Fotografieren ist viel mehr, als Geschehenes festzuhalten; Fotografie ist auch Inspiration.
Wasser ist Leben
Our Oceans, Our Future
ist ein weltweiter Appell an alle Menschen, mit konkreten Handlungen die Meere zu retten.
OceanCare – Expertise und Passion für lebendige Ozeane
Die Seele der Kamera ... und die Rolle des Fotografen von David duChemin
In der Menge der fotografischen Bilder, die uns Tag für Tag begegnen, sind es nur wenige, die uns wirklich erreichen, die wir nicht nur
wahrnehmen, sondern die uns berühren, packen, faszinieren. Technisch gut fotografiert sind sie fast alle – modernes Equipment sorgt für Schärfe und korrekte Belichtung. Was also macht den
Unterschied zwischen einer technisch guten Aufnahme und einer, die heraussticht aus der Menge, die wir als besonders gelungene Fotografie erkennen? David duChemin, weltbekannter Fotograf und
Autor, hat die Antwort: Es ist die Seele, die Stimmung eines Bildes, die den Betrachter emotional anspricht. Ohne Seele keine Kommunikation!
David duChemin zeigt in seinem Buch und illustriert mit seinen Fotografien, wie solche Fotografien entstehen, und welche Qualitäten der Fotograf
für eine gelingende Fotografie entwickeln sollte. Jenseits des Handwerklichen spielen dabei Begriffe wie Konzept, Disziplin, Achtsamkeit, aber auch Empathie und Authentizität die
entscheidende Rolle.
Ein Buch für jeden Fotografen, der ausdrucksstarke und authentische Bilder machen möchte und dafür etwas »Coaching« braucht. Aber auch eine
Inspiration, um die Liebe zur Fotografie neu zu beleben.
Gebundene Ausgabe: Die Seele der Kamera ... und die Rolle des Fotografen
Das Herz der Fotografie von David DuChemin
Fragen und Ideen für ausdrucksstärkere Bilder
Was ist eigentlich ein gutes Bild?
- Wegweiser zu starken und authentischen Bildern
- Leitfaden für hilfreiche Bildkritik unter Fotografen
- Hilfreiche Fragen zur Analyse der eigenen Bilder
Ist dieses Bild gut? Nach welchen Kriterien bewerte ich eigentlich meine eigene Arbeit? Und wie sehen das andere? Diese Fragen stellt sich wohl
jeder Fotograf bei der Durchsicht seiner Bilder – und bleibt dabei oft ratlos. Bildkritik ist nicht leicht, eine kritische Analyse der eigenen Arbeiten noch schwerer. Regeln, Formeln oder
Rezepte helfen nicht wirklich, um zum Kern der Frage vorzustoßen: Was genau ist ein gutes Bild?
David duChemin gibt in seinem Buch auch keine Antwort auf diese Frage, liefert keine Rezepte für das »gute Bild« – er stellt Fragen. Fragen wie
»Wo ist die Geschichte?«, »Wie sieht es mit Balance und Spannung aus?«, »Welche Rolle spielt das Licht?«, »Wie führen die Linien den Blick des Betrachters?«. Fragen, die dem Fotografen helfen
sollen, Bilder besser zu verstehen und ihre Qualität zu erkennen. Die ihm aber auch helfen sollen, den kreativen Prozess des Fotografierens bewusster zu steuern und die Qualität seiner Arbeit
zu verbessern.
Doch duChemin stellt nicht nur Fragen. Er erklärt, er illustriert mit eigenen Bildern, welche Bedeutung seine Fragen haben, wohin der Weg führt,
den er dem Leser mit diesem Buch weist: Zu starken und authentischen Bildern.
Gebundene Ausgabe: Das Herz der Fotografie von David DuChemi
Steve McCurry
ist einer der bekanntesten lebenden Fotografen weltweit. Seine Fotografien, wie die des afghanischen Mädchens Sharbat Gula, gingen um die Welt und sind zu Ikonen des 20. und 21. Jahrhunderts geworden.
Steve McCurry -
A Life in Pictures
Ein Leben für die Fotografie
von Bonnie McCurry und Steve McCurry
Von seinen frühen Aufnahmen aus den USA der 1950er-Jahre über den Krieg in Afghanistan, die Überschwemmungen in Indien, die Anschläge auf das
World Trade Center in New York, den Genozid in Kambodscha bis zu seinen aktuellen Werken begleitet sie alle Stationen seiner Arbeit. McCurrys Leben selbst ist dabei eine Geschichte von
Abenteuern und persönlichen Erlebnissen, die er noch niemals zuvor erzählt hat.
So ist dieser Band ein Reisetagebuch, eine Kriegsreportage, eine Erzählung über wunderbare Begegnungen und tragische Verluste und der bisher
größte Überblick über das fotografische Werk und das Leben des Ausnahmefotografen Steve McCurry.
- Der erste umfassende Überblick über das fotografische Werk und das Leben von Steve McCurry
- McCurrys beste Arbeiten in einem Band mit zahlreichem, bisher unveröffentlichtem Bildmaterial
- Langjährige Wegbegleiter erzählen über ihre Begegnungen und ihre Arbeit mit Steve McCurry
Ein opulenter Bildband und ein wunderbares Geschenk für alle Fans von Steve McCurry!
Hier bestellen: Steve McCurry - A Life in Pictures
Steve McCurry -
Die Welt in meinen Augen
Ungesehene Bilder von Steve McCurry
Diese einzigartige Sammlung aus 100 noch nie veröffentlichten fotografischen Ikonen hat Steve McCurry selbst sorgfältig ausgewählt und
zusammengestellt. Die Bilder geben einen tiefen Einblick in seine über 40 Jahre andauernde Fotografen-Karriere. Sie zeigen die individuelle Hoffnung der Menschen in ihrem jeweiligen Umfeld
und erzählen ebenso von ihrem Leben wie von der sie prägenden Geschichte. Dieser einmalige und finale Bildband bildet damit McCurrys abschließenden Beitrag zur Weltgeschichte der
Fotografie.
Hier bestellen: Steve McCurry - Die Welt in meinen Augen
Authentische Porträts fotografieren von Chris Orwig
Ein Leitfaden für die Suche nach Wesen, Bedeutung und Tiefe
Lernen Sie, authentische Porträts fernab jeder Inszenierung zu fotografieren – von einem Meister des Genres
-Wie Sie mit den Menschen vor Ihrer Kamera vertrauensvoll und unverstellt arbeiten.
-Zeigen Sie, was die von Ihnen Porträtierten im Innersten ausmacht.
-Lernen Sie, wie Sie als Fotografin oder Fotograf selbst authentischer werden.
Der Autor Chris Orwig ist bekannt für seine tiefen, ausdrucksstarken Porträts. Jenseits reiner Äußerlichkeiten offenbaren sie, was die
Porträtierten in ihrem Innersten ausmacht. In »Authentische Porträts fotografieren« beschreibt er, wie Sie selbst zu dieser besonderen Porträtqualität gelangen. Es werden dabei nicht nur
Handwerk und Kameratechnik betrachtet. Sie lernen, Menschen für Porträts zu gewinnen, Zugang zu ihnen zu finden und vertrauensvoll und unverstellt mit ihnen zu arbeiten. Dabei erläutert Chris
Orwig die Psychologie des Fotoshootings vor und hinter der Kamera.
Er teilt wertvolles Wissen zu seinem Workflow Rund um das Shooting und geht auf die technischen Aspekte (Kamera, Objektive) ebenso ein, wie auf
die handwerklichen (Licht, Posing, Komposition).
Lernen Sie, achtsam zu fotografieren, hören Sie zu und beobachten Sie
»Porträtfotografie ist die Kunst der Beobachtung. Sie vollzieht sich auf leise und regungslose Weise, sodass wir die Geschichten sehen und hören
können, die uns Gesicht, Haltung und Wesen unseres Modells erzählen. Diese geduldige Anschauung gebietet, dass wir unsere Ohren, Augen und Seele einsetzen, um über das Rauschen hinweg das
Ungesehene, Unbekannte und Übersehene zu erfassen. Mittelmäßige Porträts sind immer überladen, überkompliziert und unklar – sie sind voller Rauschen. Gute Porträts sind achtsam,
konzentriert und lebendig. Die besten Porträts sprechen zu uns ohne einen einzigen Laut.«
Gebundene Ausgabe: Authentische Porträts fotografieren von
Chris Orwig
Sehen und
Gestalten von David DuChemin
David DuChemins etwas andere Fotoschule
Fotografen sagen: »Die besten Bilder entstehen im Kopf.« Bevor Sie auf den Auslöser drücken, müssen Sie also eine Vorstellung vom Bild haben,
das Sie machen. Doch wie finden Sie diese Vorstellung und wie wird aus ihr ein gutes Foto?
David DuChemin zeigt Ihnen in seiner Schule des fotografischen Sehens und Gestaltens, wie Sie Ihre Vision des perfekten Fotos finden, umsetzen
und so Bilder schaffen, die berühren.
Als Erstes lernen Sie zu sehen d.h. beim Blick durch den Sucher den richtigen Moment zu finden, das Wichtige vom Unwichtigen zu trennen und
Themen und Konflikte zu erkennen.
Im zweiten Schritt lernen Sie, Bilder zu lesen und selbst die Sprache der Bilder zu sprechen. Sie verstehen, wie Licht, Farben, Linien, Kurven
und Bildaufteilung unsere Wahrnehmung fu hren und wie Sie mit ihnen und der Wahl von Bildausschnitt, Verschlusszeit, Blende, Filter oder Brennweite das Gesehene herausarbeiten.
Im letzten Schritt erfahren Sie, welche kreativen Entscheidungen Sie fällen müssen, um zu Ihrem ganz eigenen fotografischen Ausdruck zu kommen
und Ihre eigenen Geschichten zu erzählen. 11 Besprechungen, in denen DuChemin seine Fotos analysiert, helfen Ihnen, das Gelernte praxisnah nachzuvollziehen.
Dieses Buch vereint die wichtigsten Kapitel aus David DuChemins Bestsellern »Auf der Suche nach dem Motiv« und »Sprechende Bilder«.
Gebundene Ausgabe: Sehen und Gestalten von David DuChemin
Fotografieren im Flow von Benjamin Wohlert
50 wertvolle Tipps für deine Entwicklung in der Portraitfotografie
Wie bekomme ich wirklich gutes Licht in meine Fotos? Wie erschaffe ich eine angenehme Stimmung beim Shooting? Wie kommuniziere ich richtig? Was
muss ich beim Posing beachten und welche Anweisungen kann ich meinem Model geben? Wie komme ich in den Foto-Flow? Lerne all dies in 8 Kapiteln - kurz lesen, dann umsetzen!
Das Buch ist für dich, wenn…
✔️ du erprobte Vorgehensweisen suchst, um richtig starke Portraits zu fotografieren
✔️ du dich weiterentwickeln willst in der Porträtfotografie
✔️ du keine Lust hast, unnötigen und langweiligen Inhalt mitzukaufen
✔️ du in komprimierter Form schnell und verständlich wertvolles Wissen erlangen möchtest
✔️ du schon deine Kamera bedienen kannst, aber aufs nächste Level willst
Du solltest deine Kamera und den Einfluss der Blende und Belichtungszeit aufs Foto kennen! Doch selbst wenn du Anfänger bist, wirst du sehr viel
nützliches Wissen aus dem Buch ziehen - ich habe Rückmeldungen von absoluten Fotoanfängern bekommen, wie sehr es ihnen geholfen hat.
Taschenbuch: Fotografieren im Flow
Menschen
fotografieren - Inspirierende Projekte für Ihre Porträtfotografie – mit Blitz und natürlichem
Licht
von Maedeh Amini, Julius Erler, Lisa Hafeneger, Felix Röser, Nora Scholz
Fotografieren Sie Menschen in all ihren Facetten!
In diesem Praxisbuch lernen Sie, wie ausdrucksstarke Porträtaufnahmen gelingen. Ob natürlich oder charakterstark, ob sinnlich oder fantasievoll:
Fünf Porträtfotografinnen und -fotografen mit ganz unterschiedlichen Herangehensweisen zeigen ihre besten Aufnahmen und geben einen Einblick in ihre Arbeit: Wo finden sie ihre Modelle? Was
wollen sie mit ihren Bildern ausdrücken? Wie gehen sie mit dem Licht und mit Farben um? Sie lassen Sie teilhaben an ihren Bildideen und erklären, wie sie zum gezeigten Ergebnis gekommen sind.
Tipps zum Umgang mit dem Modell, zur Lichtsetzung und zum Posing machen Ihr nächstes Porträtshooting zum Erfolg!
Aus dem Inhalt:
- Natürliche und authentische Porträts fotografieren
- Den Charakter herausarbeiten
- Mit fantasievollen Porträts Geschichten erzählen
- Strahlende Schönheit in Beauty- und Fashionporträts zeigen
- Sinnlichkeit und Erotik ästhetisch inszenieren
- Klassische und zeitlose Porträts aufnehmen
- Paaraufnahmen meistern
- Schwangere, Babys und Kinder optimal in Szene setzen
- Mit zahlreichen Grundlagenexkursen zu Themen rund um das Shooting und die Fototechnik
Gebundene Ausgabe: Menschen fotografieren
Manche Fehler muss man selber machen - Oder wie ich Menschen fotografiere von Patrick Ludolph
Gewinner des Deutschen Fotobuchpreises Gold 2019 in der Kategorie Fototechnik und Fotogeschichte
Ja, manche Fehler muss man tatsächlich selber machen, um zu verstehen, worauf es wirklich ankommt. Dazu gehört vielleicht auch der anfängliche
Fokus auf die Kameratechnik, die zwar wichtig ist, aber letztlich nur Mittel zum Zweck bleibt. Patrick Ludolph schafft es in seinem Buch jedoch, dass auch der Leser von seinen Fehlern und
Erkenntnissen profitiert.
Oft schaut man sich Fotos an und fragt sich „Wie hat der das bloß gemacht?“. Hinter manchen Bildern steckt sehr viel Aufwand, andere wiederum
entstehen eher beiläufig und durch eine ordentliche Portion Glück.
Ich habe auf meinem fotografischen Weg viele Fehler gemacht. Über manche muss ich heute schmunzeln, einige würde ich am liebsten ungeschehen
machen, doch auch in der Fotografie gilt: Aus Fehlern lernt man.
Das vorliegende Buch besteht aus zwei Teilen. Zunächst erzähle ich über meine grundlegende Philosophie, meinen Ansatz, Menschen zu
fotografieren. Der zweite Teil ist eine Sammlung meiner persönlichen Lieblingsbilder. Ich schreibe zu jedem Bild, wie es entstanden ist, wie die Aufnahmeparameter waren, welches Licht zum
Einsatz kam und vor allem wie die Geschichte dahinter ist. Manche Bilder haben eine längere Geschichte, andere gar keine.
Es geht sowohl um Licht und Bildgestaltung, aber auch um Kreativität und den Umgang mit Menschen vor der Kamera. Ich möchte mit dem Buch eine
persönliche Sicht auf die Dinge geben. Es soll keine Anleitung sein, sondern ein Denkanstoß, eine Ermutigung.
Bilder, die inspirieren und die Geschichte dazu
Gebundenes Buch: Manche Fehler muss man selber machen - Oder wie ich
Menschen fotografiere
Woman: Was wir erleben, träumen, hoffen. Fotografien und Portäts zu Frauen der Welt von Yann Arthus-Bertrand und Anastasia
Mikova - Bildband und Buch zum Film
Eine eindrucksvolle Hommage an alle Frauen der Welt
Yann Arthus-Bertrand gibt den Frauen der Welt eine Stimme: Emotionen, Träume, Hoffnungen.
Was Frauen bewegt: 40 Länder, 3.000 Interviews und 50 Fotoshootings
Nach Yann Arthus-Bertrands erfolgreichem Film- und Buchprojekt Human gibt der bekannte Fotograf nun in seinem neuesten Bildband Tausenden
einzelner Frauen weltweit eine Stimme. Eindrucksvolle Porträt-Fotografien und berührende Interviews mit bekannten und unbekannten Frauen aus allen Bevölkerungsschichten zeigen, was Frauen
weltweit bewegt. Es ist eine Botschaft von Liebe und Hoffnung für alle Frauen dieser Welt, ein Versuch, ihr Leben zu verstehen und zu zeigen, wie weit sie gekommen sind, aber auch, welche
Wegstrecke sie noch zurücklegen müssen.
Frauen heute: Die Welt aus Sicht der Frauen
Die Stellung von Frauen in einem Land ist der beste Indikator dafür, wie gesund seine Gesellschaft ist. 75% aller Analphabeten der Welt sind
weiblich. In eine Ehe gezwungen, von Bildung oder Freiheit ausgeschlossen, ertragen viele Frauen eher ihr Leben, als ihren Weg selbst zu bestimmen. Und doch sind Frauen oft die Stützen der
gesellschaftlichen Entwicklung. Sie sind Innovatoren, die hart arbeiten, um das Leben ihrer Familien zu verbessern.
Emotionale Einblicke in Leben, Träume und Hoffnungen von Frauen weltweit Bildband
Bildband -
Deutschland deine Wälder
Sagen und Mythen auf der Spur. Die geheimnisvollsten Wälder in faszinierenden Fotografien. Mit Vorschlägen für Wanderungen durch den deutschen
Wald von Kilian Schönberger
Ein außergewöhnlicher Bildband über Deutschlands Wälder: sagenumwoben, geheimnisvoll, verwunschen. Faszinierende, poetische Fotografien
entführen in eine Welt, in der Sagen und Mythen lebendig werden. Hier gibt es verhexte Mühlen, verzauberte Burgen, versteinerte Jungfrauen, wilde Räuber und ohne unseren Wald wären auch die
Grimmschen Märchen nicht vorstellbar. Mit inspirierenden Vorschlägen für märchenhafte Wanderungen durch Deutschlands verwunschene Wälder.
Faszinierende, poetische Fotografien entführen in eine Welt, in der Sagen und Mythen lebendig werden.
Hier bestellen: Bildband - Deutschland deine Wälder
Natur
Die Natur atmet Stille: Naturverbundenheit fördert Gesundheit, der Aufenthalt in der Natur baut Stress ab, wirkt heilsam und beugt Krankheiten
vor. Die Natur wirkt wie Medizin auf den Körper, sich in der Natur zu bewegen und Grün um sich zu haben, entspannt und erhöht das Wohlbefinden.
Buchtipps für die nächste Reise
Schöne Orte schaffen geistiges Wohlbefinden.
Gebrauchsanweisung für Myanmar
Gebrauchsanweisung für Namibia
amazon Taschenbuch
amazon Kindle
Ausgabe
Yoga
Die Schönheit des Alters
Älter werden wir alle, wie wir älter werden, können wir beeinflussen! Mit Gelassenheit, Entspannung, ausgewogene Ernährung und vor allem Bewegung. Neugierig bleiben! Menschen, die lernen, sind gesünder und werden älter.
Buchtipps
Die Würde und Schönheit
des Alters
Faltenstolz: Über die Schönheit und Kraft des Älterwerdens von Carl Honoré
Älter werden wir alle. Daran können wir nichts ändern. Was wir aber ändern können, ist unsere Haltung: Verstecken wir die Spuren? Beugen wir uns
gesellschaftlichen Altersvorurteilen und bleiben bei Bewährtem, weil wir für Innovationen zu alt scheinen?
amazon Gebundenes Buch
amazon Kindle
Ausgabe
Dieses Buch inspiriert dazu, die eigene Beziehung zu Körper, Arbeit, Partnerschaft, Schönheitsidealen und Genuss neu zu bestimmen. Es ist ein
Plädoyer dafür, stolz auf unsere anwachsende Zahl an Lebensjahren zu sein. Und eine Ermutigung, uns nicht über unser Alter zu definieren, sondern über das, was wir tun, denken und
fühlen.
»Wer einmal mit dem Lesen angefangen hat, möchte nicht aufhören. Zu interessant sind die Seniorinnen und Senioren, denen er begegnet. [...] ein
Mutmacherbuch besonderer Güte« Marion Gottlob RNZ