Migräne | Im Fokus
Osteopathie bei Migräne: Manuelle Therapie gegen chronische Kopfschmerzen.
Kopfschmerzen können verschiedene Ursachen haben, die sich nicht immer einfach ermitteln lassen. Oft wird einfach nur das Symptom bekämpft und nicht nach dessen Ursache geforscht. Die
Osteopathie bietet hier eine wertvolle Alternative um die Schmerzen nebenwirkungsfrei zu lindern und die Ursache zu finden und zu beheben.
Mehr als zwei Drittel aller Menschen leiden irgendwann unter Kopfschmerzen. Die Medizin kennt vielfältige Formen und Auslöser für die Schmerzen. Wesentlich ist dabei die Unterscheidung, ob
die Schmerzen eine eigenständige Krankheit (primäre Kopfschmerzen) darstellen oder als Begleitsymptom einer anderen Erkrankung (sekundäre Kopfschmerzen) auftreten, wie z.B. bei einem Tumor.
Als zwei Hauptformen des primären Kopfschmerzes gelten der Spannungskopfschmerz und die Migräne. Zusammen machen sie etwa 90 Prozent der Erkrankungen aus.
Bei gelegentlich auftretenden Kopfschmerzen, die nach einiger Zeit wieder abklingen, handelt es sich meist um Spannungskopfschmerzen, also dumpfen, ziehenden Schmerzen, die den ganzen Kopf
betreffen. Als Auslöser
spielen Haltungsfehler, ein Fehlbiss, Stress und andere psychische Faktoren eine Rolle. Vermutet wird auch, dass die Betroffenen eine niedrigere Wahrnehmungsschwelle für Schmerzen haben.
Typisch ist etwa eine verspannte Nackenmuskulatur, die bis in den Kopf steigt und Schmerzen verursacht.
Die Migräne hingegen ist eher als Veranlagung zu einer besonderen Form des Kopfschmerzes verstehen, die durch bestimmte Auslöser (Trigger) hervorgerufen wird. Typische
Trigger sind z.B. hormonelle Schwankungen,
Stress, bestimmte Nahrungsmittel, Änderungen im täglichen Rhythmus oder Wetterumschwünge. Migräneanfälle zeichnen sich durch einen pulsierenden einseitigen Schmerz aus und können auch von
weiteren Symptomen wie
Übelkeit oder Schwindel bis hin zu Sehstörungen und neurologischen Ausfällen (Aura) begleitet werden.
Die Ursachen für solche primären Formen von Kopfschmerz sind oft nur schwer zu identifizieren. Vor allem in chronischen Fällen haben sich oft bestimmte Mechanismen
verselbstständigt. Der Patient ist durch die widerkehrenden Schmerzen einem erhöhten Stress ausgesetzt, der diese zusätzlich verstärkt. Häufig führt auch eine langfristige Einnahme von
Schmerzmitteln zu einem zusätzlichen Medikamentenkopfschmerz, der dann eigens behandelt werden muss. Um aus diesem Teufelskreis herauszukommen, müssen Patient und Therapeut die individuellen
Symptome und Auslöser genau analysieren.
Eine gründliche Anamnese ist deshalb wesentlicher Bestandteil einer osteopathischen Behandlung. Hierzu sieht der Osteopath schulmedizinische Befunde ein, erfragt die gesamte Krankengeschichte
mit Verletzungen, Unfällen und Operationen, aber auch Lebensgewohnheiten und erkundigt sich gegebenenfalls nach dem seelischen Befinden. Denn ein Osteopath muss genauso wie ein Arzt oder
Therapeut schwerwiegende Ursachen ausschlie-
ßen können, bevor er mit seiner Behandlung beginnt.
Osteopathie kann Migräne-Therapie unterstützen
Quelle: Verband der Osteopathen Deutschland
e.V. (VOD)
Wie finde ich einen geeigneten Osteopathen?
Mein Osteopath | Therapeutenliste (VOD)
Die gelisteten Osteopathen haben eine mind. 4-jährige osteopathische Ausbildung mit mindestens 1350 Unterrichtsstunden abgeschlossen.
Osteopathie: Sanftes Heilen mit den Händen
Wie gezielte Berührungen Ihre Selbstheilungskräfte freisetzen von Christoph Newiger
Besonders wirksam ist Osteopathie bei Kopf- und Rückenschmerzen. Auch Verdauungsprobleme und funktionelle Beschwerden, bei denen die
Schulmedizin ratlos ist, lassen sich mit ihrer Hilfe lindern. Das Besondere dabei: Ohne Medikamente und Instrumente wirkt die Osteopathie allein über sanfte Berührungen. Mit seinen Händen
erspürt der Therapeut tiefgreifende Blockaden und Verspannungen - und löst sie auf.
Empfohlen vom Verband der Osteopathen Deutschland e.V.
Christoph Newiger ist ausgebildeter Osteopath und Betreiber der Website osteokompass.de, auf der man alle Informationen zu den zahlreichen osteopathischen Institutionen und ihrem Angebot erhält.
Hier bestellen: Osteopathie: Sanftes Heilen mit den Händen