GEO: Die besten Magazine
Tranparenz Anzeige*

 

GEO Wissen
Die Welt verstehen - Den Menschen verstehen

Die Wahrheit über unser Essen - GEO Wissen Ernährung Magazin

Die Wahrheit über unser Essen
GEO Wissen Ernährung Magazin

Einmal im Jahr präsentiert das monothematische Heft Antworten auf die großen Fragen der Ernährung, etwa: Wie sicher ist unser Essen Worauf sollte man bei Biokost achten Was bringt der Verzicht auf Fleisch Die Reihe bietet Fachwissen aus der Forschung, aber auch konkrete Hilfe für den Alltag.

* Die Wahrheit über unser Essen
* Forschung: Weshalb Ernährungs-Tipps sich so oft ändern
* Diäten: Warum Frauen anders abnehmen als Männer
* Fett: Das neue Bild des geschmähten Stoffs
* Leere Versprechen: Die Tricks der Lebensmittelindustrie

Geo Wissen Ernährung steht für Essen mit Verstand
Den Autoren der Wissenszeitschrift geht es nicht darum, auf leckere Dinge verzichten zu müssen. Es geht darum, zu verstehen, woher die Lebensmittel kommen, was sie uns bringen und welche Auswirkungen unsere Ernährung auf unseren Körper hat.


Unter dem Hauptthema Ernährung erhalten Sie von Profis Ernährungstipps, die biologisch und wissenschaftlich bewiesen sind. Ihnen werden die Abläufe im menschlichen Körper erklärt und die Hintergründe, die für eine gute Ernährung wichtig sind, erläutert. Moderne Diäten und Ernährungskonzepte werden in ausführlichen Berichten genauer betrachtet. Mythen und weitverbreiteten Behauptungen wird auf den Zahn gefühlt.

Unter dem zweiten Hauptthema, nämlich der Nachhaltigkeit, erhalten Sie Tipps, wie Sie sich nachhaltig ernähren können und was Sie damit für unsere Umwelt bewirken können. Das Wissensmagazin führt Sie langsam an die Möglichkeiten des nachhaltigen Lebens ran und zeigt Ihnen, wie Sie gesunde Ernährung und Nachhaltigkeit verbinden können.

Hier bestellen: Die Wahrheit über unser Essen

GEO Wissen Gesundheit - Die Heilkraft unseres Körpers

GEO Wissen Gesundheit - Die Heilkraft unseres Körpers

Jeder von uns hat die Heilkraft seines Körpers schon erlebt, etwa wenn sich eine Wunde in der Haut auf geradezu magische Weise wieder geschlossen hat oder ein Knochenbruch allein durch Ruhigstellung verheilt ist. Sind die Verletzungen gravierend, dann gehen wir in der Regel zum Arzt, der uns mit Medikamentengaben und weiteren gezielten Therapien hilft, die inneren Heilkräfte zu aktivieren. Doch seit einigen Jahren wissen Forscher und Mediziner, dass die Fähigkeiten unseres Körpers zur Selbstreparatur weit über das hinausgehen, was sie lange Zeit für möglich gehalten haben.

Themen dieses Heftes u.a.:

Selbstheilung: So aktivieren Sie den inneren Arzt
Krebs: Die Erfolge der Immuntherapie
Ernährung: Welches Essen vor Krankheiten schützt

Geo hier bestellen: GEO Wissen Gesundheit - Die Heilkraft unseres Körpers


GEO Wissen Gesundheit Nr. 15 Hilfe bei Kopfschmerz und Migräne

GEO Wissen Gesundheit Nr. 15 Hilfe bei Kopfschmerz und Migräne

Medizinische Grundlagen
Forschung: Der Schmerz und seine überlebenswichtige Funktion
Medikamente: Welche Präparate helfen am besten?
Antikörper: Eine Spritze gegen die Migräne
DOSSIER: Die wichtigsten Kopfschmerzarten und ihre Ursachen
Hormone: Warum Migräne Frauen häufiger trifft

Hilfe gegen den Kopfschmerz
Therapie: Mediziner über neue Verfahren der Schmerzbehandlung
Kinderkopfschmerz: Eine Expertin klärt über Ursachen auf
Yoga & Co.: Mit Achtsamkeit das Leiden akzeptieren lernen
Ernährung: Gibt es die Anti-Kopfschmerz-Diät?
Verspannungen: Wie Physiotherapie den Kopfschmerz lindert
SELBSTHILFE: Die besten Übungen zur Entspannung
Ergonomie: Tipps für schmerzfreies Arbeiten am Schreibtisch
Prävention: Zehn Regeln für weniger Kopfschmerzen

Vom Alltag mit dem Schmerz
Erfahrungen Das Leben mit der Pein: Frauen und Männer erzählen
Stimmt das? »Schokolade verursacht Migräne« und andere Mythen
Schwindel Warum man ihn ernst nehmen sollte
Migräne Wenn das Unverständnis der anderen das Leid verschlimmert
Tinnitus Woher kommt das Pfeifen im Kopf?
Alkohol Forscher suchen nach Mitteln gegen den Katerkopfschmerz

Geo hier bestellen: Gesundheit Nr. 15 Hilfe bei Kopfschmerz und Migräne

GEO Wissen Gesundheit Nr. 13 Yoga & Meditation

GEO Wissen Gesundheit Nr. 13 Yoga & Meditation

Yoga & Meditation:
Neue Erkenntnisse der Forschung: Wie Bewegung und Entspannung die inneren Heilkräfte anregen

Themen dieses Heftes u.a.:

Stress: So lässt er sich wegatmen
Ayurveda: Die Weisheit der indischen Medizin
Fastenwandern: Eine Wohltat für Körper und Psyche
Überblick: Was können Plates, MBSR,Qigong und Co.?

Geo hier bestellen: Gesundheit Nr. 13 Yoga & Meditation


GEO Wissen Gesundheit - Der Darm

GEO Wissen Gesundheit - Der Darm

GEO Wissen Gesundheit widmet sich in dieser Ausgabe der Verdauung, informiert über die Funktion der Billionen von Bakterien und anderer Mikroorganismen, die im Darm leben, und gibt Tipps, wie man ihn gesund erhält.

Wunderorgan Darm
- Medizin: Weshalb der Darm so wichtig für unsere Gesundheit ist
- Verdauung: Was nach einer Mahlzeit geschieht
- Psyche: Wenn die Darmflora unser Gefühlsleben beeinflusst
- Signalwege: So kommunizieren Kopf und Bauch miteinander
- Mikrobiom: Die faszinierende Welt der Darmbakterien

Ernährung und Darmgesundheit
- Irrtümer »Schnaps fördert die Verdauung« und andere Halbwahrheiten
- Rohkost: Wenn Ungegartes den Darm überfordert
- Fertigprodukte: Worauf es beim Einkauf zu achten gilt
- DOSSIER: Sanfte Medizin gegen lästige Verdauungsbeschwerden
- Übergewicht: Wie sinnvoll ist die Analyse des Mikrobioms?
- Fasten: Der heilsame Verzicht
- Methoden: Welche Form des Fastens passt zu mir?
- Prävention: Die zehn wichtigsten Regeln für einen gesunden Verdauungstrakt

Therapien
- Forschung: Mediziner über die Erfolge neuer Behandlungsmethoden
- DOSSIER: Was tun bei Unverträglichkeiten?
- Protokoll: Wie ein Ernährungstagebuch helfen kann
- Darmsanierung: Vier Verfahren, und was sie bewirken
- Gymnastik: Übungen für den Bauch
- Darmspiegelung: Weshalb sie so viele Leben rettet

Geo Magazin hier bestellen: GEO Wissen Gesundheit - Der Darm


GEO Wissen Nr. 70 Die Kraft der Spiritualität - Den Menschen verstehen

GEO Wissen Nr. 70 Die Kraft der Spiritualität - Den Menschen verstehen

Mit Sachverstand und Gespür für Aktualität veranschaulicht GEO WISSEN in spannenden Text- und Fotoreportagen anspruchsvolle und komplexe gesellschaftlich relevante Wissenschaftsthemen, greift Debatten auf, macht Auseinandersetzung verständlich. GEO WISSEN befasst sich mit wichtigen Fragen aus den Bereichen Medizin und Erziehung, erläutert die Zusammenhänge zwischen Gesundheit und Ernährung, präsentiert neue Erkenntnisse aus der Verhaltensforschung und ergründet Phänomene wie „Zeit“, „Sünde und Moral“ oder „Sprache“. Meinungsumfragen, Buchrezensionen und Tests bieten den Lesern einen hefttypischen Zusatznutzen.

Diese Themen erwarten Sie:
Die Kraft der Spiritualität - Lebenssinn, Zuversicht, Gelassenheit - von der Psychologie des Glaubens
Mit Anselm Grün - Mönch und Bestseller-Autor
Forschung: Warum wir Rituale brauchen
Buddhismus: Überwindung des Ego
Naturkulte: Unter Schamanen und Waldgeistern

Geo hier bestellen: GEO Wissen Nr. 70 Die Kraft der Spiritualität


GEO Wissen Nr. 69 Die Psychologie des Bösen - Den Menschen verstehen

GEO Wissen Nr. 69 Die Psychologie des Bösen - Den Menschen verstehen

Wohl kaum eine menschliche Eigenschaft hat so viele Schattierungen wie das Böse. Es zeigt sich in Hass und Verachtung, in Machtstreben und Unterdrückung, in Vergewaltigung und Mord. Es offenbart sich in der Wut des Streitenden, in der Rache des Eifersüchtigen, in der Gefühlskälte des Narzissten. Wir erkennen es in Diktaturen, fanatischen Ideologien und den Gräueln des Krieges. Und: in unseren geheimsten Fantasien. Denn obwohl wir das Böse fürchten, es meiden und tabuisieren, betrachten wir es auch voller Faszination. Was aber ist das Böse genau? Wo liegen seine Wurzeln? Was muss geschehen, damit aus Menschen Verbrecher werden? Wer kann sich gegen die destruktiven Kräfte in seinem Inneren entscheiden, wem fehlt dieses Vermögen? Und: Trägt jeder von uns etwas Dunkles in sich?

Diese Themen erwarten Sie:

Die Psychologie des Bösen: Der Mensch und seine dunklen Seiten
Kriminalstatistik: Kann jeder zum Mörder werden?
Narzissmus: Wenn das Mitgefühl verkümmert
Verbrechen: Drei Täter und ihre Opfer
Moral: Was ist richtig, was ist falsch?

Geo hier bestellen: Die Psychologie des Bösen - Den Menschen verstehen


GEO Wissen Nr. 67 Gelassenheit - Den Menschen verstehen

Seelenruhe ist eine hohe Kunst – und in einer aufgeregten Gegenwart nicht einfach zu erlangen. Erzwingen lässt sich dieser Zustand nicht, doch es gibt Möglichkeiten, ihn nach und nach einzuüben. Wie dies gelingt, beschreibt GEO WISSEN in der neuen Ausgabe. Und erklärt, was Philosophen und Psychologen über die Quellen innerer Unruhe und Stress wissen, was eine „digitale Diät“ bewirken kann, wie wir mit Perfektionismus umgehen – und den Fährnissen des Lebens ausgeglichener begegnen. Außerdem erzählt die Schriftstellerin Doris Dörrie, warum sie sich regelmäßig zur Zen-Meditation in ein Schweizer Zentrum zurückzieht und was sie dadurch an Lebensqualität gewinnt.

Gelassenheit: Strategien für ein Leben mit weniger Stress und 10 Wege zur inneren Balance
Meditation: Die heilsame Kraft der tiefen Versenkung
Smartphone: So gelingt die digitale Diät
Perfektionismus: Wie wir uns von Erwartungen befreien
Philosophie: Die Grundlagen der Lebenskunst

Geo hier bestellen: GEO Wissen Nr. 67 Gelassenheit - Den Menschen verstehen


GEO Wissen Nr. 66 Wer bin ich? - Den Menschen verstehen

GEO Wissen Nr. 66 Wer bin ich? - Den Menschen verstehen

Was die Persönlichkeit formt: Neue Erkenntnisse der Lebenslaufforschung
Jeder fragt sich irgendwann, wie er zu dem Menschen geworden ist, der er ist. Psychologen beschäftigen sich seit Jahrzehnten mit den Einflüssen, die die Persönlichkeit eines Menschen formen. Sind es die Gene, die die Eltern vererben - oder eher die Umstände, unter denen man aufwächst. Es ist, wie schon länger bekannt, immer eine Kombination aus beidem. Doch wie stark sie sich jeweils auswirken, ist bei jedem Menschen unterschiedlich. Wie intensiv dabei die Familie ein Individuum beeinflusst, wird in diesem Heft gleich in mehreren Beiträgen beschrieben. Darüber hinaus prägen den Menschen die Erfahrungen, die er auf seinem Lebensweg macht - seien es Krisen, Niederlagen, aber auch besondere Wendepunkte sowie schöne, positive Erlebnisse. Wie sich all dies auf ihn auswirkt, untersuchen Wissenschaftler der Lebenslaufforschung, deren Vertreter intensiv die Biografien von Menschen studieren. In den Geschichten vieler Protagonisten wird aber auch aufgezeigt, dass eine Person keineswegs Sklave ihrer Erbanlagen und Sozialstation ist. Was ist ein gelungenes Leben? Wie sehr kann der Mensch trotz aller Fährnisse des Alltags sein Schicksal mitsteuern?

Geo hier bestellen: GEO Wissen Nr. 66 Wer bin ich? - Den Menschen verstehen


GEO Wissen Nr. 64 Richtig entscheiden.

GEO Wissen Nr. 64 Richtig entscheiden.

Richtig entscheiden: Die Kunst der guten Wahl

Im Grunde besteht unser Alltag aus einer unendlichen Folge von Entscheidungen, beruflich und privat. Unablässig müssen wir eine Wahl treffen, bestimmen, was wir tun. Doch was sind gute Entschlüsse, was sind schlechte? Was wissen wir über die Prinzipien des Entscheidens? Wie gehen wir mit Komplexität um, mit Unwissenheit oder Zeitdruck? Die vorliegende Ausgabe soll Kriterien für sinnvolle Entscheidungen bieten.

Themen dieses Heftes u.a.:

Lebenshilfe: Wann ist ein Coaching sinnvoll?
Intuition: Die verblüffende Kraft des Bauchgefühls
Neuanfang: Warum es sich lohnt, mutig zu sein
Partnersuche: Wie uns das Unterbewusste lenkt

Geo hier bestellen: GEO Wissen Nr. 64 Richtig entscheiden.


GEO Wissen Nr. 62 Lebenskrisen überwinden

GEO Wissen Nr. 62 Lebenskrisen überwinden - Den Menschen verstehen

Diese Themen erwarten Sie:
Was uns in Krisen belastet:
-Kränkung - Das Gift in unseren Seelen – und was wir dagegen tun können
-Arbeitslosigkeit - Wie Körper und Seele nach einem Jobverlust leiden
-Scham - Warum sie weitaus mächtiger ist als wir oft glauben
-Trauer - Abschied vom kranken Vater
-Trennung - Vom guten Umgang mit dem Ende einer Liebe
-Schwäche - Menschen erzählen von ihrem Scheitern

Wie wir Krisen bewältigen:
-Erfahrungen - So lassen sich Glück und Zufriedenheit zurückgewinnen
-Psychologie - Warum jede Krise tatsächlich auch Chancen birgt
-Erste Hilfe - Strategien für den Umgang mit Angst und Aufregung
-Naturerfahrung - Wie uns der Wald in der Krise helfen kann
-Unterstützung - Wie Familie und Freunde einem Halt geben können
-Behandlungsmethoden- Die wichtigsten Unterschiede im Überblick
-Psychotherapien - Die wirksamsten Ansätze
-Medikamente - Was jeder über Psychopharmaka wissen sollte
-Einsamkeit - So wird der Schmerz des Alleinseins nicht übermächtig
-Innere Stärke - Zehn Fragen zur psychischen Widerstandskraft
-Miteinander reden - Die schwierige Suche nach den richtigen Worten
-Humor - Ist Lachen wirklich heilsam?

Geo hier bestellen: GEO Wissen Nr. 62 Lebenskrisen überwinden


GEO Wissen - Die Kunst zu streiten Wie wir Konflikte besser bewältigen – und warum Harmonie nicht immer gut ist

GEO Wissen - Die Kunst zu streiten
Wie wir Konflikte besser bewältigen – und warum Harmonie nicht immer gut ist

Warum Konflikte entstehen

Kommunikation: Ein Psychologe erklärt, wie das Miteinander-Reden besser gelingt
Aggression: Wie wir mit Wut umgehen sollten – und warum sie nützlich sein kann
Erwartungen: Weshalb es so wichtig ist, die eigenen Ansprüche zu überdenken
Arbeitsplatz: Die psychologische Dynamik von Differenzen im Job 80 Waffengewalt Eine Friedensforscherin erläutert, warum Kriege ausbrechen
Zwiespalt: Viele Konflikte entstehen, wenn Menschen mit sich selbst uneins sind

Wie sich Konflikte lösen lassen

Vermittler: Wie professionelle Mediatoren helfen, Auseinandersetzungen beizulegen
Konflikte: Warum Streitigkeiten eskalieren, uns zermürben – aber auch stärken können
Erziehung: Die wichtigsten Grundsätze für den Streit zwischen Eltern und Kindern
Wortwahl: Wie gewaltfreie Kommunikation funktioniert und helfen kann
Verhandeln: Welche Strategien jeder kennen sollte, um seine Interessen gut zu vertreten
Empathie: Warum sie unerlässlich ist – und doch auch gefährlich
Meditation Innere Versenkung kann das Einfühlungsvermögen fördern
Mediation: Wie ein Schlichter auf der Suche nach einer Lösung vorgeht
Berater: Was Streitende bei der Auswahl eines Vermittlers beachten sollten
Vertrauen: Ein Hirnforscher erklärt das Besondere dieses verbindenden Gefühls
Schlagfertigkeit: Die wirkungsvollsten Tricks, um verbale Attacken zu parieren
Vergebung: Weshalb es wichtig ist, anderen zu verzeihen
Jasager: Vom Umgang mit dem schwierigen Wort "Nein"

Geo Magazin hier bestellen: GEO Wissen - Die Kunst zu streiten


GEO Einfach leben - Weniger haben und Glücklich sein - Die besten Magazine und Zeitschriften

GEO Einfach leben - Weniger haben und Glücklich sein

Die Welt mit andere Augen sehen. GEO erzählt Geschichten, die Herz und Hirn verändern. Wissen ist heute leicht zugänglich und überall verfügbar, aber nur jenes Wissen ist bedeutsam, das etwas mit uns Menschen macht, das uns weiterbringt. GEO berichtet über Menschen und Kulturen sowie Natur und Nachhaltigkeit und bietet Fotogalerien, bildstarke Reportagen und spannende Expeditionsberichte. Jeden Monat nährt GEO eines der stärksten positiven Gefühle, die wir Menschen kennen: die Neugier. Sie wird erfüllt, wenn man etwas erfährt, das neue Horizonte eröffnet, das einem die Welt mit anderen Augen sehen lässt.

Einfach Leben: Weniger haben und Glücklich sein. Wie finden wir die Balance aus Wohlstand und Wohlgefühl?
Corona: Der Impfstoff, der alle Rekorde bricht
Jagd in Texas: Wo das Zebra um sein Leben rennt
Bergsteigern: "Vom Scheitern lernt man am meisten"

Geo hier bestellen: GEO Einfach leben - Weniger haben und Glücklich sein


GEO Illusionen - Trauen Sie Ihren Augen nicht - Die besten Magazine und Zeitschriften

GEO Illusionen - Trauen Sie Ihren Augen nicht

Die Welt mit andere Augen sehen. GEO erzählt Geschichten, die Herz und Hirn verändern. Wissen ist heute leicht zugänglich und überall verfügbar, aber nur jenes Wissen ist bedeutsam, das etwas mit uns Menschen macht, das uns weiterbringt. GEO berichtet über Menschen und Kulturen sowie Natur und Nachhaltigkeit und bietet Fotogalerien, bildstarke Reportagen und spannende Expeditionsberichte. Jeden Monat nährt GEO eines der stärksten positiven Gefühle, die wir Menschen kennen: die Neugier. Sie wird erfüllt, wenn man etwas erfährt, das neue Horizonte eröffnet, das einem die Welt mit anderen Augen sehen lässt.

Psychologie: Das neue Ich, das in uns schlummert
Aktuelle Forschungsergebnisse zeigen: Wir können auch anders. Unsere Persönlichkeit wandelt sich ein Leben lang – wenn wir offen bleiben für Neues. Da geht noch was!

Illusionen: Rotierende Schlangen, gebogene Geraden, pulsierende Formen: Visuelle Täuschungen entlarven das Hirn als Schwachstelle der Wahrnehmung. Sie zeigen: Unser Bild der Realität ist voller Fehler und Lücken.

Geo hier bestellen: GEO Illusionen - Trauen Sie Ihren Augen nicht


GEO Kompakt
Die Grundlagen des Wissens

Fakten, Reportagen und Interviews rund um die Themen Mensch, Emotionen, Geschichte und Naturwissenschaften.

GEO Kompakt Nr. 65 Die 25 großen Fragen der Wissenschaft

GEO Kompakt Nr. 65 Die 25 großen Fragen der Wissenschaft

Die 25 großen Fragen der Wissenschaft:
Was ist das Ich?
Wie wirklich ist die Wirklichkeit?
Von wem stammen wir ab?
Warum träumen wir?
Wie kam das Leben auf die Erde?
Was war vor dem Urknall?
Gibt es das Nichts?
Wie endet die Welt?

Geo hier bestellen:  Kompakt Nr. 65 Die 25 großen Fragen der Wissenschaft


GEO Kompakt Nr. 64 Die Kraft der Zuversicht

GEO Kompakt Nr. 64 Die Kraft der Zuversicht

Die Kraft der Zuversicht:  Wie positives Denken unseren Körper und unsere Seele stärkt
Wie wir positive Gedanken fördern
Zuversicht: Warum es so wichtig ist, auf das Gute im Leben zu vertrauen
Positives Denken: So können wir mehr Zuversicht in unseren Alltag bringen
Geborgenheit: Wie eine gute Kindheit den Grundstein für innere Stärke legt
Resilienz: Was uns die Corona-Krise über die psychische Widerstandskraft lehrt
Bewegung: Welche Wirkung Yoga, Tai-Chi und Pilates auf den Geist ausüben
Tagträume: Weshalb wir gerade dann kreativ sind, wenn unser Geist abschweift
Krisen: Wer sich mit der Vergangenheit versöhnt, kann Lebensmut schöpfen
Gesundheit: Kann uns Hoffnung vor Krankheiten schützen?
Entschleunigung: Wie lässt sich die Kunst des Verweilens erlernen?
Gelassenheit: Über einen Zustand, der uns hilft, mit Niederlagen umzugehen

Geo hier bestellen:  Kompakt Nr. 64 Die Kraft der Zuversicht


GEO Kompakt Nr. 63 Richtig streiten

GEO Kompakt Nr. 63 Richtig streiten

Diese Inhalte erwarten Sie:
Richtig streiten - Konflikte bewältigen: Wege zu mehr Harmonie und Zufriedenheit
Beziehungen: Das sollten Paare beachten
Internet: Wie umgehen mit Hass im Netz?
Arbeitsplatz: Krisen im Job bewältigen
Vergebung: Warum es guttut zu verzeihen
Goldene Regeln: So gelingt ein friedliches Miteinander

Geo hier bestellen: Kompakt Nr. 63 Richtig streiten


GEO Kompakt Nr. 62 Das geheime Leben der Insekten

GEO Kompakt Nr. 62 Das geheime Leben der Insekten

Das geheime Leben der Insekten: Warum wir sie brauchen und was wir von ihnen lernen
Unsere Bienen: Wie wir sie retten können
Medizin: Neue Wirkstoffe aus Käfern
Fürsorge: Von Müttern auf sechs Beinen
Verwandlung: Das Wunder der Metamorphose
Kriminologie: Wenn Fliegen Mörder überführen

Geo hier bestellen: Kompakt Nr. 62 Das geheime Leben der Insekten