für eine Auszeit in Andalusien. Dort begegnet er Señor Gonzalez, einem alten Gärtner, der seit Jahrzehnten Gemüse auf natürliche Weise anbaut, »immer mit der Natur als Freund und Gehilfe«. Zuerst besucht Niklas den alten Mann hin und wieder, dann hilft er ihm täglich einige Stunden bei der Gartenarbeit. Dabei lernt Niklas nicht nur etwas über den Anbau von Tomaten, sondern vor allem etwas über Gelassenheit und Achtsamkeit.
Señor Gonzalez, sein Wissen und seine Weisheit öffnen Niklas die Augen und helfen ihm, sein Leben neu auszurichten.

Hier bestellen: Der kleine Garten am Meer


Kleine Wunder um Mitternacht von Keigo Higashino

Kleine Wunder um Mitternacht von Keigo Higashino

Drei junge Einbrecher, die eine Nacht lang untertauchen müssen. Ein verlassener Laden, der aus der Zeit gefallen ist. Ein alter Mann, der mit Briefen das Schicksal der Menschen zum Guten wendet ... Der neue Roman des japanischen Bestsellerautors!

Es ist kurz vor Mitternacht, als drei junge Einbrecher in einen verlassenen Gemischtwarenladen eindringen, um nach ihrem Raubzug unterzutauchen. Doch Atsuya, Shota und Kohei wird keine ruhige Stunde bis zum Morgengrauen gewährt: Ein Brief wird von außen durch einen Schlitz in den Laden geworfen, obwohl in der Dunkelheit vor der Tür kein Mensch zu sehen ist. Als ihn die erstaunten Kleinkriminellen öffnen, beginnt eine unglaubliche Geschichte, die eine Nacht lang das Leben unzähliger Menschen verändern wird – und eigentlich begann sie vor über dreißig Jahren, als ein weiser alter Mann mit seinen Worten kleine Wunder vollbringen konnte.

»Ein Buch, das so zugänglich, einfallsreich und äußerst überraschend ist wie dieses, vermag man kaum aus der Hand zu legen.« Kirkus Reviews

Hier bestellen: Kleine Wunder um Mitternacht


Bretonischer Zitronenzauber - Mit leckeren Rezepten zum Nachbacken von Hannah Luis - Buchtipp

Bretonischer Zitronenzauber
Mit leckeren Rezepten zum Nachbacken von Hannah Luis

Das Geheimnis eines alten Kuchenrezeptes und der Zauber der Bretagne

Wenn Mona an ihre verstorbene Großmutter denkt, ist es noch immer, als läge der Duft von frisch gebackenem Kuchen in der Luft. In Oma Josefines Nachlass findet sie ein Rezept für eine ganz besondere Zitronentorte von ihrer Urgroßmutter Helene. Auf der Rückseite des vergilbten Papiers: eine Liste mit Mädchennamen – darunter auch Josefine – und der Hinweis auf eine Pension in der Bretagne. Könnte das endlich eine Spur zu ihrem unbekannten Urgroßvater sein? Spontan macht sich Mona mit Hund Flint auf nach Frankreich, um das Rätsel zu lösen. Umgeben von Crêpes, Tartes und Cidre wandelt sie auf den Spuren von Helene und sucht nach dem Ursprung des Rezepts. An der malerischen bretonischen Küste, wo die raue Brandung auf zerklüftete Felsen trifft, verliebt sie sich schließlich nicht nur in die wilde Landschaft …

Hier bestellen: Bretonischer Zitronenzauber


Die Insel der Zitronenblüten von Cristina Campos

Die Insel der Zitronenblüten von Cristina Campos

Eine kleine Bäckerei auf Mallorca, der Duft des Sommers und ein geheimnisvolles Erbe …

Als Marina von ihrem Erbe erfährt, ahnt sie nicht, dass es ihr ganzes Leben verändern wird. Vor langer Zeit verließ sie ihre Heimat Mallorca und brach den Kontakt zu ihrer Schwester Anna ab. Niemals mehr wollte sie zurückkehren. Doch jetzt wurde ihnen beiden die kleine Bäckerei in Valldemossa vermacht. Auf der Insel angekommen, kann Marina dem Duft von Zitronenbrot nicht widerstehen. Sie weiß, sie sollte das alte Anwesen einfach verkaufen, aber irgendetwas hält sie davon ab – ein Geheimnis, das nur darauf wartet, gelüftet zu werden ...

»Die Geschichte des Romans lädt zum Träumen ein und erschafft mit Worten paradiesische Bilder.« Hallo München

Hier bestellen: Die Insel der Zitronenblüten


Jaffa Road von Daniel Speck

Jaffa Road von Daniel Speck

Eine Villa am Meer unter Palmen: Die Berliner Archäologin Nina reist nach Palermo, um das Erbe ihres verschollenen Großvaters Moritz anzutreten. Dort begegnet sie ihrer jüdischen Tante Joëlle - und einem mysteriösen Mann, der behauptet, Moritz’ Sohn zu sein. Elias, ein Palästinenser aus Jaffa.
Haifa, 1948: Unter den Bäumen der Jaffa Road findet das jüdische Mädchen Joëlle ein neues Zuhause. Für das palästinensische Mädchen Amal werden die Orangenhaine ihres Vaters zur Erinnerung an eine verlorene Heimat. Beide ahnen noch nichts von dem Geheimnis, das sie verbindet, in einer außergewöhnlichen Lebensreise rund ums Mittelmeer.

Drei Familien, drei Generationen, drei Kulturen - und ein gemeinsames, bewegendes Schicksal: Mit dem Bestseller ›Piccola Sicilia‹ führt Daniel Speck uns auf eine Reise ins Herz des Mittelmeers. Dieses vielstimmige Panorama der Kulturen erweitert er in seinem neuen Familienroman ›Jaffa Road‹.

"Unsere Identität besteht aus Geschichten – denen, die uns erzählt wurden und denen, die wir uns selbst erzählen. In der Begegnung mit den Geschichten der Anderen lernen wir, neue Perspektiven einzunehmen. Um dann selbst zu definieren, wer wir sind." Daniel Speck

Hier bestellen: Jaffa Road


Bella Germania von Daniel Speck

Bella Germania von Daniel Speck

»Eine packende Geschichte – und wunderschön erzählt.« Jan Weiler

Daniel Specks Roman »Bella Germania« ist eine große deutsch-italienische Familiengeschichte in drei Generationen – voller Zeitkolorit, dramatischer Wendungen und großer Gefühle.
»Er reichte mir ein altes Foto. Ein junges Paar vor dem Mailänder Dom. Die Frau hatte schwarze Haare und sah aus wie ich. Es war, als blickte ich direkt in einen Spiegel. ›Das ist Giulietta‹, sagte er, ›deine Großmutter.‹«

München, 2014: Die Modedesignerin Julia ist kurz vor dem ganz großen Durchbruch. Als plötzlich ein Mann namens Vincent vor ihr steht, der behauptet, er sei ihr Großvater, gerät ihre Welt aus den Fugen.
Mailand, 1954: Der junge Vincent fährt von München über den Brenner nach Mailand, um dort für seine Firma zu arbeiten. Er verfällt dem Charme Italiens, und er begegnet Giulietta. Es ist Liebe auf den ersten Blick. Doch sie ist einem anderen versprochen.
Eine tragische Liebe nimmt ihren Lauf, die auch Jahrzehnte später noch das Leben von Julia völlig verändern wird.

»Daniel Speck nimmt uns mit auf eine lange Reise durch Italien und Deutschland. Und nach wenigen Seiten will man nicht mehr aussteigen.« Jan Weiler

Hier bestellen: Bella Germania


Zähl auf mich von Jorge Bucay

Zähl auf mich von Jorge Bucay

Das Leben ist eine komplizierte Angelegenheit. Nicht so sehr jedoch für Jorge, der als Psychoanalytiker das Schwierige erklären muss. Denn er weiß, wie er Demian, dem neugierigen jungen Mann, der auf seine vielen Fragen alleine keine Antwort findet, helfen kann – mit Geschichten: Sagen der klassischen Antike, Märchen aus aller Welt, sephardische Legenden, Sufi-Gleichnisse, Zen-Weisheiten aus Japan und China. Und sollte er wirklich einmal keine passende Geschichte in seinem riesigen Fundus haben, dann erfindet er eben selbst eine. Auf diese Weise hilft er seinem Zuhörer Demian, seine Ängste und Probleme besser zu verstehen.

Fast zwanzig Jahre sind vergangen, seit Demian, der sympathische Protagonist aus ›Komm, ich erzähl dir eine Geschichte‹, das eigene Leben besser verstehen lernte durch Geschichten, die ihm sein Therapeut erzählte. Jetzt steckt er erneut in einer Krise, und in seinem Leben geht es privat wie beruflich drunter und drüber. Was liegt näher, als den Kontakt zum »Dicken« wieder aufzunehmen? Denn der hatte ihm zum Abschied gesagt: »Was auch geschieht: Zähl auf mich!«

Hier bestellen: Zähl auf mich


Geschichten zum Nachdenken von Jorge Bucay

Geschichten zum Nachdenken von Jorge Bucay

Fühlen wir uns nicht auch manchmal wie eine der Figuren aus den wunderbaren Geschichten Jorge Bucays? Wir mühen und regen uns, tun alles, um im besten Licht zu stehen, und am Schluss stolpern wir doch wieder über die eigenen Füße, scheitern an unserer Angst oder den simpelsten Denkfehlern.
Nach dem großen Erfolg von ›Komm, ich erzähl dir eine Geschichte‹ nimmt uns Jorge Bucay mit auf eine Reise zu Menschen, die auf verblüffende Weise die großen und kleinen Wahrheiten des Lebens erblicken. Vom Friedhof der Glücklichen, durch die Stadt der eitlen Brunnen bis zum Brief eines geständigen Mörders. Jorge Bucays poetische Phantasie kennt keine Grenzen. Sie entdeckt Länder, so neu und unerhört wie unsere Träume, und doch so nah und vertraut wie die unzähligen Geschichten unseres Lebens. Wer Jorge Bucay liest, wird ein bisschen wissender und sieht sich selbst mit anderen Augen.

Hier bestellen: Geschichten zum Nachdenken


Ein Regentropfen kehrt ins Meer zurück Warum wir uns vor dem Tod nicht fürchten müssen von Abt Muho

Ein Regentropfen kehrt ins Meer zurück
Warum wir uns vor dem Tod nicht fürchten müssen von Abt Muho

Viele Menschen fürchten sich vor dem Sterben, vor Krankheit, Alter und Tod. Der in Japan praktizierende Zen-Meister Muho kann diese Ängste gut nachvollziehen: Der frühe Tod seiner Mutter, den er als siebenjähriges Kind erlebte, hat ihn zutiefst geprägt. In Deutschland geboren und aufgewachsen, führte ihn dieses einschneidende Erlebnis Jahre später zum Zen und schließlich nach Japan. Inzwischen leitet er das größte Zen-Kloster des Landes. Kaum jemand versteht es daher besser, die westliche und die östliche Sicht auf die zentralen Aspekte unseres Lebens zu verbinden:
Während sich die meisten Menschen im Westen um ihre Zukunft sorgen und festzuhalten versuchen, was sie an Beziehungen, Erinnerungen und Werten besitzen, konzentriert man sich im Zen ganz auf den gegenwärtigen Moment. Die Kunst des Loslassens beginnt demnach nicht erst am Ende des Lebens, sondern jetzt – wenn wir uns auf diesen Augenblick einlassen.

Echtes Glück bedeutet, auch unglücklich sein zu können“ Zen-Meister Muho Nölke

Hier bestellen: Ein Regentropfen kehrt ins Meer zurück


Leben ist, was jetzt passiert Das Geheimnis der Achtsamkeit von Thich Nhat Hanh - Achtsamkeit

Leben ist, was jetzt passiert
Das Geheimnis der Achtsamkeit von Thich Nhat Hanh

Achtsamkeit ist der Königsweg zu einem sinnerfüllten, freudvollen und freien Leben. Wohl niemand kann uns besser zeigen, wie wir diese Ziele erreichen, als Thich Nhat Hanh, der die Praxis des achtsamen Lebens in die westliche Welt brachte. Einfühlsam und scharfsinnig widmet sich der weltberühmte Mönch den großen Themen unseres Daseins und macht die zeitlose Weisheit des Buddha anwendbar – damit wir jeden einzelnen Moment intensiv leben und wie ein kostbares Geschenk umarmen können.

»Die sieben elementaren Lehren in diesem Buch eröffnen einen Weg, der sowohl unser Leben als auch das unserer Familien, unsere Gesellschaft und unsere Welt verändern und heilen kann. Mit jedem einzelnen Schritt auf diesem Pfad gelangen wir zu mehr Freiheit, Freude und Frieden.« Thich Nhat Hanh

Hier bestellen: Leben ist, was jetzt passiert


Jeder Augenblick kann dein Lehrer sein von Jon Kabat-Zinn Achtsamkeit Meditation Gesundheit

Jeder Augenblick kann dein Lehrer sein von Jon Kabat-Zinn

In diesem liebevoll gestalteten Geschenkbuch finden sich 100 Inspirationen, um sich inmitten von Stress und Hektik Momente der Entspannung zu ermöglichen.
Der weltbekannte Achtsamkeits-Lehrer Prof. Jon Kabat-Zinn war der erste, der Achtsamkeit aus dem buddhistischen Kontext direkt in unseren Alltag übertragen hat. Seine Programme zur Stress-Reduktion werden weltweit mit großem Erfolg angewendet. Denn viele Menschen leiden heutzutage unter chronischen Stress-Symptomen und können dem Druck, der auf ihrem Leben lastet, kaum mehr standhalten. Gerade dann ist es wichtig, zur Ruhe zu kommen und Augenblicke des Seins zu erfahren.
Die ganze Fülle des Lebens liegt in der Erfahrung des gegenwärtigen Augenblicks. Wenn wir mehr und mehr lernen, mit Achtsamkeit ganz in der Gegenwart anzukommen, kommen wir in Kontakt mit dem wahren Glück in uns selbst. Jon Kabat-Zinn schreibt: "Da Ihr Leben nur aus Augenblicken besteht, warum diese also nicht voll ausschöpfen und herausfinden, was es bedeuten kann, Ihrem tiefsten und wahren Wesen immer häufiger treu zu sein?"
„Jeder Augenblick kann dein Lehrer sein“ ist das schönste Achtsamkeits-Geschenk, das man sich selbst und anderen machen kann.


Die 100 Ideen für Momente der Entschleunigung stammen aus dem Grundlagenwerk „Gesund durch Meditation“.

Hier bestellen: Jeder Augenblick kann dein Lehrer sein


Where is the Love? Wie ich mich auf die Suche nach der Liebe machte von Lars Amend

Where is the Love?
Wie ich mich auf die Suche nach der Liebe machte von Lars Amend

Lars und die Suche nach der Liebe

Lars Amend führt ein Leben, um das ihn viele beneiden: Als erfolgreicher Autor und Life-Coach verhilft er dem Glück anderer auf die Sprünge, indem er Ehen rettet und bei ersten Dates undercover Tipps gibt. Doch als er sein eigenes Liebesleben unter die Lupe nimmt, gerät er ins Grübeln: Es langweilt ihn, immer nur kurze Affären zu haben. Wo ist in meinem Leben die Liebe?, fragt er sich und macht sich auf die Suche. Lars stellt sein Mindset infrage, erforscht, warum Liebe Selbstliebe voraussetzt und befragt Freunde nach dem Geheimnis ihrer langjährigen Beziehungen. Dann lernt er auf ungewöhnliche Weise eine besondere Frau kennen. Mit ihr muss er seine Feuertaufe bestehen. Er lässt sich auf das Abenteuer Liebe ein - und findet endlich Antworten auf all seine Fragen.

"Liebe ist ein Tuwort. Ich entscheide mich dazu, zu lieben, dich zu lieben, mich zu lieben, uns zu lieben." Lars Amend

Hier bestellen: Where is the Love?


Identitti von Mithu M. Sanyal

Identitti von Mithu M. Sanyal

„Was für eine gnadenlos witzige Identitätssuche, die nichts und niemanden schont. Man ist nach der Lektüre nicht bloß schlauer – sondern auch garantiert besser gelaunt.“ Alina Bronsky

Was für ein Skandal: Prof. Dr. Saraswati ist WEISS! Schlimmer geht es nicht. Denn die Professorin für Postcolonial Studies in Düsseldorf war eben noch die Übergöttin aller Debatten über Identität – und beschrieb sich als Person of Colour. Als würden Sally Rooney, Beyoncé und Frantz Fanon zusammen Sex Education gucken, beginnt damit eine Jagd nach „echter“ Zugehörigkeit. Während das Netz Saraswati hetzt und Demos ihre Entlassung fordern, stellt ihre Studentin Nivedita ihr intimste Fragen. Mithu Sanyal schreibt mit beglückender Selbstironie und befreiendem Wissen. Den Schleudergang dieses Romans verlässt niemand, wie er*sie ihn betrat.

"Dem Hass dem Debatten um Identitätspolitik und Rassismus oft ausgesetzt sind, hält Mithu Sanyal mit ihrem Roman hunderte Seiten voller Liebe, Pop und Intelligenz entgegen." Kristine Harthauer

„Identitti ist eine neue Erfahrung: Identität diskutieren, zu sich selbst finden, dabei auch noch lachen dürfen.“ Alice Hasters

Hier bestellen: Identitti


Freiflug von Christine Drews  - Spannende Geschichte um den Kampf der Gleichberechtigung

Freiflug von Christine Drews

Die Geschichte der ersten Linienflugkapitänin der Welt

Deutschland in den Siebzigerjahren. Katharina Berner stammt aus einer gut situierten Unternehmerfamilie, geht aber seit jeher ihren eigenen Weg. Dass sie Jura studieren wollte, statt eine Familie zu gründen, haben weder ihr Vater, der alte Patriarch, noch ihre Mutter oder Schwestern je verstanden. Doch sie hat sich durchgesetzt und arbeitet in einer großen Kanzlei in Köln – glücklich ist sie allerdings nicht. Die männlichen Kollegen machen ihr den Alltag zur Hölle, am liebsten würde sie sich selbstständig machen. Nur wie, wenn nicht einmal jemand Büroräume an sie vermieten will?
Da bittet eine junge Frau Katharina um Hilfe: Rita Maiburg besitzt eine Pilotenlizenz, versucht jedoch vergeblich, eine Anstellung zu bekommen. Die Lufthansa hat ihre Bewerbung mit der Begründung abgelehnt, dass sie grundsätzlich keine Frauen als Piloten einstellt. Diese Ungerechtigkeit will Rita sich nicht gefallen lassen. Katharina nimmt den Fall an, und die beiden beschließen zu klagen – gegen die Lufthansa und die BRD. Einen Verbündeten findet Katharina in ihrem Vermieter Theo, der sie nach Kräften unterstützt. Doch wird es den beiden Frauen gelingen, Ritas Traum vom Fliegen endlich Wirklichkeit werden lassen?

Spannende Geschichte um den Kampf der Gleichberechtigung

Hier bestellen: Freiflug


Das Ting von Artur Dziuk

Das Ting von Artur Dziuk

»Eine moderne Story über drohenden Autonomieverlust.« SZ Extra

Vier junge Visionäre gründen in Berlin ein Start-Up up und entwickeln zusammen eine App: das sogenannte Ting, das körperbezogene Daten seiner Nutzer sammelt, auswertet und auf dieser Grundlage Handlungsempfehlungen gibt.

Das Prinzip Ting überzeugt – die App schlägt ein wie eine Bombe. Getrieben vom Erfolg entwickelt Mitgründer Linus die Möglichkeiten immer weiter, sein eigenes Leben und das der User mithilfe des Ting zu optimieren. Doch um neue Investoren für die Firma zu gewinnen, sind er und sein Team bald gezwungen, sich auf ein gefährliches Spiel einzulassen: Sie verpflichten sich vertraglich, künftig unter allen Umständen jeder Empfehlung des Ting zu gehorchen – mit verheerenden Folgen.

Hier bestellen: Das Ting


Die Kinder hören Pink Floyd von Alexander Gorkow

Die Kinder hören Pink Floyd von Alexander Gorkow

Schau in die Welt, Junge, nicht in den Himmel!

Die 70er-Jahre. Eine Vorstadt. Das Westdeutschland der letzten Baulücken, der verstockten Altnazis, der gepflegten Gärten. Die Kriegsgräuel sind beiseitegeschoben, zum Essen geht es in den Balkan Grill, die Einbauküche daheim überzeugt durch optimale Raumnutzung. Für den 10-jährigen Jungen aber ist es eine Welt der Magie, der geheimen Kräfte, des Kampfs des Bösen gegen das Gute. Der Leitstern des Jungen in diesem Kampf ist die große Schwester – das Kind Nr. 1 der Familie. Sie ist herzkrank und sehr lebenshungrig. Mit trockenem Humor und großer Aufsässigkeit stemmt sie sich gegen alle Bedrohungen, nicht zuletzt mithilfe der vergötterten Band Pink Floyd aus dem fernen London, den Kämpfern gegen das Establishment, deren Songs alles zum Glänzen bringen.

»Ein lakonisches, zartbitteres Buch über das Ende der Unschuld in der Popmusik.« stern

»Kindheit ist trotz großem Schmerz auch ein Reich voller Rätsel und Geheimnisse. Das beschreibt Alexander Gorkow wahnsinnig liebevoll. Mit viel trockenem Humor und zu Herzen gehender Komik.« Katja Eßbach

Hier bestellen: Die Kinder hören Pink Floyd


Marlene und die Suche nach Liebe Mutige Frauen zwischen Kunst und Liebe von C. W. Gortner

Marlene und die Suche nach Liebe
Mutige Frauen zwischen Kunst und Liebe von C. W. Gortner

Von Kopf bis Fuß auf Liebe eingestellt.

Wie im Rausch erkundet die junge Marlene die wilden Nächte Berlins. Sie liebt, wen immer sie begehrt, und wird mit „Der blaue Engel“ zum Star. Bald feiert man sie in Hollywood als glamouröse Diva. Ihr Streben nach Selbstbestimmung lässt Marlene jedoch immer wieder anecken, und auch in der Liebe bleibt sie auf der Suche – bis sie dem Schauspieler Jean Gabin begegnet. Doch dann zieht Marlene mit den amerikanischen Truppen an die Front – und die Rückkehr in das zerstörte Deutschland wird zu ihrem persönlichen Drama.

Eine große Geschichte über Leidenschaft und Kunst, eine Welt im Wandel – und die Liebe

Hier bestellen: Marlene und die Suche nach Liebe


Die Pianistin - Clara Schumann und die Musik der Liebe - Außergewöhnliche Frauen zwischen Aufbruch und Liebe

Die Pianistin - Clara Schumann und die Musik der Liebe

Außergewöhnliche Frauen zwischen Aufbruch und Liebe von Beate Rygiert
„Musik ist die Luft, die ich atme.“ Clara Schumann.

Leipzig, 1835: Die sechzehnjährige Pianistin Clara spielt vor ausverkauften Häusern. Fünf Monate lang ist sie mit ihrem Vater auf Tournee. Was wie ein harmonisches Miteinander wirkt, ist in Wirklichkeit die reinste Hölle. Die beiden sind heillos zerstritten. Der Grund: Clara ist verliebt. Ihr Vater ist dagegen, dass sie sich jetzt schon bindet. Und schon gar nicht an diesen zwar hochbegabten, aber absolut lebensuntüchtigen Robert Schumann. Doch Clara, die nicht nur die musikalische Begabung, sondern auch den Eigensinn ihres Vaters geerbt hat, wehrt sich und kämpft für ihre Liebe.

Die Geschichte einer der bedeutendsten Virtuosinnen unserer Zeit – kenntnisreich und hochemotional erzählt.
»Sie war ein Wunderkind, eine begnadete Pianistin.« Die Zeit

Hier bestellen: Die Pianistin - Clara Schumann und die Musik der Liebe

 

George Sand und die Sprache der Liebe Außergewöhnliche Frauen zwischen Aufbruch und Liebe von Beate Rygiert

George Sand und die Sprache der Liebe
Außergewöhnliche Frauen zwischen Aufbruch und Liebe von Beate Rygiert

Ach Paris, mein Paris, wo man frei ist zu lieben und zu fühlen." George Sand

Paris, 1831: Eine junge Frau in Männerkleidern betritt die Redaktion des renommierten Le Figaro. Ihre adelige Herkunft und die unglückliche Ehe hat sie hinter sich gelassen, sie ist bereit für den Neuanfang. Georges Leidenschaft sind die Worte: Mit ihrem jüngeren Liebhaber Jules lernt sie das Leben der Pariser Bohème kennen, gemeinsam verfassen sie ihren ersten Roman. Doch George erwartet noch mehr vom Leben, sie ist mutig und wissbegierig, immer bereit, Tabus zu brechen. Voller Leidenschaft stürzt sie sich in die Beziehung mit dem berühmten Komponisten Frédéric Chopin. Denn sie ist vor allem eines: eine bedingungslos Liebende.

"Das Buch zeichnet das leidenschaftliche Portrait einer starken Frau, die ihrer Zeit weit voraus war und schon damals forderte, dass alle Menschen gleichberechtigt zu behandeln seien" Tanja Prskawetz

Die Geschichte einer der größten Vordenkerinnen unserer Zeit – authentisch und hochemotional erzählt

Hier bestellen: George Sand und die Sprache der Liebe

 

Frida Kahlo und die Farben des Lebens Mutige Frauen zwischen Kunst und Liebe von Caroline Bernard

Frida Kahlo und die Farben des Lebens
Mutige Frauen zwischen Kunst und Liebe von Caroline Bernard

„Ich bin eine Revolution!“ Frida Kahlo.

Mexiko, 1925: Frida will Ärztin werden, ein Unfall macht dies zunichte. Dann verliebt sie sich in das Malergenie Diego Rivera. Mit ihm taucht sie in die Welt der Kunst ein, er ermutigt sie in ihrem Schaffen – und er betrügt sie. Frida ist tief verletzt, im Wissen, dass Glück nur geborgt ist, stürzt sie sich ins Leben. Die Pariser Surrealisten liegen ihr genauso zu Füßen wie Picasso und Trotzki. Frida geht ihren eigenen Weg, ob sie mit ihren Bildern Erfolge feiert oder den Schicksalsschlag einer Fehlgeburt hinnehmen muss – doch dann wird sie vor eine Entscheidung gestellt, bei der sie alles in Frage stellen muss, woran sie bisher geglaubt hat.

»Eine Liebeserklärung an die Kunst, an die Weiblichkeit, an die Freiheit und den Mut, sie jeden Tag neu zu erringen – ein wunderbar zartes und doch kraftvolles Herzensbuch.« Nina George

»Ein starkes Buch über eine starke Frau mit einem unbeugsamen Willen.«

Hier bestellen: Frida Kahlo und die Farben des Lebens


Was der Fluss erzählt von Diane Setterfield

Was der Fluss erzählt von Diane Setterfield

Eine stürmische Winternacht im ländlichen England des späten 19. Jahrhunderts: In der uralten Gaststube des "Swan" sitzen die Bewohner von Radcot zusammen und wärmen sich an ihren Geschichten und Getränken, als ein schwer verletzter Mann mit einem leblosen Mädchen im Arm hereinstolpert. Eine Krankenschwester wird gerufen, die nur noch den Tod des Kindes feststellen kann. Als sie jedoch ein paar Stunden später die Todesursache festzustellen versucht, bemerkt sie, dass das Kind atmet und sich bewegt. Ein Wunder? Oder etwa Zauberei? Oder gibt es dafür eine wissenschaftliche Erklärung? Und woher kommt das Mädchen?

Ein stimmungsvoller Roman, der einen davonträgt wie ein Fluss, in eine Welt, in der Imagination und Wirklichkeit sich überlagern.

»Ein sprachlich und dramaturgisch grandioses Kunststück.« Aachener Nachrichten

Hier bestellen: Was der Fluss erzählt

 

Die Sonne - mein Herz von Thich Nhat Hanh - Achtsamkeit und Meditation

Die Sonne - mein Herz von Thich Nhat Hanh

In "die Sonne, mein Herz" schlägt Thich Nhat Hanh auf einzigartige Weise eine Brücke zwischen Wissenschaft und Spiritualität, zwischen Ost und West. Er zeigt, dass die Kluft zwischen der rationalen Weltsicht einerseits und der Spiritualität andererseits im Grunde nicht existiert. Anhand alltäglicher Beispiele verdeutlicht er, dass wir die Welt auch anders wahrnehmen können. Durch Meditation und Achtsamkeit im ganz normalen Leben können wir sie in neuem Licht betrachten – als ungetrennt von uns selbst. In dieser tiefen Erfahrung werden alle Objekte gleichrangig – ob es nun Bäume oder Gedanken sind. Wir fühlen uns mit allem verbunden.
Thich Nhat Hanh versteht es wie kein anderer, subtile Erfahrungen auf sehr einfache Weise und alltagsnah zu beschreiben. In diesem Klassiker sprüht der berühmte Zen-Meister vor Weisheit und Poesie und besticht durch seinen eindringlichen, knappen Stil. Ein Pionierwerk von einem der bedeutendsten Meditationslehrer als vollständige Hardcoverneuausgabe mit 19 schönen Kalligraphien.

Hier bestellen:  Die Sonne - mein Herz

 

Ohne Schlamm kein Lotos Die Kunst, Leid zu verwandeln von Thich Nhat Hanh

Ohne Schlamm kein Lotos
Die Kunst, Leid zu verwandeln von Thich Nhat Hanh

Jetzt glücklich sein! 'Wer vor dem Leid wegläuft, kann kein Glück finden.' Der große Weisheitslehrer zeigt in seinem neuen Buch, wie wichtig es ist, nach den Wurzeln des Leids zu suchen. Erst dann können Verständnis und Mitgefühl entstehen. Diese beiden sind der Schlüssel zu einem erfüllten und zufriedenen Leben. Wenn wir lernen, unser Leid anzuerkennen, leiden wir bereits weniger. Wir hören auf, die unangenehmen Gefühle in uns durch übermäßigen Konsum zu kompensieren. Achtsamkeit hilft uns zu sehen, dass wir bereits mehr als genug Bedingungen haben, um glücklich zu sein. Viele konkrete Übungen im Buch helfen, Leid zu lindern und mit immer mehr Freude und Gelassenheit durchs Leben zu gehen.

"Der Samen des Leidens in dir mag stark sein, aber warte nicht, bis du kein Leiden mehr hast, bevor du Dir erlaubst, glücklich zu sein. "

Hier bestellen: Ohne Schlamm kein Lotos


Das Meer weist keinen Fluss zurück Ein Weg zu Liebe und Gelassenheit von Abt Muho

Das Meer weist keinen Fluss zurück
Ein Weg zu Liebe und Gelassenheit von Abt Muho

Abt Muho, deutscher Leiter des größten Zen-Klosters in Japan, verbindet auf inspirierende Weise weltliche, christliche und buddhistische Positionen und zeigt anschaulich, wie es gelingen kann, die Liebe im Alltag mit mehr Gelassenheit zu leben.   
Wir glauben, alles über die Liebe zu wissen, doch häufig wiederholen wir nur die alten Fehler. Wir sehnen uns nach Nähe, Wärme und Zärtlichkeit, aber dann fehlt uns im Alltag der Gleichmut, uns der Liebe so zu überlassen, wie sich ein Blatt dem Wind überlässt oder ein Vogel dem Vergehen der Zeit.
Liebe drängt sich nicht auf, und sie erwartet auch nichts. Sie zeigt sich in einem Blick, in einer Geste, im sachte sich ändernden Licht, das auf ein vertrautes Gesicht fällt. Liebe muss gelebt werden, immer wieder aufs Neue, aber vor allem jetzt, in diesem besonderen Moment, über den wir selbst gleichwohl nie wirklich Auskunft geben können. Zwar kann nur ich wissen, ob ich verliebt bin. Aber nur du weißt und fühlst, ob ich wirklich liebe. Daher sollten wir die Liebe als das begreifen, was sie wirklich ist: als Schatz, den wir erst loslassen müssen, um ihn wirklich zu finden. Indem er westliches und östliches Denken vereint, gelingt es Abt Muho, einen Weg zu mehr Liebe und Gelassenheit aufzuzeigen.

Hier bestellen: Das Meer weist keinen Fluss zurück


Der Mond leuchtet in jeder Pfütze Zazen oder der Weg zum Glück von Abt Muho

Der Mond leuchtet in jeder Pfütze
Zazen oder der Weg zum Glück von Abt Muho

Lass los und sieh: Es füllt deine Hände!
Wir alle haben es selbst in der Hand, hier und heute glücklich zu leben, doch dafür müssen wir lernen loszulassen - nicht zuletzt unser Streben nach Glück selbst. Der bekannte Zen-Meister und Buchautor Muho stellt anhand seiner bewegten Lebensgeschichte und mit vielen Beispielen aus dem Alltag in einem buddhistischen Kloster die dafür nötige geistige Haltung vor. Darüber hinaus gibt er praktische Tipps für ihre Umsetzung in verschiedenen Lebensbereichen. Er zeigt, wie uns die Praxis des Zen helfen kann, unseren eigenen Weg zum Glück zu finden.
Muho hat viele Jahre das Zen-Kloster in Antaiji geleitet, ehe er sich 2019 dazu entschlossen hat, künftig mit seiner Familie in der Großstadt Ôsaka zu leben. Auch davon, von Abschied und Neubeginn, erzählt dieses Buch.

»Ein neues Buch, bei dem denkt man beim Lesen manchmal: Das ist ja wie für diese Quarantäne Zeiten geschrieben.« Deutschlandfunk

Hier bestellen: Der Mond leuchtet in jeder Pfütze


Der Moment zwischen den Zeiten von Marta Orriols

Der Moment zwischen den Zeiten von Marta Orriols

Der Weg zurück ins Leben

»Feinfühlig spürt Marta Orriols nach, wie Unglauben, Liebe und Wut sich in die Trauer mischen, und begleitet Paula auf dem Weg des Loslassens. Bewegend!« Silvia Feist

Ein Paar trifft sich zum Mittagessen. Er erzählt dies und das, bis er die Bombe platzen lässt: Er hat sich in eine jüngere Frau verliebt. Eine der ältesten Geschichten der Welt. Doch dann, nur wenige Stunden später, wird Mauro bei einem Verkehrsunfall getötet. Schockstarre. Fassungslosigkeit. Paula steht vor den Trümmern ihrer Liebe. Über zehn Jahre war sie mit Mauro zusammen: Mit einem Schlag ist das vorbei. Wie trauern um den Mann, der einen kurz vor seinem Tod verlassen hat?

»Wie man weiterlebt, wenn das Leben von einem Tag auf den anderen in viele kleine Teile zerspringt und widersprüchliche Gefühle einen zerreißen, erzählt Marta Orriols sehr einfühlsam, aber nie pathetisch.« Daniela Stohn in ›Brigitte‹

Hier bestellen: Der Moment zwischen den Zeiten


Der Duft des Regens von Frances Greenslade

Der Duft des Regens von Frances Greenslade

»Ein Buch wie ein pochendes Herz.« The Star

In den weiten Wäldern Kanadas wachsen die Schwestern Maggie und Jenny glücklich und behütet auf. Sie lieben die Ausflüge zu den Seen, sammeln Pilze und Beeren, abends spielen sie mit den Eltern Karten. Doch die Welt der beiden Mädchen gerät vollkommen aus den Fugen, als der Vater bei einem Unfall ums Leben kommt. Und wenig später gibt die Mutter die Schwestern auch noch bei einer fremden Familie in der Stadt in Obhut – vorübergehend, sagt sie. Tage werden zu Wochen, Wochen zu Monaten, Monate zu Jahren. Die Mutter kehrt nicht zurück.
Auf sich gestellt, lernen Maggie und Jenny schnell, dass sie sich gegenseitig halten müssen, um den Boden nicht unter den Füßen zu verlieren. Sie entwickeln einen ungeahnten Überlebenswillen – stets begleitet von der Sehnsucht nach ihrer Mutter. Einige Jahre später macht sich Maggie schließlich auf, sie zu suchen. Sie kehrt zurück in die mächtigen Wälder, an die Orte ihrer Kindheit …

Frances Greenslade erzählt eine berührende und starke Geschichte von Müttern und Töchtern, von der einzigartigen Liebe zweier Schwestern, von Verlust und Verletzlichkeit, aber auch von Sehnsucht, Hoffnung und ungebrochener Zuversicht.

»Der Duft des Regens ist eine starke, emotionale Geschichte von Müttern und Töchtern, der Liebe unter Schwestern, von Tod, Verlust, Verletzlichkeit, Enttäuschungen und dem Erwachsenwerden.« reflexmagazin.de

Hier bestellen: Der Duft des Regens


Was wir Frauen wollen von Isabel Allende

Was wir Frauen wollen von Isabel Allende

Isabel Allendes leidenschaftliche und inspirierende Betrachtung darüber, was es bedeutet, eine Frau zu sein.

Was treibt die Seele einer Feministin - und jeder Frau - heutzutage an? "Ich übertreibe nicht, wenn ich sage, dass ich schon als Kind Feministin war." Als junges Mädchen ist Allende kämpferisch, fest entschlossen, ein anderes Leben zu führen als ihre Mutter - unabhängig und selbständig, nicht auf die Hilfe ihres Mannes angewiesen. Als junge Frau schließt sie sich einer Gruppe von gleichgesinnten Journalistinnen an und schreibt mit Leidenschaft über Frauenthemen.

Über die Jahre ist viel passiert, doch es bleibt noch viel zu tun: sicher zu sein, wertgeschätzt zu werden, in Frieden zu leben, unabhängig zu sein und doch in Gemeinschaft zu leben, über den eigenen Körper und das eigene Leben selbst zu bestimmen und vor allem: geliebt zu werden - das alles ist auch heute für Frauen nicht selbstverständlich. Isabel Allende zündet mit diesem leidenschaftlichen Lebensrückblick und Plädoyer eine Fackel an, die sie an Töchter und Enkelinnen weitergibt. Damit diese daran arbeiten, das Werk zu beenden.


Was bedeutet es, eine Frau zu sein?
Isabel Allende ist eine Ikone, eine weltweit geliebte Schriftstellerin und das Vorbild vieler Menschen. In diesem leidenschaftlichen, provokanten und inspirierenden Memoir hält sie Rückschau auf ihr Leben und schreibt über ihr wichtigstes Thema – es ist der bewegende Appell einer großen Feministin.

Hier bestellen: Was wir Frauen wollen


Alte Sorten von Ewald Arenz

Alte Sorten von Ewald Arenz

Sally und Liss: zwei Frauen, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten. Sally, kurz vor dem Abitur, will einfach in Ruhe gelassen werden. Sie hasst so ziemlich alles: Angebote, Vorschriften, Regeln, Erwachsene. Fragen hasst sie am meisten, vor allem die nach ihrem Aussehen.
Liss ist eine starke, verschlossene Frau, die die Arbeit, die auf dem Hof anfällt, problemlos zu meistern scheint. Schon beim ersten Gespräch der beiden stellt Sally fest, dass Liss anders ist als andere Erwachsene. Kein heimliches Mustern, kein voreiliges Urteilen, keine miss­trau­ischen Fragen. Liss bietet ihr an, auf dem Hof zu übernachten. Aus einer Nacht werden Wochen. Für Sally ist die ältere Frau ein Rätsel. Was ist das für Eine, die nie über sich spricht, die das Haus, in dem die frühere Anwesenheit anderer noch deutlich zu spüren ist, allein bewohnt? Während sie gemeinsam Bäume auszeichnen, Kartoffeln ernten und Liss die alten Birnensorten in ihrem Obstgarten beschreibt, deren Geschmack Sally so liebt, kommen sich die beiden Frauen näher. Und erfahren nach und nach von den Verletzungen, die ihnen zugefügt wurden.

" … vielleicht würde Sonnenlicht so schmecken, wenn es einem nach einem langen Sommer durch das weite Blau des Himmels und dann durch das alte Grün hoher Bäume direkt auf die Zunge fiele."

»Mit leiser, literarischer aber sehr eindringlicher Sprache, erzählt Ewald Arenz von der Macht der Natur, die Menschen wieder ins Gleichgewicht zu bringen und den Wert des Wesentlichen zu erkennen und zu schätzen. Ein wunderschönes Buch, das unbedingt gelesen werden muss.« Barbara Strauß, WAZ

»Ewald Arenz ist es gelungen, Gefühle in Worte zu packen.« Evi Fuchs


»Sensibel, einfühlsam und lebensweise. Ein kleines Meisterwerk.« Dirk Kruse

Hier bestellen: Alte Sorten von Ewald Arenz  Taschenbuch  Kindle


Das Flüstern der Bienen von Sofia Segovia

Das Flüstern der Bienen von Sofia Segovia

Nur wer schweigt, hört das Flüstern der Natur

In der kleinen mexikanischen Stadt Linares erzählt man sich noch immer von dem Tag, an dem die alte Nana Reja ein Baby unter einer Brücke gefunden hat. Von einem Bienenschwarm umhüllt, erweckt der kleine Simonopio zunächst Misstrauen bei den abergläubischen Dorfbewohnern. Doch die Gutsbesitzer Francisco und Beatriz Morales nehmen den wilden stummen Jungen bei sich auf und lieben ihn wie ihr eigenes Kind. Während die Spanische Grippe die Region trifft, und um sie herum die mexikanische Revolution wütet, lernen sie Simonopios Gabe zu vertrauen und können die Familie so vor dem größten Unheil bewahren. Doch nicht alle Bewohner der Hacienda meinen es gut mit dem Jungen …

»Mit ihrer faszinierenden Prosa und ihrem Talent, ein wenig Magie in eine Erzählung zu streuen, kann Segovia mit lateinamerikanischen Größen wie Isabel Allende verglichen werden.« The Washington Post

Hier bestellen: Das Flüstern der Bienen


Lassen Sie mich durch, ich muss zum Yoga Achtsames Ausatmen für Postjugendliche mit aufgehendem Mittelfinger im Morgenrot Broschiert von Sabine Bode

Lassen Sie mich durch, ich muss zum Yoga
Achtsames Ausatmen für Postjugendliche mit aufgehendem Mittelfinger im Morgenrot Broschiert von Sabine Bode

Wie oft muss man den Kopf auf die Tischkante knallen, damit das Qi wieder richtig fließt? In welchem Zeitfenster kann man einen Nervenzusammenbruch einbauen, damit man noch rechtzeitig zum Hormonyoga kommt? Und wer holt einen aus der Klinik raus, nachdem man mit der Urschrei-App nackt und wild auf die Brust trommelnd durch die Gärten der Nachbarn gerannt ist?
Unser Leben könnte so schön sein, wenn man nicht an jeder Ecke Entschleunigung, Entspannung und Achtsamkeit verordnet bekommen würde. Wie sollen gestresste Großstädter denn jemals zu innerer Ruhe finden, wenn sie schon beim Nachhausekommen über Bastkorb-Arrangements stolpern, die randvoll sind mit Aroma-Schlafbrillen und Yogamatten? Eine immer gewaltigere Wohlfühl- und Lifestyle-Welle zwingt die Middle-Ager schöööön zum Entspannen. Ein Trend, der vor allem eins bedeutet: Noch mehr Stress. Das muss aber nicht so sein.
Die erklärte Speed-Yoga-Anhängerin und Bestsellerautorin Sabine Bode hat keine Lust auf ständigen Entstressungs-Struggle und lässt lieber den Mittelfinger hochfahren als die Seele baumeln. Turbo-trockener Haudrauf-Humor ganz ohne Gutfühl-Garantie!

Hier bestellen: Lassen Sie mich durch, ich muss zum Yoga


Wer alles weiß, hat keine Ahnung von Horst Evers

Wer alles weiß, hat keine Ahnung von Horst Evers

Horst Evers erzählt mitten aus dem Hier und Jetzt: Erlebnisse, Vorfälle und Beobachtungen, in denen er liebevoll, mit viel Witz und einer Prise Weisheit unseren Alltag, unsere zunehmend verstörende Gegenwart ins Komische verklärt. Geschichten, die weit davon entfernt sind, auch nur einen einzigen Ratschlag zu erteilen, und trotzdem helfen – sei es bei Gesundheit und Ernährung («Veganfreie Wurst»), an der Imbissbude («Kaffee zum Weglaufen»), beim Arztbesuch («Da hammse aber hoffentlich ordentlich Zeit mitgebracht») oder bei der Erziehung («Solange ihr euren Tisch über meine Füße stellt»).

Evers lässt sich von höflichen Alarmanlagen beraten und verhandelt im Internet mit herrenlosen, marodierenden Algorithmen-Gangs. Auch wird er zu seiner eigenen Überraschung zum weltberühmten Ballettstar. Erlebnisse, die am Ende die Frage aufwerfen: Sind wir wirklich klüger geworden, seit wir quasi ununterbrochen Zugriff auf das gesamte Wissen der Menschheit haben? Oder kommen wir nicht bei uns und anderen vielmehr zu dem Schluss: «Wer alles weiß, hat keine Ahnung»? Wenngleich das natürlich nur eine Vermutung sein kann.

Hier bestellen: Wer alles weiß, hat keine Ahnung


Hard Land von Benedict Wells

Hard Land von Benedict Wells

Missouri, 1985: Um vor den Problemen zu Hause zu fliehen, nimmt der fünfzehnjährige Sam einen Ferienjob in einem alten Kino an. Und einen magischen Sommer lang ist alles auf den Kopf gestellt. Er findet Freunde, verliebt sich und entdeckt die Geheimnisse seiner Heimatstadt. Zum ersten Mal ist er kein unscheinbarer Außenseiter mehr. Bis etwas passiert, das ihn zwingt, erwachsen zu werden. Eine Hommage an 80’s Coming-of-Age-Filme wie ›The Breakfast Club‹ und ›Stand By Me‹ – die Geschichte eines Sommers, den man nie mehr vergisst.

„Kind sein ist wie einen Ball hochwerfen, Erwachsenwerden ist, wenn er wieder herunterfällt“
Benedict Wells

Hier bestellen: Hard Land


Fast genial von Benedict Wells

Fast genial von Benedict Wells
Taschenbuch  Kindle

»Ich hab das Gefühl, ich muss meinen Vater nur einmal anschauen, nur einmal kurz mit ihm sprechen, und schon wird sich mein ganzes Leben verändern.« Die unglaubliche, aber wahre Geschichte über einen mittellosen Jungen aus dem Trailerpark, der eines Tages erfährt, dass sein ihm unbekannter Vater ein Genie ist. Gemeinsam mit seinen Freunden macht er sich in einem alten Chevy auf die Suche nach ihm. Eine Reise quer durch die USA – das Abenteuer seines Lebens.

"Weißt du, es heißt ja immer, dass man mit harter Arbeit und Fleiß alles erreichen kann, aber dabei vergisst man, dass Glück und Pech eine oft noch viel größere Rolle spielen. Wenn man sich die Geschichte eines Lebens ansieht, reichen meist winzigste Ausschläge, um eine Unwucht entstehen und alles auf die eine oder andere Seite kippen zu lassen. Und am Ende entscheidet viel öfter der Zufall, als wir es wahrhaben wollen."

Hier bestellen: Fast genial Taschenbuch  Kindle


Der Mönch von Mokka von Dave Eggers

Der Mönch von Mokka von Dave Eggers

»Die unglaublichsten, verrücktesten Geschichten schreibt immer noch das Leben. Oder Dave Eggers.« WAZ

Der 24-jährige Mokhtar Alkanshali aus San Francisco, als Kind aus dem Jemen eingewandert, stößt zufällig auf die uralte Kaffeetradition seiner Heimat. Er macht sich auf in das Land seiner Vorfahren, um alles über diesen besonderen Kaffee zu lernen und ihn zu fairen Bedingungen für alle Beteiligten produzieren zu lassen. Auf dieser Reise wird er von den Bomben der Saudis fast getötet, doch er wird es zurück nach Amerika schaffen. Seine Firma »Port of Mokha« produziert heute einen der besten fair produzierten Kaffees weltweit, der seinen Landsleuten zu einem besseren Leben verhilft.

»Wer sich für Kaffee oder menschliche Schicksale interessiert, ist in diesem Buch sehr gut aufgehoben.« hr2-kultur

Hier bestellen: Der Mönch von Mokka


Mit offenem Blick von Gerhard Schweizer

Mit offenem Blick von Gerhard Schweizer
Begegnungen mit fremden Kulturen

In der Fremde lernen wir nicht nur unbekannte Kulturen kennen, sondern auch unsere eigene.

Gerhard Schweizer hat Europa und den Westen immer wieder hinter sich gelassen. Er ist nach Nordafrika, in dien Arabische Welt und nach Asien aufgebrochen, um unbekannte Welten zu erkunden. Eindrucksvoll schildert er Länder, Menschen und Abenteuer, die sich in den letzten Jahrzehnten stark gewandelt haben.

Durch die weltweite Globalisierung und Vernetzung sind die Menschen immer näher zusammengerückt. Aber gleichzeitig fehlen uns ein tieferes Verständnis und die Akzeptanz für andere Kulturen. Nationalismus, Populismus und Rassismus sind auf dem Vormarsch. Und Freiheit, Demokratie und soziale Gerechtigkeit sind in vielen Ländern Fremdwörter geblieben. Um die gegenwärtigen Entwicklungen, Veränderungen und Konflikte zu verstehen, brauchen wir eine breitere Kenntnis unseres eigenen und der fremden Kulturräume. Schlüsselbegriffe wie Individuum, Familie, Gesellschaft, Staat, Glaube und Freiheit haben von Land zu Land völlig andere Bedeutungen. Oft endet die Verständigung an deren Grenzen. Gerhard Schweizer plädiert für einen offenen Blick gegenüber dem Fremden, aber auch für eine reflektierte Wertschätzung der eigenen Kultur. Dies ist der Schlüssel zu einem friedlichen Miteinander in den kommenden Jahrzehnten.

Gebundene Ausgabe: Mit offenem Blick von Gerhard Schweizer


Diese ganze Scheiße mit der Zeit von Hubertus Meyer-Burckhardt Meine Entdeckung des Jetzt

Diese ganze Scheiße mit der Zeit von Hubertus Meyer-Burckhardt
Meine Entdeckung des Jetzt

Zeit ist nicht, was wir messen - Zeit ist, was wir leben

Alles zu schnell, alles zu viel – jeden Tag hetzen wir durch unser Leben. Nie genug Zeit für die wichtigen Dinge des Lebens und immer darauf erpicht, so viel Zeit wie möglich einzusparen. Aber was machen wir mit der gewonnen Zeit? Wieso ist „schnell“ sexy und „langsam“ so erotisch wie Fußpilz? Ständig sind wir unzufrieden mit der Zeit, meist vergeht sie zu schnell, dann langweilen wir uns wieder und die Zeit gibt uns das Gefühl stehen zu bleiben. Aber wie verhält es sich mit der Einstellung zur Zeit, wenn man plötzlich merkt, dass sie auch bald ablaufen könnte?

Wir müssen lernen, die Zeit zu leben

Durch einen deutlichen Wink des Schicksals verändert Hubertus Meyer-Burckhardt seine Einstellung zur Zeit gravierend. Er lässt ein Leben Revue passieren und stellt fest, dass er schon immer ein besonderes, fast erotisches Verhältnis zu Zeit hatte und sie schon immer eine dominierende Rolle in seinem Leben spielte. Die ihm verbleibende Zeit, möchte er nun so gewinnbringend wie möglich nutzen. Er nimmt Sie deshalb mit auf seine ganz persönliche Zeit-Reise, dort lernen Sie eine andere Geschwindigkeit kennen: langsamer!

 

Erika Pluhar „Dieses Buch gerade jetzt zu lesen, war – wie man so schön sagt – umwerfend. Für mich ein besonders gutes, in wunderbarer Unverstelltheit geschriebenes Buch – ich habe es langsam gelesen und war davon angerührt. ZEIT wird doch gerade jetzt zu einem ganz neuen Faktor – und der Mensch muß neue Zusammenhänge erfahren. Und erlernen. Wäre er nur nicht so unbelehrbar…“

Hier bestellen: Diese ganze Scheiße mit der Zeit - Meine Entdeckung des Jetzt


Junge Frau, am Fenster stehend, Abendlicht, blaues Kleid von Alena Schröder

Junge Frau, am Fenster stehend, Abendlicht, blaues Kleid von Alena Schröder

In Berlin tobt das Leben, nur die 27-jährige Hannah spürt, dass ihres noch nicht angefangen hat. Ihre Großmutter Evelyn hingegen kann nach beinahe hundert Jahren das Ende kaum erwarten. Ein Brief aus Israel verändert alles. Darin wird Evelyn als Erbin eines geraubten und verschollenen Kunstvermögens ausgewiesen. Die alte Frau aber hüllt sich in Schweigen. Warum weiß Hannah nichts von der jüdischen Familie? Und weshalb weigert sich ihre einzige lebende Verwandte, über die Vergangenheit und besonders über ihre Mutter Senta zu sprechen?

Die Spur der Bilder führt zurück in die 20er Jahre, zu einem eigensinnigen Mädchen. Gefangen in einer Ehe mit einem hochdekorierten Fliegerhelden, lässt Senta alles zurück, um frei zu sein. Doch es brechen dunkle Zeiten an.

»Präzise beschreibt Schröder Orte, Blicke, Gespräche. Wir sind dabei, spüren die Zerrissenheit dieser vielen komplexen Frauenfiguren, ihre Konflikte, ihre Last. Ein tolles, versöhnliches, atmosphärisch dichtes Buch.« NDR

»Schröder ist hier ein packendes, unter die Haut gehendes Stück Zeitgeschichte gelungen.«
Sibylle Peine

Gebundene Ausgabe: Junge Frau, am Fenster stehend, Abendlicht, blaues Kleid


Was wir wollen von Meg Mason  - Von Frauen, für alle - Ecco Verlag

Was wir wollen von Meg Mason

Martha ist Ende dreißig und hat eigentlich alles, was man braucht, um glücklich zu sein. Sie ist mit ihrer Jugendliebe Patrick verheiratet, und er tut alles für sie. Ein wahres Geschenk – etwas, das nicht selbstverständlich ist, wie ihr jeder sagt.
Aber trotz allem scheint Martha das Leben schwerer zu fallen als anderen. Vielleicht ist sie einfach zu sensibel, doch sie hat das Gefühl, dass etwas mit ihr nicht stimmt. Viel zu lange kann ihr niemand sagen, woran sie leidet.
Auch die ungeklärte Frage, ob sie Kinder wollen oder nicht, führt dazu, dass an ihrem 40. Geburtstag alles eskaliert und Patrick sie und das gemeinsame Haus und Leben verlässt. Als Martha endlich herausfindet, warum sie fühlt, wie sie fühlt, scheint es zu spät zu sein.

»Was wir wollen« von Meg Mason – ein Buch über den Erwartungsdruck, den Frauen erleben, und die Frage, wie sie trotzdem herausfinden, was für sie im Leben zählt

Gebundene Ausgabe: Was wir wollen von Meg Mason

 


ECCO Verlag - Was wir lesen wollen

HarperCollins gründet ein Label für literarische Bücher – Ecco. Dort erscheinen ausschließlich Bücher von Frauen.
"Für Frauen ist es selbstverständlich, Bücher von Männern zu lesen. Andersrum kann man das leider nicht behaupten", sagt Magdalena Mau, eine der Gründerinnen des Hamburger Ecco Verlags. "Es ist allerhöchste Zeit, das zu ändern."


Die Unbezwingbare von Katja Kettu - Von Frauen, für alle - Ecco Verlag

Die Unbezwingbare von Katja Kettu

Zwischen Traum und Wirklichkeit, wild und zugleich poetisch erzählt

Jahrzehnte nach dem Verschwinden ihrer Mutter Rose kehrt Lempi in das Reservat in Minnesota zurück, in dem sie aufgewachsen ist. Ihr Vater Ettu hat zum wiederholten Mal Rose bei der Polizei als vermisst gemeldet – dieses Mal berichtet er aber zusätzlich von einem verschwundenen blonden Mädchen. Lempi, halb Finnin, halb Ojibwe, kämpft seit jeher mit dem Konflikt ihrer Identität: Im Reservat gilt sie als zu weiß, außerhalb ist sie nicht weiß genug. Zurück im Reservat sieht sie sich sofort mit den alten Vorurteilen konfrontiert und einer Gesellschaft, die Verbrechen gegen indigene Frauen systematisch totschweigt. Unbeirrt macht sie sich trotzdem daran herauszufinden, was mit dem blonden Mädchen passiert ist, und begibt sich auf Spurensuche in die Vergangenheit.

Die Unbezwingbare von Katja Kettu. Das Buch gibt Frauen eine Stimme, die von der Gesellschaft, in der sie leben, systematisch zum Schweigen gebracht werden

Gebundene Ausgabe: Die Unbezwingbare von Katja Kettu


Alef von Katharina Höftmann Ciobotaru - Von Frauen, für alle - Ecco Verlag

Alef von Katharina Höftmann Ciobotaru

Maja wächst in Ostdeutschland auf. Ihre Mutter Astrid ist eine Karrierefrau, sie hat zwar ein Alkoholproblem, geht aber aus der Wende als Gewinnerin hervor. Majas Vater Wolf weiß hingegen nach der Wende nichts mehr mit sich anzufangen. Ein Teil der Familie driftet nach rechts.
Eitans Vater ist mit Holocaust-Überlebenden aufgewachsen – Eitans Großmutter hat Theresienstadt zwar überlebt, sitzt seitdem aber tagtäglich am Fenster und wartet auf die Rückkehr ihres in Auschwitz ermordeten Bruders Sigi. Seine Mutter stammt aus dem Irak, aus dem ihre Familie nach einem Pogrom nach Israel geflohen ist. Als Maja und Eitan sich begegnen, prallen zwei Welten und zwei Leben aufeinander. Eigentlich ist es die eine, die ganz große Liebe. Aber Eitan fühlt sich nicht wohl in Deutschland und Maja nicht in Israel. Für Eitan ist es wesentlich, dass Maja Jüdin wird, doch sie kämpft mit dem Glauben.

Alef von Katharina Höftmann Ciobotaru, eine deutsch-israelische Geschichte, die viele Generationen und Länder umspannt und von Liebe, Verlust, Herkunft und Heimat erzählt

Gebundene Ausgabe: Alef von Katharina Höftmann Ciobotaru


Gehen. Weiter gehen - Eine Anleitung von Erling Kagge

Gehen. Weiter gehen - Eine Anleitung von Erling Kagge

»Das Leben ist ein langer Fußmarsch«, sagt Kagge, einer der größten Abenteurer unserer Zeit. Er war auf dem Nordpol und dem Südpol, hat den Mount Everest bestiegen, aber er war auch tagelang zu Fuß in Los Angeles unterwegs und ist hinabgestiegen in die Unterwelt Manhattans. Gemeint sind nicht nur riskante Märsche über Gletscherspalten, sondern ebenso der Spaziergang durch den städtischen Park. Der Effekt ist derselbe: Unsere Gedanken beginnen zu fließen, unser Kopf wird klar, äußere und innere Welt gehen ineinander über, wir werden eins mit der Welt – im Gehen. Denn »der Kopf braucht Bodenhaftung, die bekommt er durch die Füße«.
Der Abenteurer und Weltenwanderer Erling Kagge hat sich auf eine meditative Reise begeben, Philosophen, Autoren und Weggefährten befragt und mit seinen Füßen die Welt ausgeschritten und vergrößert. Das können wir auch. Denn »alle Menschen sind geborene Entdecker«.

»Kagge vermittelt auf moderne Weise ein Bewusstsein für den Rhytmus des Gehens, indem Körper und Geist zusammenfinden, Zeit für Zweifeln und Erinnern ist, und die Außenwelt neu wahrgenommen wird.« Cornelia Frenkel

Taschenbuch: Gehen. Weiter gehen - Eine Anleitung


Der Buchspazierer von Carsten Sebastian Henn

Der Buchspazierer von Carsten Sebastian Henn

»Das geschriebene Wort wird immer bleiben, weil es Dinge gibt, die auf keine Art besser ausgedrückt werden können.«
Mit »Der Buchspazierer« präsentiert der renommierte Autor Carsten Henn eine gefühlvolle Geschichte darüber, was Menschen verbindet und Bücher so wunderbar macht. Liebevoll und wertig ausgestattet, ist dieser zauberhafte Roman ein ideales Geschenk für alle Buchliebhaber.  

Es sind besondere Kunden, denen der Buchhändler Carl Christian Kollhoff ihre bestellten Bücher nach Hause bringt, abends nach Geschäftsschluss, auf seinem Spaziergang durch die pittoresken Gassen der Stadt. Denn diese Menschen sind für ihn fast wie Freunde, und er ist ihre wichtigste Verbindung zur Welt. Als Kollhoff überraschend seine Anstellung verliert, bedarf es der Macht der Bücher und eines neunjährigen Mädchens, damit sie alle, auch Kollhoff selbst, den Mut finden, aufeinander zuzugehen …  

»Auf dem Rücken trug er einen abgescheuerten alten Lederrucksack, prall gefüllt mit Büchern, jedes davon in Packpapier gehüllt, damit es keinen Schaden nahm. Alle nannten ihn nur den Buchspazierer.«

 

Gebundenes Buch: Der Buchspazierer von Carsten Sebastian Henn


Unorthodox von Deborah Feldman Das Buch zur Netflix-Serie

Unorthodox von Deborah Feldman
Das Buch zur Netflix-Serie

Spiegel-Bestseller »Unorthodox« ist Vorlage für die gleichnamige Netflix-Original-Serie von Anna Winger und Alexa Karolinski unter der Regie von Maria Schrader.

Am Tag seines Erscheinens führte »Unorthodox« schlagartig die Bestsellerliste der New York Times an und war sofort ausverkauft. Wenige Monate später durchbrach die Auflage die Millionengrenze. In der chassidischen Satmar-Gemeinde in Williamsburg, New York, herrschen die strengsten Regeln einer ultraorthodoxen jüdischen Gruppe weltweit. Deborah Feldman führt uns bis an die Grenzen des Erträglichen, wenn sie von der strikten Unterwerfung unter die strengen Lebensgesetze erzählt, von Ausgrenzung, Armut, von der Unterdrückung der Frau, von ihrer Zwangsehe. Und von der alltäglichen Angst, bei Verbotenem entdeckt und bestraft zu werden. Sie erzählt, wie sie den beispiellosen Mut und die ungeheure Kraft zum Verlassen der Gemeinde findet – um ihrem Sohn ein Leben in Freiheit zu ermöglichen. Noch nie hat eine Autorin ihre Befreiung aus den Fesseln religiöser Extremisten so lebensnah, so ehrlich, so analytisch klug und dabei literarisch so anspruchsvoll e

Taschenbuch: Unorthodox - Das Buch zur Netflix-Serie


Happiness - Mein spiritueller Weg von Tina Turner

Happiness - Mein spiritueller Weg von Tina Turner

„Machen Sie sich bereit, die Welt zu verändern, indem Sie Ihr Leben verändern.“ Tina Turner
Erstmals veröffentlicht: die spirituellen Erkenntnisse des Weltstars für dauerhaftes Glück.

Tina Turner gehört mit über 200 Mio. verkauften Tonträgern zu den erfolgreichsten Sängerinnen. Doch ihr Leben kannte nicht nur die Höhen, sondern auch die Tiefen. Erstmals berichtet Tina Turner in dieser spirituellen Autobiografie, was ihr geholfen hat, diese oft sehr schwierigen Situationen zu meistern.
Seit über vierzig Jahren ist Tina Turner praktizierende Buddhistin. In ihrem Glücks-Ratgeber „Happiness“ teilt sie erstmals ihre spirituellen Erfahrungen und Erkenntnisse, beschreibt ihre Meditations-Praxis, die tiefe Kraft des Chanten und die darin verborgenen wertvollen Geheimnisse für Erfolg und Zufriedenheit.
Es ist Tina Turner ein persönliches Anliegen, ihre spirituellen Lebens-Lektionen nun mit einer breiten Öffentlichkeit zu teilen, um anderen gerade auch in schwierigen Lebenssituationen Hilfestellungen zu geben und zu zeigen, dass Glück immer wieder möglich ist..
Ihre Botschaft lautet: „Auch in den dunkelsten Zeiten hast du es in der Hand, dein Leben in eine gute Richtung zu verändern.“


Erhältlich als gebundene Ausgabe: Happiness - Mein spiritueller Weg


Die Safranfrau von Christine Ferrari

Die Safranfrau von Christine Ferrari

Die wahre Geschichte einer Frau, die von Berbern gelernt hat, einfach glücklich zu sein

Christine Ferrari wagt mit Mitte 40 einen mutigen Schritt: Sie gibt alles auf, um in Marokko ihr Glück zu finden. Dort taucht sie ein in die Kultur der Berber, die sie lehrt, worum es im Leben wirklich geht: In Balance mit sich und der Natur sein. Nach dem Kauf eines wertlosen Grundstücks verliert sie einen großen Teil ihrer Ersparnisse, entschließt sich aber trotzdem, in dem inspirierenden Land zu bleiben. Sie entdeckt ein kleines Häuschen mit fruchtbarem Land und weiß endlich, was sie tun möchte: Safran kultivieren. Bei einem Besuch in der Schweiz entschließt sie sich, ihren einsamen Vater mit in die neue Heimat zu nehmen. Der 84-jährige Mann blüht in seinen letzten Lebensjahren auf wie der Safran, den Christine heute an Gourmet-Restaurants in die ganze Welt verkauft.

“Ich funktionierte, hatte Erspartes auf der Bank, aber innerlich fühlte ich mich leer. Heute lebe ich bescheiden, aber ich fühle mich unglaublich reich.” Christine Ferrari

Erhältlich als broschierte Ausgabe: Die Safranfrau


Atmen - Wie die einfachste Sache der Welt unser Leben verändert von Jessica Braun

Atmen - Wie die einfachste Sache der Welt unser Leben verändert von Jessica Braun

Etwa 20.000-mal atmet ein gesunder Mensch pro Tag. Doch Atmen ist nicht nur etwas, das nebenbei passiert. Wir können unseren Atem anhalten, synchronisieren und ausdehnen. Das macht ihn zu einer grandiosen Fähigkeit, über die viele von uns viel zu wenig wissen. Jessica Braun lässt ihren Atem analysieren, meditiert mit einem Guru, besucht ein Schlaflabor, trainiert mit Apnoetauchern und Biathleten und spürt dem ersten und dem letzten Atemzug nach. Detailreich und informativ zeigt sie, wie wir mit den richtigen Atemtechniken Körper und Geist beeinflussen und so unser Leben verändern können.


Erhältlich als Taschenbuch: Atmen - Wie die einfachste Sache der Welt unser Leben verändert


Skandinavische Weihnachten: Die schönsten Geschichten

Skandinavische Weihnachten: Die schönsten Geschichten von Sven Nordqvist, Hans Christian Andersen, Selma Lagerlöf u.a.

Die schönsten Weihnachtsgeschichten großer skandinavischer Autoren, stimmungsvoll von renommierten Sprechern gelesen. Im hohen Norden wird Weihnachten besonders traditionsreich gefeiert, was sich seit jeher auch in den skandinavischen Weihnachtsgeschichten und speziellen Landesbräuchen zeigt.

Dieses Hörbuch ist ein wahrer Geschichtenschatz und eignet sich bestens, um die Adventszeit einzuläuten. Das perfekte Hörbuch für Skandinavienfans - sowie große und kleine Weihnachtsliebhaber.

Mit Texten von u.a. Sven Nordqvist, Selma Lagerlöf, Hans Christian Andersen, Timo Parvela, und Mauri Kunnas.

Hörbuch Spieldauer 3 Stunden und 39 Minuten - Skandinavische Weihnachten: Die schönsten Geschichten


Die Liebe und wie sich Leidenschaft erklärt von Bas Kast

Die Liebe und wie sich Leidenschaft erklärt von Bas Kast

Warum verlieben wir uns? Was macht uns attraktiv? Macht Liebe blind? Ziehen sich Gegensätze an? Schadet Eifersucht? Warum scheitern manche Beziehungen? Was ist das Geheimnis glücklicher Paare?
Die moderne Wissenschaft findet immer mehr Antworten auf diese Fragen. Auch wenn sich das Mysterium der Liebe nie ganz entschlüsseln lässt, kann man doch Muster erkennen, warum Beziehungen glücken oder scheitern. Bas Kast vereint all diese faszinierenden Erkenntnisse zu einer Logik der Liebe, die wir uns für unser Leben zu Eigen machen können.

Erhältlich als gebundenes Buch: Die Liebe und wie sich Leidenschaft erklärt


Der Circle von Dave Eggers »Das ›1984‹ fürs Internetzeitalter« Zeit online - Das Kultbuch jetzt auf Deutsch

Der Circle von Dave Eggers
»Das ›1984‹ fürs Internetzeitalter« Zeit online - Das Kultbuch jetzt auf Deutsch

Leben in der schönen neuen Welt des total transparenten Internets: Mit Der Circle hat Dave Eggers einen hellsichtigen, hochspannenden Roman über die Abgründe des gegenwärtigen Vernetzungswahns geschrieben. Ein beklemmender Pageturner, der weltweit Aufsehen erregt. Huxleys Schöne neue Welt reloaded: Die 24-jährige Mae Holland ist überglücklich. Sie hat einen Job ergattert in der hippsten Firma der Welt, beim »Circle«, einem freundlichen Internetkonzern mit Sitz in Kalifornien, der die Geschäftsfelder von Google, Apple, Facebook und Twitter geschluckt hat, indem er alle Kunden mit einer einzigen Internetidentität ausstattet, über die einfach alles abgewickelt werden kann.

Mit dem Wegfall der Anonymität im Netz – so ein Ziel der »drei Weisen«, die den Konzern leiten – wird es keinen Schmutz mehr geben im Internet und auch keine Kriminalität. Mae stürzt sich voller Begeisterung in diese schöne neue Welt mit ihren lichtdurchfluteten Büros und High-Class-Restaurants, wo Sterneköche kostenlose Mahlzeiten für die Mitarbeiter kreieren, wo internationale Popstars Gratis-Konzerte geben und fast jeden Abend coole Partys gefeiert werden. Sie wird zur Vorzeigemitarbeiterin und treibt den Wahn, alles müsse transparent sein, auf die Spitze. Doch eine Begegnung mit einem mysteriösen Kollegen ändert alles …Mit seinem neuen Roman Der Circle hat Dave Eggers ein packendes Buch über eine bestürzend nahe Zukunft geschrieben, einen Thriller, der uns ganz neu über die Bedeutung von Privatsphäre, Demokratie und Öffentlichkeit nachdenken und den Wunsch aufkommen lässt, die Welt und das Netz mögen uns bitte manchmal vergessen.

»Ein brandaktueller Roman über unsere Gegenwart – wunderbar« FAZ

»Eggers futuristischer Silicon-Valley-Horror ist kein Orwell’sches 2084, sondern eine der Wirklichkeit nur wenig vorauseilende, im Grunde ziemlich realistisch anmutende Vision.« NZZ

»Ein Höllenritt von einem Roman, so spannend wie ein Krimi und so visionär wie die Klassiker!« literatourismus.net

Hier bestellen: Der Circle von Dave Eggers Gebundene Ausgabe   |   Taschenbuch


QualityLand von Marc-Uwe Kling - Bestseller

QualityLand von Marc-Uwe Kling

Willkommen in QualityLand, in einer nicht allzu fernen Zukunft: Alles läuft rund - Arbeit, Freizeit und Beziehungen sind von Algorithmen optimiert. Trotzdem beschleicht den Maschinenverschrotter Peter Arbeitsloser immer mehr das Gefühl, dass mit seinem Leben etwas nicht stimmt. Wenn das System wirklich so perfekt ist, warum gibt es dann Drohnen, die an Flugangst leiden, oder Kampfroboter mit posttraumatischer Belastungsstörung? Warum werden die Maschinen immer menschlicher, aber die Menschen immer maschineller? Marc-Uwe Kling hat die Verheißungen und das Unbehagen der digitalen Gegenwart zu einer verblüffenden Zukunftssatire verdichtet, die lange nachwirkt. Visionär, hintergründig – und so komisch wie die Känguru-Trilogie.

Erhältlich als Taschenbuch: QualityLand von Marc-Uwe Kling

Ein tolles Buch - Herrliche Satire mit ernstem Hintergrund:  Eine beängstigende, lustige Zukunftsvision.

QualityLand 2.0 von Marc-Uwe Kling  - Bestseller

QualityLand 2.0 von Marc-Uwe Kling
Kikis Geheimnis

Schwer was los in QualityLand, dem besten aller möglichen Länder. Jeder Monat ist der heißeste seit Beginn der Wetteraufzeichnung, ein Billionär möchte Präsident werden, und dann ist da noch die Sache mit dem Dritten Weltkrieg. Peter Arbeitsloser darf derweil endlich als Maschinentherapeut arbeiten und versucht, die Beziehungsprobleme von Haushaltsgeräten zu lösen. Kiki Unbekannt schnüffelt in ihrer eigenen Vergangenheit herum und bekommt Stress mit einem ferngesteuerten Killer. Außerdem benehmen sich alle Drohnen in letzter Zeit ziemlich sonderbar ...
Marc-Uwe Klings lustige Dystopie um Menschen und Maschinen in einer Big-Data-Welt geht in die zweite Runde! Ein Roman voller kluger Einfälle, skurriler Figuren und verblüffender Plot-Twists.

Erhältlich als gebundenes Buch: QualityLand 2.0 von Marc-Uwe Kling


Das Flüstern der Bäume von Michael Christie

Das Flüstern der Bäume von Michael Christie

Eine Familie, vier Generationen, schicksalhaft verbunden mit den Wäldern Kanadas

Jacinda Greenwood weiß nichts über ihre väterliche Familie, deren Namen sie trägt. Sie arbeitet als Naturführerin auf Greenwood Island, doch die Namensgleichheit, so glaubt sie, ist reiner Zufall. Bis eines Tages ihr Ex-Verlobter vor ihr steht. Im Gepäck hat er das Tagebuch ihrer Großmutter. Jahresring für Jahresring enthüllt sich für Jacinda endlich ihre Familiengeschichte. Seit Generationen verbindet alle Greenwoods eines: der Wald. Er bietet Auskommen, ist Zuflucht und Grund für Verbrechen und Wunder, Unfälle und Entscheidungen, Opfer und Fehler. Die Folgen all dessen bestimmen nicht nur Jacindas Schicksal, sondern auch die Zukunft unserer Wälder …

Michael Christies grandiose Familiensaga ist großes Kino: farbenprächtig, mitreißend, bewegend!
Das Buch wird klimaneutral produziert.

Erhältlich als gebundenes Buch: Das Flüstern der Bäume 

"Ein echter Spannungsroman über die Ausbeutung von Mensch und Natur." Brigitte

"Manchmal glaube ich, durch meine Adern fließt grünes Blut." Im Gespräch mit Michael Christie
Der Guardian beschreibt Ihr Buch als »Öko-Parabel, die zum Nachdenken anregt«. War das Ihr Ziel?

Nach meiner Überzeugung entwickelt die Handlung eines Romans eine Eigendynamik, wenn Autoren ihre Aufmerksamkeit auf ihre Figuren richten, auf deren Emotionen und persönliche Konflikte. Mein Plan war, einen Roman zu schreiben über eine Familie, deren Schicksal über ein Jahrhundert lang untrennbar mit dem Wald verbunden ist. Mit diesem Vorhaben wäre es sehr schwierig gewesen, daraus keinen Öko-Roman zu machen. Ich wollte aber keinen belehrenden oder pessimistischen Roman schreiben. Ich persönlich bevorzuge Literatur, aus der man als Leserin und Leser neue Erkenntnisse ziehen kann.


Auf Erden sind wir kurz grandios von Ocean Vuong

Auf Erden sind wir kurz grandios von Ocean Vuong

"Ein grandioses Buch! Eine Reise in die Vergangenheit, in die Kindheit, nach Vietnam, in die Gewalt und die Liebe." Sasa Stanisic - Der Debütroman von Ocean Vuong

„Lass mich von vorn anfangen. Ma …“ Der Brief eines Sohnes an die vietnamesische Mutter, die ihn nie lesen wird. Die Tochter eines amerikanischen Soldaten und eines vietnamesischen Bauernmädchens ist Analphabetin, kann kaum Englisch und arbeitet in einem Nagelstudio. Sie ist das Produkt eines vergessenen Krieges. Der Sohn, ein schmächtiger Außenseiter, erzählt – von der Schizophrenie der Großmutter, den geschundenen Händen der prügelnden Mutter und seiner tragischen ersten Liebe zu einem amerikanischen Jungen. Vuong schreibt mit alles durchdringender Klarheit von einem Leben, in dem Gewalt und Zartheit aufeinanderprallen. Das kraftvollste Debüt der letzten Jahre, geschrieben in einer Sprache von grandioser Schönheit.

Erhältlich als Taschenbuch: Auf Erden sind wir kurz grandios 

"Der Debütroman von Ocean Vuong ist ein literarisches Ereignis dieses Jahres." Khue Pham, Zeit Online


Das Buch Ana von Sue Monk Kidd

Das Buch Ana von Sue Monk Kidd
Eine spannende Geschichte weiblicher Selbstfindung: "Das Buch Ana" ist auch das Buch der Sehnsüchte

Mein Name ist Ana. Ich war die Frau von Jesus aus Nazareth. So beginnt der lange erwartete neue Roman von Bestsellerautorin Sue Monk Kidd. Es ist die fiktive Lebensgeschichte von Ana, der Gefährtin Jesu. Die Erzählung setzt im Jahr 16 nach Christus ein, im von den Römern besetzten Galiläa. Dort wächst Ana in einer wohlhabenden jüdischen Familie auf. Sie ist ein kluges Mädchen mit rebellischem Geist und messerscharfem Verstand. Ana lernt Lesen und Schreiben, studiert die Thora und beginnt heimlich die Geschichten der vergessenen Frauen der Heiligen Schrift aufzuzeichnen: Eva, Sarah, Rebecca, Rachel und Ruth. Als Ana vierzehn ist, soll sie an einen alten Witwer verheiratet werden. Auf dem Markt wird sie ihm vorgeführt, sie ist entsetzt. Ein junger Mann mit dunklen Locken und sanften Augen erkennt ihre Verzweiflung und hilft Ana. Ihre Begegnung wird alles verändern.

Wie keine andere Autorin versteht es Sue Monk Kidd, Frauen eine Stimme zu geben, die sich dem Rollenverständnis ihrer Zeit widersetzen. »Das Buch Ana« ist eine spannende Geschichte weiblicher Selbstfindung in einer Zeit, in der Frauen Lernen und Schreiben verboten war. Ana folgt ihrer Sehnsucht, sie kämpft für ihre Freiheit, und sie schreibt die Geschichte, die wir alle zu kennen glauben, neu.

Sue Monk Kidd wollte Jesus als Menschen zeigen und hat ihm eine Frau zur Seite gestellt, die ihm auf Augenhöhe begegnet. Beide ergänzen sich in ihrem spirituellen Sehnen und in ihrer Liebe und Weitsicht. Ihr gelingt ein Roman, der von der ersten Seite an fesselt, der berührt und rührt.

»Dies ist eines dieser Bücher, die man selber lesen muss, da keine Rezension ihm wirklich gerecht werden kann.« Anja Teßmann

Erhältlich als gebundenes Buch:  Das Buch Ana

»Toll geschrieben. Dieses Buch konnte ich tatsächlich nicht mehr weglegen.« Claudia Feuerstein
»Das Buch ist eine spannende Geschichte weiblicher Selbstfindung in einer Zeit, in der Frauen Lernen und Schreiben verboten war.« Fränkische Nachrichten


Die Katze des Dalai Lama

Eine wunderbare Reise zu sich selbst

Die Buchreihe "Die Katze des Dalai Lama" ist hinreißend und wahrlich entspannend. Lehrreiche Kurzgeschichten vermitteln buddhistische Sichtweisen charmant und uns zeigen, wie wir zu einem achtsamen, glücklichen Leben finden.

 

Die drei magischen Worte - Buddhistische Weisheitsgeschichten, die das Leben wandeln können. Mit einem Vorwort von der Katze des Dalai Lama von David Michie

Die drei magischen Worte

Buddhistische Weisheitsgeschichten, die das Leben wandeln können.

Mit einem Vorwort von der Katze des Dalai Lama von David Michie

Die Lieblingsgeschichten der kleinen Katze berühren Herz und Seele
»Es war einmal ...«: Nur drei kleine Worte – und schon tauchen wir ein in eine Welt der Magie und Fantasie. Im Kloster des Dalai Lama spitzt die Katze Seiner Heiligkeit ganz besonders die Ohren, wenn hier die Abenteuer von Mönchen oder auch von Menschen wie du und ich erzählt werden.

Die schönsten dieser Geschichten präsentiert die »Kleine Schneelöwin« in diesem Buch – Geschichten voller Humor und Lebensweisheit, die uns wieder an Wunder glauben lassen, die uns dazu inspirieren, die Welt mit anderen Augen zu sehen, und uns zeigen, wie wir zu einem achtsamen, glücklichen Leben finden.

Hier bestellen: Die drei magischen Worte

Buddhistische Weisheitsgeschichten

Die Katze des Dalai Lama und der Zauber des Augenblicks von David Michie

Die Katze des Dalai Lama und der Zauber des Augenblicks

von David Michie

Einfach ganz entspannt im gegenwärtigen Moment leben – leichter gesagt als getan, auch für die Katze Seiner Heiligkeit. Denn ihr neugieriges, unruhiges Naturell macht ihr bei der Suche nach Glück und Gelassenheit immer wieder einen Strich durch die Rechnung. Deshalb schickt sie der Dalai Lama auf eine Mission: Sie soll den Zauber des Augenblicks erforschen, das Geheimnis wahren inneren Friedens …
Ein wunderbarer Roman, der die Lebensweisheit des Buddhismus auf ebenso inspirierende wie vergnügliche Weise vermittelt und wertvolle Impulse für das eigene Leben schenkt. Mit Meditationsanleitung für jede Katze und ihren Menschen.

Hier bestellen: Die Katze des Dalai Lama und der Zauber des Augenblicks

Ein wunderbares sehr harmonisches Buch

Die Katze des Dalai Lama von David Michie

Die Katze des Dalai Lama

von David Michie

»Der Dalai Lama ist ein Meister im Umgang mit dem Dosenöffner«, weiß die Katze Seiner Heiligkeit. Dass er zudem einer der wichtigsten spirituellen Führer der Welt ist, findet sie durchaus angemessen ... Auf leisen Pfoten und auf höchst vergnügliche Weise vermittelt die Hauskatze in Dharamsala die ganze Fülle buddhistischer Lebensweisheit. Eine bezaubernde Lektüre für Menschen, die Glück und Sinn suchen, für Katzenliebhaber und alle, die wissen wollen, warum der Dalai Lama kein Fan von toten Mäusen ist.

Hier bestellen: Die Katze des Dalai Lama

Ein berührender Roman, der subtil Zuversicht in schwierigen Leben thematisiert und die lehrende Sinnhaftigkeit von jeglichen Lebenskrisen aufzeigt. Es ist das ideale Geschenk denn es ist für jedermann unterhaltsam und wird besonders spirituellen Menschen gefallen.

Die Katze des Dalai Lama und die Kunst des Schnurrens von David Michie


Die Katze des Dalai Lama und die Kunst des Schnurrens

von David Michie

Wer wüsste besser als eine Katze, worin das Geheimnis des Glücks besteht? Der Dalai Lama verreist für einige Wochen und stellt seiner »kleinen Schneelöwin«, wie er sie nennt, eine Aufgabe: Sie soll die Kunst des Schnurrens erforschen und so die Ursache für wahres, tiefes Glück herausfinden. Bei ihren Streifzügen trifft die vorwitzige Himalaya-Katze einen mysteriösen Yogi, belauscht hochrangige Lamas und berühmte Schriftsteller, errettet eine Yogaklasse vor einem drohenden Unglück und findet schließlich Erstaunliches über ihre eigene geheimnisvolle Herkunft heraus ...
Auf überaus charmante und unterhaltsame Weise vermittelt David Michie wertvolle Inspirationen, in denen sich die Weisheit des Buddhismus spiegelt. Begleitet von der »Katze Seiner Heiligkeit«, erschließen sich uns neue Wege auf der Suche nach Glück und Sinn in der modernen Welt.

Hier bestellen: Die Katze des Dalai Lama und die Kunst des Schnurrens

Taschenbuch  |  ebook Ausgabe

Auf den verschlungenen Pfaden zum inneren Glück: Wundervoll, erfrischend, charmant und inspirierend

 


Eroberung von Laurent Binet

Eroberung von Laurent Binet

 

Was, wenn in der Geschichte Europas zwei Dinge anders gelaufen wären? Erstens: Die Wikinger wären mit Pferden und eisernen Waffen bis nach Südamerika gesegelt. Zweitens: Kolumbus wäre nie aus Amerika zurückgekehrt.
In diesem Fall erobern die Inkas Europa. Sie landen im 16. Jahrhundert in Portugal, besiegen Karl V. in Frankreich und die Anhänger der Inquisition in Spanien. In Deutschland helfen ihnen die Fugger, das viele Gold zu verteilen. Im Herzen von Paris wird eine Pyramide errichtet, in Wittenberg schlägt man nach Luthers Tod die „95 Thesen der Sonne“ an. Federschmuck ziert die Häupter der Europäer, auf den Feldern wächst Quinoa, Schafe sind heilig...
Wie ginge es uns heute, fragt Binet, wären wir statt der kapitalistischen Ideologie den Lehren des Inkahäuptlings Atahualpa gefolgt?

"Ein Spiel um die Kronen in Europa - ein bisschen wie die Serie "Game of Thrones", aber mit noch viel mehr Stoff zum Nachdenken. Stoff zur vergnüglichen Lektüre. Das ist ein alternate-history Schmöker vom Feinsten." Denis Scheck WDR2

Erhältlich als gebundenes Buch: Eroberung von Laurent Binet


Die Farbe von Milch von Nell Leyshon

Die Farbe von Milch von Nell Leyshon

Mein Name ist Mary. Mein Haar hat die Farbe von Milch. Und dies ist meine Geschichte.
Mary ist harte Arbeit gewöhnt. Sie kennt es nicht anders, denn ihr Leben auf dem Bauernhof der Eltern verläuft karg und entbehrungsreich. Doch dann ändert sich alles. Als sie fünfzehn wird, zieht Mary in den Haushalt des örtlichen Dorfpfarrers, um dessen Ehefrau zu pflegen und ihr Gesellschaft zu leisten – einer zarten, mitfühlenden Kranken. Bei ihr erfährt sie erstmals Wohlwollen und Anteilnahme. Mary eröffnet sich eine neue Welt. In ihrer einfachen, unverblümten Sprache erzählt sie, wie ihr Schicksal eine dramatische Wendung nimmt, als die Pfarrersfrau stirbt und sie plötzlich mit dem Hausherrn alleine zurückbleibt.

„Ein kleiner großer Roman.“ Frankfurter Rundschau

„Intensive, grandiose Lektüre.“ Wienerin

„Ein kompromissloses Werk von seltsamer, sprachlicher Schönheit“ Brigitte

„Aus gutem Grund hat Nell Leyshon viele Preise erhalten (...). Das Werk ist verblüffend ausdrucksstark und eher exotisch auf dem Büchermarkt. Minimalismus pur statt geschwätzig heißer Luft, klare Handlungs- und Zeitperspektiven statt verschachtelter Zeitebenen und effekthascherischer Gedankenakrobatik.“ Passauer Neue Nachrichten

Erhältlich als Taschenbuch: Die Farbe von Milch von Nell Leyshon

Bücher, die begeistern


Die Optimisten von Rebecca Makkai

Die Optimisten von Rebecca Makkai

Die Liebe in schwierigen Zeiten.

Chicago, 1985: Yale ist ein junger Kunstexperte, der mit Feuereifer nach Neuerwerbungen für seine Galerie sucht. Gerade ist er einer Gemäldesammlung auf der Spur, die seiner Karriere den entscheidenden Schub verleihen könnte. Er ahnt nicht, dass ein Virus, das gerade in Chicagos „Boys Town“ zu wüten begonnen hat, einen nach dem anderen seiner Freunde in den Abgrund reißen wird. Paris, 2015: Fiona spürt ihrer Tochter nach, die sich offenbar nicht finden lassen will. Die Suche nach der Tochter gestaltet sich ebenso zu einer Reise in die eigene Vergangenheit, denn in Paris trifft sie auf alte Freunde aus Chicago, die sie an das Gefühlschaos der Achtzigerjahre erinnern und sie mit einem großen Schmerz von damals konfrontieren.
Die Optimisten ist eine zutiefst bewegende Geschichte darüber, wie Liebe uns retten, aber ebenso vernichten kann, und wie uns traumatische Ereignisse ein Leben lang prägen können, bis Heilung möglich wird.

"Hoffnungsvoll, gefühlvoll, wunderschön. Eines meiner absoluten Lieblingsbücher dieses Frühjahrs!" ORF

Erhältlich als gebundenes Buch:  Die Optimisten von Rebecca Makkai

Bücher, die begeistern: 2016 von Julia Eisele gegründet, ist der Eisele Verlag Autoren ein Zuhause, das deren Individualität respektiert und fördert. Der Eisele Verlag steht für inhabergeführte Qualität, für liebevoll gestaltete Bücher und mit Passion vertretene Inhalte.


Pandatage von James Gould-Bourn

Pandatage von James Gould-Bourn

Lustiger und zu Herzen gehender als alles, was Sie bisher gelesen haben!

Danny Malooley hat es schwer. Ein Glückspilz war er noch nie, aber seitdem seine Frau vor etwas mehr als einem Jahr bei einem Unfall ums Leben gekommen ist, läuft gar nichts mehr glatt. Sein kleiner Sohn Will hat aufgehört zu sprechen, Danny verliert den Job, und als ihm auch noch sein Vermieter mit Rausschmiss droht, kauft er von seinem letzten Geld ein Pandakostüm, um als Tanzbär Geld zu verdienen. Doch tanzen kann er leider auch nicht ...
Ein Panda steht für Frieden und Freundschaft, aber so weit denkt Danny nicht. Das Kostüm ist ein Ladenhüter und billig, deshalb muss es als Verkleidung herhalten. Ein neuer Straßenkünstler ist geboren. Anfangs macht sich Danny vor allen Dingen lächerlich, aber als sich die Pole-Tänzerin Krystal seiner erbarmt und ihm Tanznachhilfe gibt, klingelt die Kasse so leidlich. Als Pandabär verkleidet beobachtet Danny eines Tages, wie sein kleiner Sohn Will von anderen Jungen schikaniert wird, und schreitet ein. Will fasst Vertrauen in den vermeintlich fremden Panda. Und er spricht. Ein Roman voller Situationskomik, der rührend und saukomisch zugleich eine der liebenswertesten Vater-Sohn-Beziehungen in der Literatur beschreibt. Wer »About a Boy« mochte, wird dieses Buch lieben.

Erhältlich als gebundenes Buch: Pandatage

"Ein wunderbarer Roman über Liebe, Treue und Freundschaft, Verantwortung und Vertrauen." Renate Müller

"Ein extrem komischer Debütroman, der zu Tränen rührt." Carsten Schrader


Der Katalane von Noah Gordon

Der Katalane von Noah Gordon

Mit der Kraft des spanischen Weins

Nachdem er Zeuge eines kaltblütigen Mordes wurde, versteckt sich Josep vier lange Jahre in Frankreich. Nun, zurück in seinem Heimatdorf in Katalonien, will er sich seinen Lebenstraum erfüllen: vollmundigen Wein auf dem Gut seiner Väter zu keltern. Doch die Reben sind vertrocknet, die Geldforderungen seines Bruders für den Erbhof horrend. Zusammen mit seiner Geliebten Maria nimmt Josep den Kampf ums Überleben auf, bis ihn die Vergangenheit einholt.

Abenteuerlicher Spannungsroman und historisches Liebesdrama – wie es nur Noah Gordon gelingt!

Erhältlich als Taschenbuch: Der Katalane 

"Der Katalane gleicht einem guten Wein: Es kitzelt die Sinne und niemand bekommt davon einen Kater." MDR


Die Letzten ihrer Art von Maja Lunde

Die Letzten ihrer Art von Maja Lunde

Vom St. Petersburg der Zarenzeit über das Deutschland des Zweiten Weltkriegs bis in ein Norwegen der nahen Zukunft erzählt Maja Lunde von drei Familien, dem Schicksal einer seltenen Pferderasse und vom Kampf gegen das Aussterben der Arten. Ein bewegender Roman über Freiheit und Verantwortung, die große Gemeinschaft der Lebewesen und die alles entscheidende Frage: Reicht ein Menschenleben, um die Welt für alle zu verändern?

Erhältlich als Taschenbuch: Die Letzten ihrer Art


Wunderschön und erschreckend augenöffnend: Ein Buch zum Nach- und Umdenken!

Die Geschichte der Bienen von Maja Lunde

Die Geschichte der Bienen von Maja Lunde

England im Jahr 1852: Der Biologe und Samenhändler William kann seit Wochen das Bett nicht verlassen. Als Forscher sieht er sich gescheitert, sein Mentor Rahm hat sich abgewendet, und das Geschäft liegt brach. Doch dann kommt er auf eine Idee, die alles verändern könnte – die Idee für einen völlig neuartigen Bienenstock.

Ohio, USA im Jahr 2007: Der Imker George arbeitet hart für seinen Traum. Der Hof soll größer werden, sein Sohn Tom eines Tages übernehmen. Tom aber träumt vom Journalismus. Bis eines Tages das Unglaubliche geschieht: Die Bienen verschwinden.

China, im Jahr 2098: Die Arbeiterin Tao bestäubt von Hand Bäume, denn Bienen gibt es längst nicht mehr. Mehr als alles andere wünscht sie sich ein besseres Leben für ihren Sohn Wei-Wen. Als der jedoch einen mysteriösen Unfall hat, steht plötzlich alles auf dem Spiel: das Leben ihres Kindes und die Zukunft der Menschheit.

"Das Summen wogte durch die Luft und brachte etwas in mir zum Klingen, einen Ton, der mich beruhigte und mir das Atmen erleichterte.“

 

Hier bestellen: Die Geschichte der Bienen

 

Die Geschichte des Wassers von Maja Lunde

Die Geschichte des Wassers von Maja Lunde

Norwegen, 2017. Die fast 70-jährige Umweltaktivistin Signe begibt sich auf eine riskante Reise: Mit einem Segelboot versucht sie die französische Küste zu erreichen. Dort will die den Mann zur Rede stellen, der einmal die Liebe ihres Lebens gewesen ist.

Frankreich, 2041. Eine große Dürre zwingt die Menschen Südeuropas zur Flucht in den Norden, es ist längst nicht genug Trinkwasser für alle da. Doch bei dem jungen Vater David und seiner Tochter Lou keimt Hoffnung auf, als sie in einem vertrockneten Garten ein altes Segelboot entdecken. Signes Segelboot.


Virtuos verknüpft Maja Lunde das Leben und Lieben der Menschen mit dem, woraus alles Leben gemacht ist: dem Wasser. Ihr neuer Roman ist eine Feier des Wassers in seiner elementaren Kraft und ergreifende Warnung vor seiner Endlichkeit.

"Ich nannte meine Welt Erde, aber ich dachte, eigentlich müsste sie Wasser heißen." Maja Lunde

 

Hier bestellen: Die Geschichte des Wassers
Kindle Ausgabe 

 


Der Junge, der Maulwurf, der Fuchs und das Pferd von Charlie Mackesy

Der Junge, der Maulwurf, der Fuchs und das Pferd von Charlie Mackesy

Ein einsamer Junge und ein Maulwurf begegnen sich, ein Fuchs und ein Pferd schließen sich ihnen an. Sie alle fühlen sich von der Welt im Stich gelassen, doch in ihren Gesprächen über ihre Angst und Einsamkeit geben sie sich gegenseitig Kraft und Unterstützung. Ein Buch voller Hoffnung in unsicheren Zeiten und über die heilende Kraft der Freundschaft.

„Die Welt, in der ich leben muss, ist unsere. Aber die Welt, in der ich gern leben würde, ist die, die Charlie Mackesy erschaffen hat.“ Elizabeth Gilbert

„Ein wundervolles Kunstwerk und ein wundervoller Blick ins menschliche Herz.“ Richard Curtis

„Es gibt kein schöneres Buch, das man jemandem, den man liebt, schenken könnte.” Chris Evans

Erhältlich als gebundenes Buch: Der Junge, der Maulwurf, der Fuchs und das Pferd von Charlie Mackesy 

Liebe, Freundschaft und Güte.


Das Antiquariat der Träume von Lars Simon

Das Antiquariat der Träume von Lars Simon

Die Magie der Bücher – und der Liebe

Im Spätsommer 1983 verliert Johan Andersson bei einem Schiffsunglück seine große Liebe Lina. Er bricht alle Brücken hinter sich ab und beginnt ein neues Leben als Antiquar und Cafébesitzer. Doch die Veränderungen in seinem Leben greifen weiter: Seit dem traumatischen Ereignis erscheinen Johan die Figuren seiner Lieblingsbücher leibhaftig. William von Baskerville, Pippi Langstrumpf und Sherlock Holmes bringen aber nicht nur Trost und Zerstreuung. Sie zwingen Johan auch zu einer Entscheidung: Will er ein neues Leben beginnen oder seine verloren geglaubte große Liebe finden? Ein geheimnisvoller Fremder bringt Johan schließlich auf die entscheidende Spur, denn Lina scheint nicht die gewesen zu sein, für die sie sich ausgegeben hat …

Hier bestellen: Das Antiquariat der Träume - Die Magie der Bücher und der Liebe

"Das Antiquariat der Träume: ist ein wunderschöner Roman über die Liebe und die Literatur." Cathrin Brackmann
"Ein Plädoyer für den unbedingten Glauben an die Liebe und ein schönes Buch für die Seele." Karl E. Aulbach


Der Poet der kleinen Dinge von Marie-Sabine Roger

Der Poet der kleinen Dinge von Marie-Sabine Roger

Ein Plädoyer für die Freundschaft und das Anderssein

Eine kleine Stadt in Nordfrankreich. Warum es Alex hierher verschlagen hat, weiß sie selbst nicht genau. Aber die Weltenbummlerin will ohnehin nicht lange bleiben – wäre da nicht der Bruder von Bertrand, bei dem sie zur Untermiete wohnt: Zwar spricht Gérard undeutlich und kann kaum laufen, aber er bringt mit seiner Fröhlichkeit ihr Herz zum Schmelzen. Da Bertrands verbitterte Frau fortwährend grübelt, wie sie den Behinderten loswerden kann, beginnt Alex zusammen mit ihren Freunden Cédric und Olivier, für ihren »Poeten der kleinen Dinge« nach einem besseren Leben Ausschau zu halten ...

Erhältlich als Taschenbuch: Der Poet der kleinen Dinge

»… ein bemerkenswert anrührender Roman, voller Poesie und Weisheit.« Delmenhorster Kreisblatt
»Schön, dass es auch Bücher gibt, in denen nicht die große Liebe im Vordergrund steht, sondern die kleinen, aber wesentlichen Dinge des Lebens.« lehrerbibliothek.de


Felix und die Quelle des Lebens von Eric-Emmanuel Schmitt

Felix und die Quelle des Lebens von Eric-Emmanuel Schmitt

"Ein origineller und tiefsinniger Roman über die Kraft von Herkunft und Familie"

Der zwölfjährige Felix ist verzweifelt. Seine lebenslustige Mutter Fatou, die in Paris ein kleines Café betreibt ist in eine Depression geraten. Fatou, die einst der Dreh- und Angelpunkt der liebeswerten und schrulligen Gemeinschaft ihrer Stammkunden war, ist nur noch ein Schatten ihrer selbst. Um sie zu retten, unternimmt Felix mit ihr eine abenteuerliche Reise nach Afrika, die sie zu ihren Wurzeln und zu den Quellen des Lebens führen wird.

Wie in seinen Welterfolgen »Oscar und die Dame in Rosa« und »Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran« bringt uns Eric-Emmanuel Schmitt in einem humorvollen und lebensklugen Roman philosophische und spirituelle Themen näher, indem er sie mit den Augen eines Kindes betrachtet. Dabei eröffnen sich dem Leser Weisheiten und Einsichten auf unkonventionelle Weise. Darüber hinaus ist das Buch die wunderbare Liebeserklärung eines Jungen an seine Mutter.

Erhältlich als gebundenes Buch: Felix und die Quelle des Lebens

Vom Autor von "Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran"


Träume sind aus Zimt und Zucker von Heidi Swain

Träume sind aus Zimt und Zucker von Heidi Swain

So süß und wohlig warm wie eine Tasse heiße Schokolade

Als ihre Freundinnen Hilfe brauchen, zögert Ruby nicht lange und eilt zurück in ihre verträumte Heimatstadt Wynbridge. Auf dem Weihnachtsmarkt soll sie Leckereien aus dem beliebten Kirschblütencafé verkaufen – der perfekte Ferienjob! Zwischen duftenden Plätzchen und wärmendem Glühwein kann Ruby von ihrer Zukunft träumen. Doch dann taucht ihr Exfreund Steve am Nachbarstand auf, über den sie nie wirklich hinweggekommen ist. Und plötzlich fällt es ihr alles andere als leicht, sich auf die Köstlichkeiten in ihrer Auslage zu konzentrieren …

Erhältlich als Taschenbuch: Träume sind aus Zimt und Zucker 


Das Leben ist ein listiger Kater von Marie-Sabine Roger

Das Leben ist ein listiger Kater von Marie-Sabine Roger

Zum Leben ist es nie zu spät

An die Ursachen kann er sich nicht erinnern. Er weiß nur, er ist in die Seine gefallen und hat sich dabei so schwere Verletzungen zugezogen, dass er wochenlang ans Krankenhausbett gefesselt sein wird. Ein Albtraum für den menschenscheuen Griesgram Jean-Pierre! Denn ständig platzen die unterschiedlichsten Menschen ungebeten in sein Krankenzimmer: die 14-jährige Maëva, der junge Polizist Maxime oder Camille, der Student, der ihn aus dem Fluss gefischt hat. Dabei sind es gerade diese Störfaktoren, die Jean-Pierre helfen, wieder gesund zu werden – und die seine Misanthropie aus den Angeln heben.

»Humorvoll und warmherzig geschrieben.« Marie Klement

"Humorvoll, bewegend, zärtlich, menschlich und warmherzig – dieser Roman mit Tiefgang lässt einen jubeln." L'Express

Erhältlich als Taschenbuch: Das Leben ist ein listiger Kater


Das Gewicht der Worte von Pascal Mercier

Das Gewicht der Worte von Pascal Mercier

„Jetzt, da er wieder eine Zukunft hatte, wollte er verschwenderisch mit seiner Zeit umgehen.“ – Der neue Roman von Pascal Mercier, dem Autor des Bestsellers „Nachtzug nach Lissabon“

Seit seiner Kindheit ist Simon Leyland von Sprachen fasziniert. Gegen den Willen seiner Eltern wird er Übersetzer und verfolgt unbeirrt das Ziel, alle Sprachen zu lernen, die rund um das Mittelmeer gesprochen werden. Von London folgt er seiner Frau Livia nach Triest, wo sie einen Verlag geerbt hat. In der Stadt bedeutender Literaten glaubt er den idealen Ort für seine Arbeit gefunden zu haben – bis ihn ein ärztlicher Irrtum aus der Bahn wirft. Doch dann erweist sich die vermeintliche Katastrophe als Wendepunkt, an dem er sein Leben noch einmal völlig neu einrichten kann. Wieder ist Pascal Mercier ein philosophischer Roman gelungen, bewegend wie der "Nachtzug nach Lissabon."

Der Roman „Das Gewicht der Worte“ ist so vielschichtig, wie Wörter es oft sein können.

 

Hier bestellen: Das Gewicht der Worte


Das Leben ist manchmal woanders von Ulrike Herwig

Das Leben ist manchmal woanders von Ulrike Herwig

Willkommen in Gregors Welt

Gregor ist 14 und irgendwie anders. Er trägt seltsame Klamotten, hat einen ausgeprägten Ordnungssinn, liebt schrille Muster und kennt alle Wetterberichte des Tages. Im Alltag oft unbeholfen, begegnet er seinen Mitmenschen mit entwaffnender Direktheit. Als Gregors Mutter bei einem Unfall schwer verletzt wird, muss er zu seiner Tante und deren Mann ziehen. Judith und Achim wissen erst mal nicht so recht, was sie mit dem »Bekloppten« anfangen sollen. Doch mit seiner unkonventionellen Art entlockt Gregor selbst dem unfreundlichsten Nachbarn ein Lächeln. Und auf einmal reden alle wieder miteinander ? auch Judith und Achim.

 

amazon Taschenbuch    Kindle Ausgabe


"Ein wunderbares Buch über Menschlichkeit und Liebe." StadtPost Offenbach

"Ein außergewöhnlicher Roman über das Anders- und Miteinandersein." Grashüpfer-Magazin


Die Nickel Boys von Colson Whitehead

Die Nickel Boys von Colson Whitehead

Ausgezeichnet mit dem Pulitzer Preis 2020 für Belletristik


Florida, Anfang der sechziger Jahre. Der sechzehnjährige Elwood lebt mit seiner Großmutter im schwarzen Ghetto von Tallahassee und ist ein Bewunderer Martin Luther Kings. Als er einen Platz am College bekommt, scheint sein Traum von gesellschaftlicher Veränderung in Erfüllung zu gehen. Doch durch einen Zufall gerät er in ein gestohlenes Auto und wird ohne gerechtes Verfahren in die Besserungsanstalt Nickel Academy gesperrt. Dort werden die Jungen missbraucht, gepeinigt und ausgenutzt. Erneut bringt Whitehead den tief verwurzelten Rassismus und das nicht enden wollende Trauma der amerikanischen Geschichte zutage. Sein neuer Roman, der auf einer wahren Geschichte beruht, ist ein Schrei gegen die Ungerechtigkeit.

 

amazon Gebundenes Buch  Taschenbuch


"Der Roman ist wahnsinnig schmerzhaft zu lesen. Die Auswegslosigkeit nimmt einem beim Lesen oft den Atem." Volker Weidermann, Der Spiegel

"Whitehead zeigt, wie sich Rassismus anfühlt, und nimmt den Leser durch die schnörkellose Darstellung mit in die Verantwortung, sich zu dem Horror zu verhalten und zu entscheiden, wer man sein möchte." Nicolas Freund, Süddeutsche Zeitung


Der Pulitzer-Preis, ist ein US-amerikanischer Medienpreis für herausragende journalistische, literarische und musikalische Beiträge. Mit seinen Auszeichnungen für Romane und Sachbücher ist er der wichtigste US-amerikanische Literaturpreis der Gegenwart.  wikipedia.org


Die Wurzeln des Lebens von Richard Powers

Die Wurzeln des Lebens von Richard Powers


»Die Wurzeln des Lebens« ist ein großer epischer Roman, der unseren Platz in der Welt neu vermisst - ausgezeichnet mit dem Pulitzer Preis 2019 für Literatur

In Richard Powers Erzählwelt ist alles miteinander verknüpft. Die Menschen sind miteinander verwurzelt wie ein Wald. Sie bilden eine Familie aus Freunden, die sich zum Schutz der Bäume zusammenfinden: der Sohn von Siedlern, die unter dem letzten der ausgestorbenen Kastanienbäume Amerikas lebten; eine junge Frau, deren Vater aus China eine Maulbeere mitbrachte; ein Soldat, der im freien Fall von einem Feigenbaum aufgefangen wurde; und die unvergessliche Patricia Westerford, die als Botanikerin die Kommunikation der Bäume entdeckte. Sie alle tun sich zusammen, um die ältesten Mammutbäume zu retten – und geraten in eine Spirale von Politik und Gewalt, die nicht nur ihr Leben, sondern auch unsere Welt bedroht.

"Ein Buch von ungeheurer Sanftmut, Klugheit und Schönheit […] in der trotzigen Hoffnung, dass die poetische Überzeugungskraft dieses neuen Romans sich in eine politische Handlungskraft verwandelt." Volker Weidermann, Literatur SPIEGEL

"Seine Beschreibungen sind grandios, aber ein melancholisches Gefühl liegt über dem Roman: Hat sich die Menschheit nicht längst für den Ruin der Natur entschieden?"Martin Ebel, Süddeutsche Zeitung


amazon Taschenbuch  Kindle Ausgabe


"Diese großartige Literatur [...] macht uns auf eine sehr positive Art und Weise klar, was jetzt dringend getan werden muss, wenn wir unseren Planeten bewahren wollen." Emma Thompson, Focus


Das Labyrinth der Wörter von Marie-Sabine Roger

Das Labyrinth der Wörter von Marie-Sabine Roger

 

"Ein wunderbares Buch für Herz und Seele." buch-leben.de


Nachmittage mit Margueritte
Mit Mitte 40 und ohne festen Job haust Germain in einem alten Wohnwagen, schnitzt Holzfiguren, baut Gemüse an und trifft sich ab und zu mit Annette – ob es Liebe ist, kann er jedoch nicht sagen, denn die hat er im Leben noch nie erfahren. Bis er eines Tages im Park die zierliche Margueritte kennen lernt, die dort, genau wie er, die Tauben zählt. Obwohl sie unterschiedlicher nicht sein könnten, sind die beiden bald ein Herz und eine Seele. Die lebenskluge alte Dame ist zudem eine passionierte Leserin, und als sie dem ungeschliffenen Hünen vorzulesen beginnt, eröffnet sich Germain eine völlig neue Welt.

"Eine wahre Liebeserklärung an die Kraft der Wörter und ein deutlicher Beweis, dass jeder einen Zugang zu ihnen finden kann." Vanessa Lellig

 

amazon Taschenbuch  |   Kindle Ausgabe


“Mit dem Nachdenken anzufangen ist etwa so, wie wenn man einem Kurzsichtigen ein Brille gibt.“ Ganz besonders gilt das für Ich-Erzähler Germain Chazes, den seine Mutter von Klein auf für einen Dummkopf hält. „Wenn Du unter einer Glasglocke aufgezogen wirst, kannst Du keine großen Höhenflüge machen.“ Dann trifft der großgewachsene Mann im Park die kleine Margueritte Escoffier. Die alte Dame liest ihm Albert Camus’ Die Pest vor. Oder Bücher von glücklichen Mutter-Sohn-Beziehungen und exotischen Amazonas-Indianern. Margueritte schenkt ihm ein Wörterbuch, „ein großartiges Labyrinth, indem man sich voller Glück verirrt!“ Weil sich die 86-Jährige wirklich dafür interessiert, was der 45-Jährige denkt, wird sie zu seiner Vertrauten.


Der Wal und das Ende der Welt von John Ironmonger  - Buchtipp Buchbestseller

Der Wal und das Ende der Welt von John Ironmonger

Das Buch der Stunde, das uns Hoffnung macht.
Ein kleines Dorf. Eine Epidemie und eine globale Krise. Und eine große Geschichte über die Menschlichkeit.

»Dieser Roman gibt einem den Glauben an die Menschheit zurück.« Elle

Erst wird ein junger Mann angespült, und dann strandet der Wal. Die dreihundertsieben Bewohner des Fischerdorfs St. Piran spüren sofort: Hier beginnt etwas Sonderbares. Doch keiner ahnt, wie existentiell ihre Gemeinschaft bedroht ist. So wie das ganze Land. Und vielleicht die ganze Welt. Weil alles mit allem zusammenhängt.

John Ironmonger erzählt eine mitreißende Geschichte über das, was uns als Menschheit zusammenhält. Und stellt die wichtigen Fragen: Wissen wir genug über die Zusammenhänge unserer globalisierten Welt? Und wie können wir gut handeln, wenn alles auf dem Spiel steht?

amazon Taschenbuch  Kindle Ausgabe

"für mich das Buch der Stunde ... Wirtschaft und Menschheit beinahe am Ende und trotzdem ganz viel Zusammenhalt und Zuversicht" Angela Wittmann, Brigitte


Mister Franks fabelhaftes Talent für Harmonie von Rachel Joyce - Buchtipp

Mister Franks fabelhaftes Talent für Harmonie von Rachel Joyce

»Wenn Sie Worte lieben, wenn Sie Musik lieben, wenn Sie irgendetwas lieben, dann müssen Sie diesen Roman lesen!« Book Page
»Rachel Joyce trifft jeden Ton: ein Tribut an Freundschaft, Liebe und die Kraft von großartigen Songs.« Washington Post
»Dieser Roman ist so wunderbar und tiefgründig wie die Musik, die jede Seite davon durchdringt.« The Boston Globe


Mister Frank hat eine besondere Gabe: Er spürt, welche Musik die Menschen brauchen, um glücklich zu werden. In Franks Plattenladen in einer vergessenen Ecke der Stadt treffen sich Nachbarn, Kunden und die anderen Ladenbesitzer der Straße und hören Klassik und Jazz, Pop und Punk. Keiner weiß, wie lange sie hier noch überleben können. Da taucht eines Tages die Frau in Grün vor Franks Schaufenster auf. Sosehr er sich auch bemüht, Frank kann einfach nicht hören, welche Musik in ihr klingt ...

 

amazon Taschenbuch  Kindle Ausgabe


Die besondere Magie der Musik!


Die Analphabetin, die rechnen konnte von Jonas Jonasson - Buchtipp

Die Analphabetin, die rechnen konnte von Jonas Jonasson

Die aberwitzige Geschichte der jungen Afrikanerin Nombeko.
Mit fünf fing sie an zu arbeiten, mit zehn wurde sie Waise, mit fünfzehn von einem Auto überfahren. Im Grunde deutete alles darauf hin, dass Nombeko ihr Dasein in ihrer Hütte im größten Slum Südafrikas fristen und sehr früh sterben würde. Aber Nombeko war ein Rechengenie – und schon bald lag das Schicksal der Welt in ihren Händen ...

Spitzzüngig und mit viel schwarzem Humor rechnet Jonasson in seinem neuesten Roman mit dem Fundamentalismus in all seinen Erscheinungsformen ab. Eine grandiose Geschichte, die dem »Hundertjährigen« an überbordenden Einfällen, skurrilen Wendungen und unvergesslichem Charme in nichts nachsteht!

 

amazon Taschenbuch  Kindle Ausgabe 


"Klug, spannend und amüsant: Jonassons Roman ist ein leidenschaftliches Plädoyer für die Aufhebung von Grenzen – und ein hanebüchener Spaß, dessen Charme man aufgrund seiner Klugheit und Kurzweiligkeit innerhalb weniger Seiten erliegt." Die ZEIT


Vom Inder, der mit dem Fahrrad bis nach Schweden fuhr um dort seine große Liebe wiederzufinden von Per J. Andersson  Buchtipp

Vom Inder, der mit dem Fahrrad bis nach Schweden fuhr um dort seine große Liebe wiederzufinden von Per J. Andersson

- Eine wahre Geschichte: Alles, was man zum Glück braucht, ist Vertrauen und ein Fahrrad

1975 lernt Pikay in Neu-Delhi durch Zufall die junge Schwedin Lotta kennen und verliebt sich unsterblich in sie. Als Lotta zurück nach Schweden geht, setzt sich Pikay kurz entschlossen auf ein altes Fahrrad und fährt ihr hinterher …
Diese Geschichte erzählt vom unglaublichen Schicksal des kastenlosen Pradyumma Kumar, genannt Pikay. In ärmlichen Verhältnissen aufgewachsen, kennt er nur Extreme: Mal wird der talentierte Porträtzeichner von Indira Gandhi eingeladen, sie zu malen, mal muss er hungern und schläft auf der Straße. Eines Abends taucht neben seiner Staffelei ein blondes Mädchen auf – und eine unglaubliche Liebesgeschichte nimmt ihren Anfang. Als Lotta zurück nach Schweden geht, stehen die Chancen schlecht für die beiden – wäre da nicht ein altes Fahrrad. Damit macht sich Pikay auf den Weg, um die 7.000 km von Asien nach Europa zurückzulegen. Auch zahlreiche Rückschläge können ihn nicht aufhalten, bis er schließlich tatsächlich in der Heimat Lottas ankommt, einer völlig anderen Welt.

amazon Taschenbuch  Kindle Ausgabe

"Dieser schöne Titel ist schon poetisch, die – wahre – Geschichte zauberhaft." Woman


Das Leuchten der Wüste - Ein Buch für die Seele von Sergio Bambaren - Buchtipp

Das Leuchten der Wüste

Ein Buch für die Seele von Sergio Bambaren

Als Sergio Bambaren nach Marokko reist, erzählt man ihm die Legende vom weisen Nomaden, der mit einem Herzfehler geboren wurde und dennoch seit Jahren in einer kleinen Oase mitten in der Wüste lebt – fernab jeglicher Zivilisation. Wer ist dieser mutige Mann, und warum hört er ihn in seinen Träumen sprechen? Sergio ist fest entschlossen, Khalil kennenzulernen, und macht sich, einer inneren Stimme folgend, auf in die Sahara. Nach einer langen und beschwerlichen Reise erreicht er sein Ziel: eine bezaubernde Oase, die wie ein grünes Band inmitten hoher Sanddünen liegt. An diesem abgeschiedenen Ort begegnet er Khalil. Der Nomade lebt im perfekten Einklang mit der Natur und führt ihm vor Augen, dass man sein Leben nicht nach materiellen Gütern ausrichten muss, um glücklich zu sein.

»Ihr aus dem Westen habt Uhren – wir haben Zeit.« Eine kleine Oase in der Sahara, fernab der Zivilisation: An diesem gänzlich friedlichen und unberührten Ort, der weder Zeit noch Hektik kennt, begegnet Sergio Bambaren einem weisen Nomaden. Durch ihn erkennt er den Reichtum des einfachen Lebens – und beginnt das Glück in seiner reinsten Form zu spüren ...

amazon Taschenbuch  Kindle Ausgabe

"Wahre Freunde respektieren einander, auch wenn sie nicht einer Meinung sind." Sergio Bambaren