Zero Waste für mehr Nachhaltigkeit
Ausgewählte Ratgeber Buchtipps Tranparenz Anzeige*

Nachhaltig leben: Dinge, die ich nicht mehr kaufe: Plastikflaschen

Nachhaltig leben: Dinge, die ich nicht mehr kaufe:

Verzicht auf Plastikflaschen

 

Die Flaschen werden mit hohem Energieverbrauch hergestellt und benötigen sofern sie nicht mit ähnlichem Energieaufwand entsorgt werden schätzungsweise 500 Jahre, bis sie verrottet sind.


Zu viel Einwegmüll: Pro Jahr werden in Deutschland 16,4 Milliarden Einweg-Plastikflaschen verbraucht.
Für die jährliche Herstellung aller Einweg-Plastikflaschen in Deutschland wird eine Energiemenge verbraucht, mit der über 2,5 Millionen Drei-Personen-Haushalte für ein Jahr mit Strom versorgt werden könnten.


Ein bewussterer und nachhaltigerer Umgang mit unseren Ressourcen geht uns alle an. In Deinem Alltag kannst du sogar selbst einiges dafür tun. Vermeide es Plastikflaschen zu kaufen, egal ob Einweg oder Mehrweg. Nimm dir lieber eine wiederverwendbare Trinkflasche mit, wenn du aus dem Haus gehst.


Das umwelt­freundlichste Getränk ist laut Umweltbundesamt ist das Trink­wasser. Es erzeuge weniger als ein Prozent der Umwelt­belastungen, die Mineral­wasser verursacht. Wer auf Trans­portwege, Wasser­schleppen und Verpackungs­müll verzichten möchte, kann Leitungs­wasser mit einem Wasser­sprudler zu Hause aufsprudeln


Leben ohne Plastik - Plastikfrei in 5 Schritten: 256 nachhaltige Tipps auf dem Weg zu Zero Waste von Germaine Klein

Leben ohne Plastik - Plastikfrei in 5 Schritten

256 nachhaltige Tipps auf dem Weg zu Zero Waste von Germaine Klein

Wie kann man Plastik im Alltag reduzieren und somit sein Leben plastikfreier gestalten?

 

amazon Kindle Ausgabe 


Dieses Buch ist ein praktischer Ratgeber für alle, die ihr Leben umweltfreundlicher, nachhaltiger und ökologischer gestalten wollen. Auf anschauliche und ausführliche Weise wird auf 236 Seiten leicht verständlich erklärt, wie man dieses Ziel erreichen kann und auf dem Weg dorthin Freude, Zufriedenheit und Glück erfährt.

Wer sich mit den Themen Zero Waste, einer plastikfreien Umwelt und der Zukunft unseres Planeten Erde beschäftigt, findet in diesem Buch Antworten auf viele Fragen. Basiswissen und Grundsätze werden durch die richtige Einstellung, eine einleuchtende Schritt für Schritt Methodik, sowie eine Liste mit 256 hilfreichen Anwendungen, Tipps und Tricks ergänzt.

Ob im Haushalt, Bad, Küche, mit Kindern, unterwegs oder auf Reisen, dieses Buch verrät auf 11 verschiedenen Gebieten hilfreiche, leicht umsetzbare und sofort anwendbare Ratschläge.

Der Vorteil dieses Buches ist es, dass es universell einsetzbar und anwendbar ist. Denn es eignet sich sowohl für Menschen, die bereits Erfahrungen im Umgang mit Plastikreduzierung gesammelt haben, als auch für Menschen, die sich vorher noch nicht mit diesem Thema beschäftigt haben. Das Buch richtet sich dabei an Menschen in allen Lebensphasen und passt sich in seiner Ausführung deren individuellen Bedürfnissen an.

Leben ohne Plastik - Worum geht es in diesem Buch?

Im ersten Teil des Buches wird ein fundiertes Grundwissen gelegt. Unter anderem werden dort folgende Fragen beantwortet:
·Was sind Plastik und Mikroplastik?
·Wie wird Plastik hergestellt?
·Welche Formen von Plastik gibt es?

Der zweite Teil erklärt leicht verständlich und für jeden Leser nachvollziehbar, wie man sein Leben Schritt für Schritt plastikfreier gestalten kann.

Der dritte Teil des Buches enthält auf 11 verschiedenen Gebieten 256 hilfreiche und sofort anwendbare Tipps und Tricks für ein ökologisches, nachhaltiges und plastikfreies Leben.

Die letzten 4 Kapitel des Buches befassen sich mit der richtigen Einstellung und Motivation für die erfolgreiche Umsetzung des erlernten Wissens und erläutern, wie man Fortschritte, Rückschritte, Erfolgserlebnisse und Hindernisse dokumentieren und auch mit anderen teilen kann.

Leben ohne Plastik - Plastikfrei in 5 Schritten


Regrow: Neue Ernte aus Gemüseresten - Von Avocado bis Zwiebel. Die unkomplizierte Nachzucht aus Samen, Wurzeln, Stängeln oder Blättern: Im Blumentopf ... auf Balkon, Terrasse oder Fensterbrett von Katie Elzer-Peters

Regrow: Neue Ernte aus Gemüseresten - Von Avocado bis Zwiebel. Die unkomplizierte Nachzucht aus Samen, Wurzeln, Stängeln oder Blättern: Im Blumentopf ... auf Balkon, Terrasse oder Fensterbrett von Katie Elzer-Peters 

Viel zu schade für die Tonne: Aus Avocadokernen, Salatstrünken und 25 anderen Gemüseresten lassen sich mit wenig Aufwand und dem nötigen Know-how neue Pflanzen ziehen. Schritt-für-Schritt-Anleitungen zeigen, wie es geht: Ein Blumentopf oder Wasserglas, Wärme und die richtige Pflege, und schon wachsen auf dem Fensterbrett, dem Balkon oder der Terrasse Samen, Wurzeln, Stängel oder Blätter zu neuer Ernte heran.

Warum sollten Sie Küchenabfälle kultivieren?
    Sie haben immer frische Zutaten
    Sie vermeiden Bioabfall
    Sie bekommen sichere Nahrungsmittel
    Sie geben nichts für Gartenpflanzen aus und haben Spaß


Anwendungsbeispiel: Salat
Kopfsalat wächst überaus bereitwillig wieder nach. Romana- und Buttersalat sowie grün- und rotblättrige Salate eignen sich besonders gut. Sie gedeihen praktisch von allein und machen in der Regel keinerlei Probleme. In einer Schüssel oder Kiste können gleich mehrere Exemplare wachsen, zum Beispiel idealerweise Romanasalat oder Salate aus Hydrokultur mit intakter Sprossbasis oder Wurzeln. Beim Bewurzeln von Kopfsalat bilden sich zwar nicht zwangsläufig neue Wurzeln, aber auf jeden Fall, je nach Sorte, acht bis zehn neue Blätter. Die werden etwas kleiner sein als die Originalblätter, eignen sich aber immer noch hervorragend für eine vielfältige Verwendung in der Küche.

Hier sind Nachhaltigkeit und gesunde Ernährung im Einklang:
Taschenbuch


naturlandkind: Besser naturbewusst leben - Nachhaltig. Natürlich. Plastikfrei. Ein Ratgeber mit praktischen Tipps für ein Leben ohne Plastik

 Besser naturbewusst leben - Nachhaltig. Natürlich. Plastikfrei.

#naturlandkind: Ein Ratgeber mit praktischen Tipps für ein Leben ohne Plastik, ...

Ratgeber und Anleitung für Nachhaltigkeit in allen Lebensbereichen (Küche, Garten, Wohnen, Kleidung, Körperpflege). Mit praktischen Checklisten und Tipps für ein nachhaltiges Leben. Erprobte Rezepten für Naturkosmetik, Haushaltsreiniger, Brot und ähnliche Ideen zum Selbermachen. Der Ratgeber inspiriert zu einem Naturbewusstsein, mit dem man befreit und glücklich nachhaltig leben kann.

Die Instagram-Influencerin naturlandkind ist die richtige Anlaufstelle, wenn es um ein nachhaltiges Leben ohne Plastik geht. Im regen Austausch mit ihren Followern erfährt sie, welche Tipps, Infos und Anleitungen gefragt sind, und trägt sie in diesem Buch zusammen. Inspirieren statt missionieren ist ihr Motto – eine entspannte Einladung, die sofort zum Mitmachen animiert. Viktoria Heyn zeigt, wie Naturverbundenheit im Alltag funktioniert.


Dieses Buch enthält zusätzlich Tipps und Infos, die helfen, deine verschiedenen Lebensbereiche nachhaltiger zu gestalten: Fakten zu Plastik und Mikroplastik, Mehrweg statt Einweg, Müllvermeidung, Regionale Produkte, Verpackungen, ...

 

„Ich bin nicht perfekt. Ich führe kein perfektes nachhaltiges, plastikfreies und müllfreies Leben. Und es wird immer Bereiche geben, in denen Müll anfällt, wie zum Beipiel der medizinische Bereich. Um etwas zu bewirken, müssen wir unsere Ideen und Veränderungen in die Welt hinaustragen – nach dem Motto: Inspirieren statt missionieren. Denn niemand möchte sich vorschreiben lassen, was er tun und lassen soll.“ Viktoria Heyn

 

Hier bestellen: Besser naturbewusst leben - Nachhaltig. Natürlich. Plastikfrei.
Kindle


Naturkosmetik Selber Machen: Vegane Rezepte - Zum Umwelt schonen und Geld sparen von Elena Lunders

Naturkosmetik Selber Machen: Vegane Rezepte

Zum Umwelt schonen und Geld sparen von Elena Lunders

Dieses Naturkosmetik-Buch bietet Ihnen viele Tipps und Tricks wie Sie natürliche Kosmetik herstellen und genießen. Es zeigt Ihnen neue Wege auf natürliche Kosmetik mit veganen Rezepten zu erstellen und Ihrer Haut nur das Beste zu geben. Die in den Rezepten verwendeten Inhaltsstoffe sind alle rein pflanzlicher Natur.


Folgende Kosmetikrezepte werden abgedeckt: Seifen, Make-Up, Cremes, Salben, Tinkturen, Lippenstift, Zahnpasta, Shampoo und Haarkur und vieles mehr

 DIY-Erlebnis für natürliche vegane Kosmetik

 

Hier bestellen: Naturkosmetik Selber Machen: Vegane Rezepte

Kindle Ausgabe


Projekt plastikfrei - Dein Zero-Waste-Neustart: Zimmer für Zimmer in 6 Wochen von Svenja Preuster  - Buchtipp

Projekt plastikfrei - Dein Zero-Waste-Neustart:

Zimmer für Zimmer in 6 Wochen von Svenja Preuster

Zero Waste? Ja klar, los geht's!
Dieses Buch ist dein praktischer Guide auf dem Weg zum Weltretter. Du wirst sehen: ein nachhaltiger Lebensstil muss gar nicht so kompliziert sein!

 

Gebundenes Buch
amazon Kindle Ausgabe

 

In nur 6 Wochen kannst du dein Leben ganz easy auf einen Zero-Waste-Lifestyle umstellen. So einfach war es noch nie! Jede Woche kümmerst du dich um einen eigenen Lebensbereich: So lernst du etwa, wie du in der Küche Plastik vermeidest oder erfährst die besten Rezepte für selbstgemachte Reinigungsmittel für das Badezimmer. Praktische Checklisten, informative Texte und anschauliche Illustrationen machen dieses Buch zu deiner Zero-Waste-Bibel!


Umweltliebe: Wie wir mit wenig Aufwand viel für unseren Planeten tun können von Jennifer Sieglar

Umweltliebe: Wie wir mit wenig Aufwand viel für unseren Planeten tun können

von Jennifer Sieglar

 

Kleine Veränderungen für eine bessere Welt
Wenn wir unseren Planeten retten wollen, müssen wir dringend unser Konsumverhalten ändern. Aber wie kann das gelingen? Wie können wir weniger Plastikmüll produzieren? Worauf können wir beim Klamottenkauf achten? Und wie erkennt man Mikroplastik in Pflegeprodukten?

 

Broschierte Ausgabe      Kindle Ausgabe

 

In ihrem umweltfreundlichen Jahr stellt sich Journalistin und TV-Moderatorin Jennifer Sieglar monatlich einer neuen Herausforderung: von nachhaltigem Reisen bis zu umweltverträglichem Lebensmitteleinkauf. In diesem Buch schildert sie ihre spannenden Erfahrungen mit Verzicht und dem inneren Schweinehund – und liefert zahlreiche Tipps, wie wir alle durch kleine Veränderungen im Alltag viel für unseren Planeten tun können. Denn wenn viele ein bisschen was tun, kann das in der Summe Großes bewirken!

 

Hier bestellen: Umweltliebe


Besser leben ohne Plastik von Anneliese Bunk und Nadine Schubert - Nachhaltigkeit Bestseller

Besser leben ohne Plastik

von Anneliese Bunk und Nadine Schubert

Der Honig, den wir uns allmorgendlich aufs Brötchen schmieren, ist mit Mikroplastik belastet. Das Wasser, mit dem der Kaffee gebrüht wird, enthält kleinste Plastikpartikel. Plastik ist zum Sinnbild der Moderne geworden und ist mittlerweile überall – mit gravierenden Folgen für Umwelt und Gesundheit.

Aber geht es wirklich nicht ohne? Anneliese Bunk und Nadine Schubert haben sich diese Frage vor zwei Jahren auch gestellt – und leben heute annähernd plastikfrei. In ihrem Buch zeigen sie, wie und wo man im täglichen Leben Plastik einsparen und ersetzen kann.

 

Broschierte Ausgabe
Kindle Ausgabe


'Besser leben ohne Plastik' ist der perfekte Ratgeber für alle, die von der Plastikflut die Nase voll haben und ein gesundes Leben mit natürlichen Materialien führen wollen. Das Buch bietet viele Tipps und Rezepte, angefangen vom bewussten Einkauf bis hin zum Selbermachen von Produkten, die man 'plastikfrei' nirgends bekommt. Dabei sind die Ratschläge denkbar einfach umzusetzen und bedeuten Arbeitserleichterung und Zeitersparnis. Einsteigen kann jeder, jetzt und sofort, Schritt für Schritt und nach eigenem Tempo

Das Buch wird auf Recyclingpapier produziert, es kommen nur mineralölfreie Farben zum Einsatz, auf Kaschierung und Einschweißen wird verzichtet.

"Ein informativer Ratgeber für den Hausgebrauch - und zwar nicht nur für überkandidelte Recycling-Fanatiker, Gemüsegartenpuristen oder neureiche Ökoyuppies, sondern für jeden, der genug von all dem Plastik hat, das die Meere und Wege verdreckt, in Marsriegeln klebt, in Fischbäuchen lagert oder in Menschenblut fließt." WiWo Green, Martin Roos


Das Zero Waste Praxisbuch: 150+ spannende Tipps und Tricks, um Schritt-für-Schritt ohne Müll und Plastik zu einem gesünderen und umweltfreundlichen Lebensstil zu kommen von Samuel J. Flynn

Das Zero Waste Praxisbuch

150+ spannende Tipps und Tricks, um Schritt-für-Schritt ohne Müll und Plastik zu einem gesünderen und umweltfreundlichen Lebensstil zu kommen von Samuel J. Flynn

Ein Leben vollkommen OHNE Plastik und OHNE Abfall? – Die Zero Waste Revolution ist da!
Zunehmend werden unsere Meere und Ozeane, Wälder und Landschaften von Müll verseucht. Die Kunststoffe und andere toxische Materialien zersetzen sich in der Natur – Das Resultat: Tiere sterben in Massen aus und am Ende kommen auch noch die Giftstoffe in die Nahrungskette und zu Dir auf den Tisch! Es ist ein verheerender Kreislauf, der nur durch den Menschen aufhaltbar ist.


Taschenbuch  |  Kindle Ausgabe


In diesem Praxisbuch erfährst Du essentielle Hintergrundinformationen zu den Kunststoffen und wertvolle Anwendungen, die Du SOFORT und mit MINIMALEM AUFWAND in der Praxis umsetzen kannst! Du bekommst eine Schritt-für-Schritt Anleitung an die Hand, um ein umweltfreundliches und gesundes Leben zu starten. Mit diesem Buch wirst Du eine essentielle Entscheidung treffen, um einen besseren und grüneren Planeten zu erschaffen und Dir ein gesünderes Leben zu ermöglichen!

Dich erwarten spannende Inhalte, denn Du erfährst in diesem Praxisbuch:

    Wie Du Schritt-für-Schritt zu einem plastik- und müllfreien Leben kommst, ohne Deine Lebensqualität einzuschränken oder zu verschlechtern!
    Wie Du durch Zero Waste Deine Gesundheit zum Positiven beeinflussen kannst, ohne faule Tipps und Tricks!
    Wie Du andere Menschen ohne Druck und Zwang dazu animierst, einen umweltfreundlichen und gesunden Lebensstil mit Dir zusammen zu etablieren!


Was ist Zero Waste?

 

Zero Waste (englisch für null Verschwendung) ist eine nach Nachhaltigkeit strebende Philosophie. Sie verfolgt das Ziel, ein Leben zu führen, bei dem möglichst wenig Abfall produziert und Rohstoffe nicht vergeudet werden. Das Ziel soll insbesondere durch Konsumverweigerung, Abfallvermeidung, Reparaturen, Wiederverwendung, Kompostierung und Recycling erreicht werden.

Indem wir unser Konsumverhalten überdenken und nachhaltig gestalten, leisten wir einen wesentlichen Beitrag zum Umweltschutz und zur weltweiten Schonung von Ressourcen. Das Konzept „Zero Waste“ ist ein Ansatz, um die Produktion des Abfallbergs, von jeder Person, Familie, Haushalt oder Unternehmen zu reduzieren. Es sollen möglichst wenig Ressourcen verschwendet, also die Abfallmenge möglichst klein gehalten werden.

Das Ziel von Zero Waste ist es, einen Schritt weiter in Richtung Kreislaufwirtschaft zu gehen, in der alles was produziert wird, auch für irgendeinen Zweck im System wiederverwendet werden kann und dadurch kein Müll mehr existiert. Die Kreislaufwirtschaft orientiert sich dabei am Kreislauf der Natur.

Ein weiterer wichtiger Punkt beim Zero Waste ist das Hinterfragen des eigenen Konsumverhaltens. Warum wir Dinge kaufen, die wir gar nicht brauchen, die wir am Ende kaum oder sogar ungenutzt wieder wegschmeißen?

Quelle: de.wikipedia.org


Dein Buch über Nachhaltigkeit: Plastikfrei leben und nachhaltig handeln im Alltag, um die Welt zu retten (mit vielen Empfehlungen für ein nachhaltiges Leben) von Karolina Leithold - Zero Waste

Dein Buch über Nachhaltigkeit

Plastikfrei leben und nachhaltig handeln im Alltag, um die Welt zu retten (mit vielen Empfehlungen für ein nachhaltiges Leben) von Karolina Leithold

„Wir alle sollten uns um die Zukunft sorgen, denn wir werden den Rest unseres Lebens dort verbringen.“ –Kettering, Charles

Mehr denn je hängt die Zukunft unserer Erde von den Entscheidungen jedes einzelnen Menschen ab. Wir haben uns im letzten Jahrhundert mit der Erfindung des Plastiks unseren eigenen kunterbunten Sarg geschaffen.

 

Taschenbuch  |  Kindle Ausgabe


Plastik überschwemmt heute nicht nur unsere Meere, sondern findet sich überall in der Umwelt und wurde mittlerweile sogar schon im menschlichen Organismus nachgewiesen. Forscher haben errechnet, dass wenn wir unseren Umgang mit Plastik nicht drastisch verändern, sich schon im Jahr 2050 mehr Plastik in unseren Weltmeeren befinden wird, als Fische.

So schlimm die Aussichten auch sein mögen – dort wo ein Problem ist, ist auch immer ein Raum für Verbesserung. Wir als Menschheit haben mit dem Klimawandel ein verheerendes Problem geschaffen, das viel zu lange unterschätzt wurde. Dieses Buch wurde erschaffen, um auch dir zu zeigen, dass du etwas verändern kannst mit ganz einfachen und simplen Methoden ohne dein bisheriges „Leben aufzugeben“. Außerdem wirst du ein Grundverständnis von Nachhaltigkeit, Klimawandel und Zero Waste bekommen.


Selber machen statt kaufen: Küche - 137 gesündere Alternativen zu Fertigprodukten, die Geld sparen und die Umwelt schonen von smarticular - Zero Waste für mehr Nachhaltigkeit BestsellerBestseller

Selber machen statt kaufen

Küche - 137 gesündere Alternativen zu Fertigprodukten, die Geld sparen und die Umwelt schonen von smarticular

Vergiss ungesunde oder teure Supermarktprodukte, denn viele bessere Alternativen kann jeder leicht zu Hause selber machen! 137 unserer besten Rezepte und Ideen zum Selbermachen in der Küche zeigen, wie einfach es geht. Darum lohnt es sich, zahlreiche Fertigprodukte nicht mehr zu kaufen, sondern am besten selber zu machen:

Gut für die Gesundheit: Statt ungesunder und künstlicher Inhaltsstoffe enthalten die selbst gemachten Alternativen natürliche Zutaten. Manche wachsen sogar direkt vor deiner Haustür und sind vollgepackt mit Vitalstoffen für eine ausgewogene, gesunde Ernährung.

Gut für die Umwelt: Selbermachen spart jede Menge Verpackungsmüll und Plastik. Außerdem kannst du bevorzugt regionale, saisonale Zutaten verwenden, mit kurzen Transportwegen und weniger Ressourcenverbrauch.

Gut für die Haushaltskasse: Selbst gemachte Alternativen sind fast immer deutlich preiswerter als fertige Lebensmittel, selbst dann, wenn du nur rein biologische Zutaten verwendest.
Gut für dich: Selbermachen bereitet Freude, regt die Kreativität an, stärkt das Selbstvertrauen und macht dich außerdem ein bisschen unabhängiger.

Broschierte Ausgabe  Kindle Ausgabe


Nachhaltig leben für Einsteiger: Schritt für Schritt den Unterschied machen – für ein umweltfreundliches und plastikfreies Leben mit ökologischen Tipps für mehr Nachhaltigkeit im Alltag von Christoph Schulz  - Zero Waste

Nachhaltig leben für Einsteiger

Schritt für Schritt den Unterschied machen – für ein umweltfreundliches und plastikfreies Leben mit ökologischen Tipps für mehr Nachhaltigkeit im Alltag von Christoph Schulz

„Dieses Buch ist für diejenigen, die unsere Erde als einen besseren Ort verlassen möchten, als sie ihn betreten haben. Gemeinsam und Schritt für Schritt zu einem nachhaltigen Alltag." Christoph Schulz

Taschenbuch  Kindle Ausgabe

Wie sehr schadet ein Flug der Umwelt? Warum hilft es, auf Fleisch zu verzichten? Und wie kann man auch im Urlaub auf den ökologischen Fußabdruck achten? Wer umweltbewusst leben möchte, wird zu Beginn auf viele Fragen stoßen. Umweltschützer Christoph Schulz zeigt, dass jeder in der Lage ist, die Welt zu verändern. In einfachen Schritten erklärt er, wie man ein nachhaltiges Leben führen kann und gibt dabei einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Themen: von Ökostrom und Slow Fashion bis hin zur Geldanlage, Ernährung und Freizeitaktivitäten. In diesem einzigartigen Ratgeber erfährst du alles Wissenswerte über Nachhaltigkeit und Klimaschutz.


Noch besser leben ohne Plastik von Nadine Schubert - Zero Waste für mehr Nachhaltigkeit

Noch besser leben ohne Plastik

von Nadine Schubert

Seit dem großen Erfolg mit "Besser leben ohne Plastik" ist sie gefragt wie nie: Nadine Schubert wird für Auftritte im gesamten deutschsprachigen Raum gebucht, ist gern gesehener Gast in Funk und Fernsehen und gibt Workshops zur Plastikvermeidung. Jetzt legt die Bestsellerautorin nach und zeigt mit noch mehr Tipps und Tricks, wie leicht es "ohne" geht – ohne Plastik! Sie kaufen möglichst verpackungsfrei, Plastiktüten sind tabu, der Müll wird längst sauber getrennt? Das ist gut, sehr gut sogar! Doch man kann
mehr tun – und unserer Gesundheit zuliebe ist das auch sinnvoll. Denn Plastik ist nicht nur unschön, es ist auch gefährlich – unter anderem als Mikroplastik.

 

Taschenbuch  | Kindle Ausgabe 


Die Industrie mischt es gerne in Shampoos, Hautcremes und Zahnpasta; da macht es unser Haar seidig, schafft ein gutes "Hautgefühl" oder sorgt für "strahlend weißen Glanz". Für die Umwelt ist Mikroplastik jedoch längst zur enormen Bedrohung geworden. Es ist höchste Zeit, aktiv zu werden! "Noch besser leben ohne Plastik" zeigt Ihnen, was Sie gegen Mikroplastik tun können, und präsentiert darüber hinaus viele neue Ideen für ein schöneres und gesünderes Leben – vom Plastikfasten bis hin zu plastikfreiem Schenken.


Zero Waste Küche von Sophia Hoffmann

Zero Waste Küche

von Sophia Hoffmann

Im Supermarkt um die Ecke sind Obst und Gemüse mehrfach in Plastik verpackt. Im Kühlschrank lungern mal wieder ein paar angeschlagene Äpfel und Bananen herum.
Im Brotkorb vertrocknen Baguette und Bauernleib. Wer kennt das nicht. „Hau’s weg!“ sagt das gedankenlose Ich. „Mach was draus und mach’s künftig anders!“ sagt Sophia Hoffmann und demonstriert,
wie man sogar aus Petersilienstängeln, altbackenem Brot oder angeschlagenem Obst unschlagbare Kreationen zubereitet. Zero Waste kann man lernen und es ist nicht nur gut für Umwelt und Karma, sondern auch für den Geldbeutel.

 

Gebundenes Buch  Kindle Ausgabe


Unsere Großmütter wussten, wie man sparsam und nachhaltig einkauft, alles clever lagert und ökonomisch die Reste verwertet. Wir haben es irgendwie vergessen. Daher hat die originelle Wahl-Berlinerin viele ruckzuck-Rezepte entwickelt und ihr geballtes Wissen zum Thema Zero Waste und Nachhaltigkeit in dieses Buch gepackt. Ganz nach dem Motto: DAS Kochbuch für den Zero Waste Lifestyle!

Zero Waste Küche: Warum ein Buch, das Zero Waste Küche heißt? Zero Waste (null Müll) ist eine Nachhaltigkeitsphilosophie, die in den letzten Jahren weltweite Bekanntheit und eine wachsende Anhängerschaft gewonnen hat.

Zero Waste hat viele Komponenten, wie Abfallvermeidung, Konsumverweigerung/ -kritik, Recycling, Verwertung etc. Mit diesem Buch möchte ich nun versuchen, eine informative, unterhaltsame, leicht verständliche Anleitung für zu Hause zu schaffen, um jeden dazu zu ermutigen, es mir gleichzutun.