In Deutschland erfolgt die Ausbildung zum Osteopathen vorrangig an privaten Osteopathie-Schulen. Die meisten dieser Schulen bieten ihre Ausbildung berufsbegleitend an. Sie richtet sich an Ärzte,
Heilpraktiker und Physiotherapeuten. Die berufsbegleitende Ausbildung beträgt mindestens vier Jahre und findet in Wochenendseminaren statt. Insgesamt müssen die Schüler mindestens 1.350
Unterrichtstunden absolvieren.
Vorwiegend Abiturienten nutzen die Ausbildung an Vollzeitschulen. Vollzeitabsolventen erlernen die Osteopathie innerhalb von fünf Jahren in mehr als 5000 Unterrichtseinheiten. Die
Vollzeitausbildung ist die derzeit fundierteste osteopathische Ausbildung.
Der Unterricht ist aufgeteilt in Theorie und Praxis und umfasst medizinische Grundlagenfächer wie Anatomie und Physiologie sowie das Erlernen der verschiedenen osteopathischen Techniken. Eine
Abschlussarbeit und -prüfung beenden die Ausbildung. Die mindestens vierjährige Ausbildung ist notwendig, um einerseits die vielen Bereiche der Osteopathie als eigenständige und wirksame Form der
Medizin zu erlernen und andererseits die eigenen Hände zu feinfühligen Instrumenten zu schulen.
Der Verband der Osteopathen Deutschland empfiehlt die Ausbildung an folgenden Schulen: Schulen / Hochschulen
Unterschätzen Sie nicht den Arbeits- und Zeitaufwand einer solchen Ausbildung, denn Sie erlernen eine neue Form der Medizin, die ihre Patienten in ihrer Gesamtheit wahrnimmt und behandelt.
Erkundigen Sie sich vorher auch genau nach den Kosten inklusive Prüfungen und planen Sie die Finanzierung Ihrer Ausbildung.
Da Osteopathie in Deutschland als Heilkunde gilt, sind Sie gehalten, während oder nach der Osteopathie-Ausbildung die staatliche Heilpraktikerprüfung abzulegen, um risikofrei arbeiten zu
können.
Die meisten Schulen bieten kostenlose Schnupperkurse. Besuchen Sie diese Veranstaltungen, bevor Sie sich für eine Schule entscheiden. Sprechen Sie mit Schülern oder Absolventen der Schule. Deren
Erfahrungen können oft wertvolle Hinweise für die richtige Wahl geben.
Quelle: VOD Verband der Osteopathen Deutschland e.V. - In guten Händen