Fotografieren ist viel mehr, als Geschehenes festzuhalten; Fotografie ist auch Inspiration.
Die Seele der Kamera ... und die Rolle des Fotografen von David duChemin
In der Menge der fotografischen Bilder, die uns Tag für Tag begegnen, sind es nur wenige, die uns wirklich erreichen, die wir nicht nur
wahrnehmen, sondern die uns berühren, packen, faszinieren. Technisch gut fotografiert sind sie fast alle – modernes Equipment sorgt für Schärfe und korrekte Belichtung. Was also macht den
Unterschied zwischen einer technisch guten Aufnahme und einer, die heraussticht aus der Menge, die wir als besonders gelungene Fotografie erkennen? David duChemin, weltbekannter Fotograf und
Autor, hat die Antwort: Es ist die Seele, die Stimmung eines Bildes, die den Betrachter emotional anspricht. Ohne Seele keine Kommunikation!
David duChemin zeigt in seinem Buch und illustriert mit seinen Fotografien, wie solche Fotografien entstehen, und welche Qualitäten der Fotograf
für eine gelingende Fotografie entwickeln sollte. Jenseits des Handwerklichen spielen dabei Begriffe wie Konzept, Disziplin, Achtsamkeit, aber auch Empathie und Authentizität die
entscheidende Rolle.
Ein Buch für jeden Fotografen, der ausdrucksstarke und authentische Bilder machen möchte und dafür etwas »Coaching« braucht. Aber auch eine
Inspiration, um die Liebe zur Fotografie neu zu beleben.
Gebundene Ausgabe: Die Seele der Kamera ... und die Rolle des Fotografen
Sehen und
Gestalten von David DuChemin
David DuChemins etwas andere Fotoschule
Fotografen sagen: »Die besten Bilder entstehen im Kopf.« Bevor Sie auf den Auslöser drücken, müssen Sie also eine Vorstellung vom Bild haben,
das Sie machen. Doch wie finden Sie diese Vorstellung und wie wird aus ihr ein gutes Foto?
David DuChemin zeigt Ihnen in seiner Schule des fotografischen Sehens und Gestaltens, wie Sie Ihre Vision des perfekten Fotos finden, umsetzen
und so Bilder schaffen, die berühren.
Als Erstes lernen Sie zu sehen d.h. beim Blick durch den Sucher den richtigen Moment zu finden, das Wichtige vom Unwichtigen zu trennen und
Themen und Konflikte zu erkennen.
Im zweiten Schritt lernen Sie, Bilder zu lesen und selbst die Sprache der Bilder zu sprechen. Sie verstehen, wie Licht, Farben, Linien, Kurven
und Bildaufteilung unsere Wahrnehmung fu hren und wie Sie mit ihnen und der Wahl von Bildausschnitt, Verschlusszeit, Blende, Filter oder Brennweite das Gesehene herausarbeiten.
Im letzten Schritt erfahren Sie, welche kreativen Entscheidungen Sie fällen müssen, um zu Ihrem ganz eigenen fotografischen Ausdruck zu kommen
und Ihre eigenen Geschichten zu erzählen. 11 Besprechungen, in denen DuChemin seine Fotos analysiert, helfen Ihnen, das Gelernte praxisnah nachzuvollziehen.
Dieses Buch vereint die wichtigsten Kapitel aus David DuChemins Bestsellern »Auf der Suche nach dem Motiv« und »Sprechende Bilder«.
Gebundene Ausgabe: Sehen und Gestalten von David DuChemin
Manche Fehler muss man selber machen - Oder wie ich Menschen fotografiere von Patrick Ludolph
Gewinner des Deutschen Fotobuchpreises Gold 2019 in der Kategorie Fototechnik und Fotogeschichte
Ja, manche Fehler muss man tatsächlich selber machen, um zu verstehen, worauf es wirklich ankommt. Dazu gehört vielleicht auch der anfängliche
Fokus auf die Kameratechnik, die zwar wichtig ist, aber letztlich nur Mittel zum Zweck bleibt. Patrick Ludolph schafft es in seinem Buch jedoch, dass auch der Leser von seinen Fehlern und
Erkenntnissen profitiert.
Oft schaut man sich Fotos an und fragt sich „Wie hat der das bloß gemacht?“. Hinter manchen Bildern steckt sehr viel Aufwand, andere wiederum
entstehen eher beiläufig und durch eine ordentliche Portion Glück.
Ich habe auf meinem fotografischen Weg viele Fehler gemacht. Über manche muss ich heute schmunzeln, einige würde ich am liebsten ungeschehen
machen, doch auch in der Fotografie gilt: Aus Fehlern lernt man.
Das vorliegende Buch besteht aus zwei Teilen. Zunächst erzähle ich über meine grundlegende Philosophie, meinen Ansatz, Menschen zu
fotografieren. Der zweite Teil ist eine Sammlung meiner persönlichen Lieblingsbilder. Ich schreibe zu jedem Bild, wie es entstanden ist, wie die Aufnahmeparameter waren, welches Licht zum
Einsatz kam und vor allem wie die Geschichte dahinter ist. Manche Bilder haben eine längere Geschichte, andere gar keine.
Es geht sowohl um Licht und Bildgestaltung, aber auch um Kreativität und den Umgang mit Menschen vor der Kamera. Ich möchte mit dem Buch eine
persönliche Sicht auf die Dinge geben. Es soll keine Anleitung sein, sondern ein Denkanstoß, eine Ermutigung.
Bilder, die inspirieren und die Geschichte dazu
Gebundenes Buch: Manche Fehler muss man selber machen - Oder wie ich
Menschen fotografiere
Woman: Was wir erleben, träumen, hoffen. Fotografien und Portäts zu Frauen der Welt von Yann Arthus-Bertrand und Anastasia
Mikova - Bildband und Buch zum Film
Eine eindrucksvolle Hommage an alle Frauen der Welt
Yann Arthus-Bertrand gibt den Frauen der Welt eine Stimme: Emotionen, Träume, Hoffnungen.
Was Frauen bewegt: 40 Länder, 3.000 Interviews und 50 Fotoshootings
Nach Yann Arthus-Bertrands erfolgreichem Film- und Buchprojekt Human gibt der bekannte Fotograf nun in seinem neuesten Bildband Tausenden
einzelner Frauen weltweit eine Stimme. Eindrucksvolle Porträt-Fotografien und berührende Interviews mit bekannten und unbekannten Frauen aus allen Bevölkerungsschichten zeigen, was Frauen
weltweit bewegt. Es ist eine Botschaft von Liebe und Hoffnung für alle Frauen dieser Welt, ein Versuch, ihr Leben zu verstehen und zu zeigen, wie weit sie gekommen sind, aber auch, welche
Wegstrecke sie noch zurücklegen müssen.
Frauen heute: Die Welt aus Sicht der Frauen
Die Stellung von Frauen in einem Land ist der beste Indikator dafür, wie gesund seine Gesellschaft ist. 75% aller Analphabeten der Welt sind
weiblich. In eine Ehe gezwungen, von Bildung oder Freiheit ausgeschlossen, ertragen viele Frauen eher ihr Leben, als ihren Weg selbst zu bestimmen. Und doch sind Frauen oft die Stützen der
gesellschaftlichen Entwicklung. Sie sind Innovatoren, die hart arbeiten, um das Leben ihrer Familien zu verbessern.
Emotionale Einblicke in Leben, Träume und Hoffnungen von Frauen weltweit Bildband
Natur
Die Natur atmet Stille: Naturverbundenheit fördert Gesundheit, der Aufenthalt in der Natur baut Stress ab, wirkt heilsam und beugt Krankheiten
vor. Die Natur wirkt wie Medizin auf den Körper, sich in der Natur zu bewegen und Grün um sich zu haben, entspannt und erhöht das Wohlbefinden.
Buchtipps für die nächste Reise
Schöne Orte schaffen geistiges Wohlbefinden.
Gebrauchsanweisung für Myanmar
Gebrauchsanweisung für Namibia
amazon Taschenbuch
amazon Kindle
Ausgabe
Yoga
Die Schönheit des Alters
Älter werden wir alle, wie wir älter werden, können wir beeinflussen! Mit Gelassenheit, Entspannung, ausgewogene Ernährung und vor allem Bewegung. Neugierig bleiben! Menschen, die lernen, sind gesünder und werden älter.
Buchtipps
Die Würde und Schönheit
des Alters
Faltenstolz: Über die Schönheit und Kraft des Älterwerdens von Carl Honoré
Älter werden wir alle. Daran können wir nichts ändern. Was wir aber ändern können, ist unsere Haltung: Verstecken wir die Spuren? Beugen wir uns
gesellschaftlichen Altersvorurteilen und bleiben bei Bewährtem, weil wir für Innovationen zu alt scheinen?
amazon Gebundenes Buch
amazon Kindle
Ausgabe
Dieses Buch inspiriert dazu, die eigene Beziehung zu Körper, Arbeit, Partnerschaft, Schönheitsidealen und Genuss neu zu bestimmen. Es ist ein
Plädoyer dafür, stolz auf unsere anwachsende Zahl an Lebensjahren zu sein. Und eine Ermutigung, uns nicht über unser Alter zu definieren, sondern über das, was wir tun, denken und
fühlen.
»Wer einmal mit dem Lesen angefangen hat, möchte nicht aufhören. Zu interessant sind die Seniorinnen und Senioren, denen er begegnet. [...] ein
Mutmacherbuch besonderer Güte« Marion Gottlob RNZ