GEO: Die besten Magazine
Tranparenz
Anzeige*
GEO Wissen
Die Welt verstehen - Den Menschen verstehen
GEO Wissen
Gesundheit - Die Heilkraft unseres Körpers
Jeder von uns hat die Heilkraft seines Körpers schon erlebt, etwa wenn sich eine Wunde in der Haut auf geradezu magische Weise wieder
geschlossen hat oder ein Knochenbruch allein durch Ruhigstellung verheilt ist. Sind die Verletzungen gravierend, dann gehen wir in der Regel zum Arzt, der uns mit Medikamentengaben und
weiteren gezielten Therapien hilft, die inneren Heilkräfte zu aktivieren. Doch seit einigen Jahren wissen Forscher und Mediziner, dass die Fähigkeiten unseres Körpers zur Selbstreparatur weit
über das hinausgehen, was sie lange Zeit für möglich gehalten haben.
Themen dieses Heftes u.a.:
Selbstheilung: So aktivieren Sie den inneren Arzt
Krebs: Die Erfolge der Immuntherapie
Ernährung: Welches Essen vor Krankheiten schützt
Geo hier bestellen: GEO Wissen Gesundheit - Die Heilkraft unseres
Körpers
GEO Wissen
Gesundheit Nr. 15 Hilfe bei Kopfschmerz und Migräne
Medizinische Grundlagen
Forschung: Der Schmerz und seine überlebenswichtige Funktion
Medikamente: Welche Präparate helfen am besten?
Antikörper: Eine Spritze gegen die Migräne
DOSSIER: Die wichtigsten Kopfschmerzarten und ihre Ursachen
Hormone: Warum Migräne Frauen häufiger trifft
Hilfe gegen den Kopfschmerz
Therapie: Mediziner über neue Verfahren der Schmerzbehandlung
Kinderkopfschmerz: Eine Expertin klärt über Ursachen auf
Yoga & Co.: Mit Achtsamkeit das Leiden akzeptieren lernen
Ernährung: Gibt es die Anti-Kopfschmerz-Diät?
Verspannungen: Wie Physiotherapie den Kopfschmerz lindert
SELBSTHILFE: Die besten Übungen zur Entspannung
Ergonomie: Tipps für schmerzfreies Arbeiten am Schreibtisch
Prävention: Zehn Regeln für weniger Kopfschmerzen
Vom Alltag mit dem Schmerz
Erfahrungen Das Leben mit der Pein: Frauen und Männer erzählen
Stimmt das? »Schokolade verursacht Migräne« und andere Mythen
Schwindel Warum man ihn ernst nehmen sollte
Migräne Wenn das Unverständnis der anderen das Leid verschlimmert
Tinnitus Woher kommt das Pfeifen im Kopf?
Alkohol Forscher suchen nach Mitteln gegen den Katerkopfschmerz
Geo hier bestellen: Gesundheit Nr. 15 Hilfe bei Kopfschmerz und
Migräne
GEO Wissen
Gesundheit Nr. 13 Yoga & Meditation
Yoga & Meditation:
Neue Erkenntnisse der Forschung: Wie Bewegung und Entspannung die inneren Heilkräfte anregen
Themen dieses Heftes u.a.:
Stress: So lässt er sich wegatmen
Ayurveda: Die Weisheit der indischen Medizin
Fastenwandern: Eine Wohltat für Körper und Psyche
Überblick: Was können Plates, MBSR,Qigong und Co.?
Geo hier bestellen: Gesundheit Nr. 13 Yoga & Meditation
GEO Wissen Nr.
70 Die Kraft der Spiritualität - Den Menschen verstehen
Mit Sachverstand und Gespür für Aktualität veranschaulicht GEO WISSEN in spannenden Text- und Fotoreportagen anspruchsvolle und komplexe
gesellschaftlich relevante Wissenschaftsthemen, greift Debatten auf, macht Auseinandersetzung verständlich. GEO WISSEN befasst sich mit wichtigen Fragen aus den Bereichen Medizin und
Erziehung, erläutert die Zusammenhänge zwischen Gesundheit und Ernährung, präsentiert neue Erkenntnisse aus der Verhaltensforschung und ergründet Phänomene wie „Zeit“, „Sünde und Moral“ oder
„Sprache“. Meinungsumfragen, Buchrezensionen und Tests bieten den Lesern einen hefttypischen Zusatznutzen.
Diese Themen erwarten Sie:
Die Kraft der Spiritualität - Lebenssinn, Zuversicht, Gelassenheit - von der Psychologie des Glaubens
Mit Anselm Grün - Mönch und Bestseller-Autor
Forschung: Warum wir Rituale brauchen
Buddhismus: Überwindung des Ego
Naturkulte: Unter Schamanen und Waldgeistern
Geo hier bestellen: GEO Wissen Nr. 70 Die Kraft der Spiritualität
GEO Wissen Nr.
69 Die Psychologie des Bösen - Den Menschen verstehen
Wohl kaum eine menschliche Eigenschaft hat so viele Schattierungen wie das Böse. Es zeigt sich in Hass und Verachtung, in Machtstreben und
Unterdrückung, in Vergewaltigung und Mord. Es offenbart sich in der Wut des Streitenden, in der Rache des Eifersüchtigen, in der Gefühlskälte des Narzissten. Wir erkennen es in Diktaturen,
fanatischen Ideologien und den Gräueln des Krieges. Und: in unseren geheimsten Fantasien. Denn obwohl wir das Böse fürchten, es meiden und tabuisieren, betrachten wir es auch voller
Faszination. Was aber ist das Böse genau? Wo liegen seine Wurzeln? Was muss geschehen, damit aus Menschen Verbrecher werden? Wer kann sich gegen die destruktiven Kräfte in seinem Inneren
entscheiden, wem fehlt dieses Vermögen? Und: Trägt jeder von uns etwas Dunkles in sich?
Diese Themen erwarten Sie:
Die Psychologie des Bösen: Der Mensch und seine dunklen Seiten
Kriminalstatistik: Kann jeder zum Mörder werden?
Narzissmus: Wenn das Mitgefühl verkümmert
Verbrechen: Drei Täter und ihre Opfer
Moral: Was ist richtig, was ist falsch?
Geo hier bestellen: Die Psychologie des Bösen - Den Menschen verstehen
GEO Wissen Nr.
67 Gelassenheit - Den Menschen verstehen
Seelenruhe ist eine hohe Kunst – und in einer aufgeregten Gegenwart nicht einfach zu erlangen. Erzwingen lässt sich dieser Zustand nicht, doch
es gibt Möglichkeiten, ihn nach und nach einzuüben. Wie dies gelingt, beschreibt GEO WISSEN in der neuen Ausgabe. Und erklärt, was Philosophen und Psychologen über die Quellen innerer Unruhe
und Stress wissen, was eine „digitale Diät“ bewirken kann, wie wir mit Perfektionismus umgehen – und den Fährnissen des Lebens ausgeglichener begegnen. Außerdem erzählt die Schriftstellerin
Doris Dörrie, warum sie sich regelmäßig zur Zen-Meditation in ein Schweizer Zentrum zurückzieht und was sie dadurch an Lebensqualität gewinnt.
Gelassenheit: Strategien für ein Leben mit weniger Stress und 10 Wege zur inneren Balance
Meditation: Die heilsame Kraft der tiefen Versenkung
Smartphone: So gelingt die digitale Diät
Perfektionismus: Wie wir uns von Erwartungen befreien
Philosophie: Die Grundlagen der Lebenskunst
Geo hier bestellen: GEO Wissen Nr. 67 Gelassenheit - Den Menschen verstehen
GEO Wissen Nr.
66 Wer bin ich? - Den Menschen verstehen
Was die Persönlichkeit formt: Neue Erkenntnisse der Lebenslaufforschung
Jeder fragt sich irgendwann, wie er zu dem Menschen geworden ist, der er ist. Psychologen beschäftigen sich seit Jahrzehnten mit den Einflüssen,
die die Persönlichkeit eines Menschen formen. Sind es die Gene, die die Eltern vererben - oder eher die Umstände, unter denen man aufwächst. Es ist, wie schon länger bekannt, immer eine
Kombination aus beidem. Doch wie stark sie sich jeweils auswirken, ist bei jedem Menschen unterschiedlich. Wie intensiv dabei die Familie ein Individuum beeinflusst, wird in diesem Heft
gleich in mehreren Beiträgen beschrieben. Darüber hinaus prägen den Menschen die Erfahrungen, die er auf seinem Lebensweg macht - seien es Krisen, Niederlagen, aber auch besondere Wendepunkte
sowie schöne, positive Erlebnisse. Wie sich all dies auf ihn auswirkt, untersuchen Wissenschaftler der Lebenslaufforschung, deren Vertreter intensiv die Biografien von Menschen studieren. In
den Geschichten vieler Protagonisten wird aber auch aufgezeigt, dass eine Person keineswegs Sklave ihrer Erbanlagen und Sozialstation ist. Was ist ein gelungenes Leben? Wie sehr kann der
Mensch trotz aller Fährnisse des Alltags sein Schicksal mitsteuern?
Geo hier bestellen: GEO Wissen Nr. 66 Wer bin ich? - Den Menschen verstehen
GEO Wissen Nr. 64 Richtig
entscheiden.
Richtig entscheiden: Die Kunst der guten Wahl
Im Grunde besteht unser Alltag aus einer unendlichen Folge von Entscheidungen, beruflich und privat. Unablässig müssen wir eine Wahl treffen,
bestimmen, was wir tun. Doch was sind gute Entschlüsse, was sind schlechte? Was wissen wir über die Prinzipien des Entscheidens? Wie gehen wir mit Komplexität um, mit Unwissenheit oder
Zeitdruck? Die vorliegende Ausgabe soll Kriterien für sinnvolle Entscheidungen bieten.
Themen dieses Heftes u.a.:
Lebenshilfe: Wann ist ein Coaching sinnvoll?
Intuition: Die verblüffende Kraft des Bauchgefühls
Neuanfang: Warum es sich lohnt, mutig zu sein
Partnersuche: Wie uns das Unterbewusste lenkt
Geo hier bestellen: GEO Wissen Nr. 64 Richtig entscheiden.
GEO Wissen Nr.
62 Lebenskrisen überwinden - Den Menschen verstehen
Diese Themen erwarten Sie:
Was uns in Krisen belastet:
-Kränkung - Das Gift in unseren Seelen – und was wir dagegen tun können
-Arbeitslosigkeit - Wie Körper und Seele nach einem Jobverlust leiden
-Scham - Warum sie weitaus mächtiger ist als wir oft glauben
-Trauer - Abschied vom kranken Vater
-Trennung - Vom guten Umgang mit dem Ende einer Liebe
-Schwäche - Menschen erzählen von ihrem Scheitern
Wie wir Krisen bewältigen:
-Erfahrungen - So lassen sich Glück und Zufriedenheit zurückgewinnen
-Psychologie - Warum jede Krise tatsächlich auch Chancen birgt
-Erste Hilfe - Strategien für den Umgang mit Angst und Aufregung
-Naturerfahrung - Wie uns der Wald in der Krise helfen kann
-Unterstützung - Wie Familie und Freunde einem Halt geben können
-Behandlungsmethoden- Die wichtigsten Unterschiede im Überblick
-Psychotherapien - Die wirksamsten Ansätze
-Medikamente - Was jeder über Psychopharmaka wissen sollte
-Einsamkeit - So wird der Schmerz des Alleinseins nicht übermächtig
-Innere Stärke - Zehn Fragen zur psychischen Widerstandskraft
-Miteinander reden - Die schwierige Suche nach den richtigen Worten
-Humor - Ist Lachen wirklich heilsam?
Geo hier bestellen: GEO Wissen Nr. 62 Lebenskrisen überwinden
GEO Kompakt
Die Grundlagen des Wissens
Fakten, Reportagen und Interviews rund um die Themen Mensch, Emotionen, Geschichte und Naturwissenschaften.
GEO Kompakt Nr. 65 Die 25 großen Fragen
der Wissenschaft
Die 25 großen Fragen der Wissenschaft:
Was ist das Ich?
Wie wirklich ist die Wirklichkeit?
Von wem stammen wir ab?
Warum träumen wir?
Wie kam das Leben auf die Erde?
Was war vor dem Urknall?
Gibt es das Nichts?
Wie endet die Welt?
Geo hier bestellen: Kompakt Nr. 65 Die 25 großen Fragen der Wissenschaft
GEO Kompakt Nr.
64 Die Kraft der Zuversicht
Die Kraft der Zuversicht: Wie positives Denken unseren Körper und unsere Seele
stärkt
Wie wir positive Gedanken fördern
Zuversicht: Warum es so wichtig ist, auf das Gute im Leben zu vertrauen
Positives Denken: So können wir mehr Zuversicht in unseren Alltag bringen
Geborgenheit: Wie eine gute Kindheit den Grundstein für innere Stärke legt
Resilienz: Was uns die Corona-Krise über die psychische Widerstandskraft lehrt
Bewegung: Welche Wirkung Yoga, Tai-Chi und Pilates auf den Geist ausüben
Tagträume: Weshalb wir gerade dann kreativ sind, wenn unser Geist abschweift
Krisen: Wer sich mit der Vergangenheit versöhnt, kann Lebensmut schöpfen
Gesundheit: Kann uns Hoffnung vor Krankheiten schützen?
Entschleunigung: Wie lässt sich die Kunst des Verweilens erlernen?
Gelassenheit: Über einen Zustand, der uns hilft, mit Niederlagen umzugehen
Geo hier bestellen: Kompakt Nr. 64 Die Kraft der Zuversicht
GEO Kompakt Nr. 63 Richtig
streiten
Diese Inhalte erwarten Sie:
Richtig streiten - Konflikte bewältigen: Wege zu mehr Harmonie und Zufriedenheit
Beziehungen: Das sollten Paare beachten
Internet: Wie umgehen mit Hass im Netz?
Arbeitsplatz: Krisen im Job bewältigen
Vergebung: Warum es guttut zu verzeihen
Goldene Regeln: So gelingt ein friedliches Miteinander
Geo hier bestellen: Kompakt Nr. 63 Richtig streiten
GEO Kompakt Nr.
62 Das geheime Leben der Insekten
Das geheime Leben der Insekten: Warum wir sie brauchen und was wir von ihnen lernen
Unsere Bienen: Wie wir sie retten können
Medizin: Neue Wirkstoffe aus Käfern
Fürsorge: Von Müttern auf sechs Beinen
Verwandlung: Das Wunder der Metamorphose
Kriminologie: Wenn Fliegen Mörder überführen
Geo hier bestellen: Kompakt Nr. 62 Das geheime Leben der Insekten