Kroatien

Orte schaffen geistiges Wohlbefinden


KROATIEN Gesundheit und Wohlbefinden -  Orte schaffen geistiges Wohlbefinden Photo by Oliver Sjöström on Unsplash-Bol Croatia

 

Kroatien liegt in Europa. Angrenzende Länder sind Slowenien, Ungarn, Serbien, Montenegro sowie Bosnien und Herzegowina.

 

Kroatiens Landfläche entspricht mit ca. 56.500 Quadratkilometern etwa der doppelten Größe von Brandenburg.

 

Die geringste Entfernung zwischen Italien und Kroatien beträgt 20 Kilometer (durch einen kleinen Landstreifen Sloweniens getrennt), während die südlichste kroatische Halbinsel Prevlaka 69 Kilometer von Albanien entfernt liegt.

 

Die mittlere Tageshöchsttemperatur im Sommer beträgt im Tiefland um 28 °C, im Winter um 5 °C.


Touristische Regionen von West nach Ost:
- Istrien – Die Halbinsel Istrien im nördlichen Teil mit einer Küste mit einsamen Buchten, Felsen-, Kies- und Sandstränden und mittelalterlichen Städten.

- Kvarner-Bucht – mit der Hafenstadt Rijeka und einer Vielzahl von Inseln in der Adria (Krk, Cres, Lošinj & Co.)

- Dalmatien – an der Adria im Süden und Südosten Kroatiens von Dubrovnik bis zu dem nördlichen Zadar mit heimeligen Buchten und romantischen Inseln

- Mittelkroatien – bergige Region rund um die Hauptstadt Zagreb

- Slawonien – Tiefland im Osten zwischen den Flüssen Save und Drau; die Kornkammer Kroatiens.


Empfehlung - Küstenhandbuch Kroatien und Slowenien: Koper - Split

Küstenhandbuch Kroatien und Slowenien: Koper - Split
von Bodo Müller und Jürgen Straßburger

Kroatien ist aus gutem Grund eines der beliebtesten Wassersportreviere des Mittelmeers, bietet die kroatische Küste mit ihren zahllosen Inseln doch eine unvergleichliche Vielfalt an Routen, Häfen und Ankerbuchten, immer mit Blick auf eine atemberaubend schöne Landschaft. Ein unwiderstehliches Revier lädt Segler und Motorbootfahrer hier zum Entdecken ein, und dieses Küstenhandbuch ist der ideale Begleiter! Es führt an der Ostküste der Adria von Slowenien und dem buchtenreichen Istrien in Kroatien durch die Weiten der Kvarner Bucht mit Patija und Rijeka sowie den Inseln Crew, Krk und Rab. Weiter geht es durch das Meer der 1000 Inseln, vorbei an Zadar, Biograd und Trogir bis Split.

 

Kundenrezensionen:
Gute Übersicht und tolle Karten
Übersichtlicher, nicht zu viel und nicht zu wenig Informationen sind im Küstenhandbuch dargestellt. Alles hat seinen Platz und ist auch schnell verfügbar, wenn kurzfristig der Ankerplatz oder eine anderer Hafen / Marina angelaufen werden muss. Auch zur Planung durch die guten Übersichtskarten sehr zu empfehlen!

 

Küstenhandbuch Kroatien und Slowenien: Koper - Split weiterlesen ...


Kroatien Fakten

  • Kroatien Küstenlänge beträgt (ohne Inseln) 1.777 Kilometer, mit den Inseln über 6.000 Kilometer, es zählt zu den am meisten zerklüfteten Küsten der Welt.
  • Kroatien ist die Heimat des berühmten Entdeckers Marco Polo.
  • Kroatien ist auch die Heimat eines der größten Erfinder der Welt, Nikola Tesla.
  • Zu Kroatien gehören insgesamt 1246 Inseln, von denen 47 dauerhaft bewohnt sind.
  • Einige der wichtigsten Szenen der beliebten Serie "Game of Thrones" wurden in Kroatien gedreht.
  • Kroatien hat in Europa die meisten immateriellen Schätze unter dem Schutz der UNESCO.
  • Dalmatiner - eine der berühmtesten Hunderassen - stammt aus der kroatischen historischen Region Dalmatien.
KROATIEN -  Orte schaffen geistiges Wohlbefinden Photo by Morgan on Unsplash-Dubrovnik-Croatia

Game of Thrones – in Kroatien gibt es Westeros immer noch: Dubrovnik - Königsmund

 

Empfehlung MARCO POLO Reiseführer Kroatische Küste Istrien, Kvarner von Daniela Schetar

MARCO POLO Reiseführer Kroatische Küste Istrien, Kvarner
von Daniela Schetar

Kompakte Informationen, Insider-Tipps, Erlebnistouren und digitale Extras:
Entdecken Sie mit MARCO POLO die istrische Adriaküste vom eleganten slowenischen Koper mit dem von Palazzi gerahmten Hauptplatz bis zu den weißen Kiesstränden der Insel Pag - mit dem MARCO POLO Reiseführer kommen Sie sofort an der Kroatische Küste Istrien/Kvarner an. Erfahren Sie, welche Highlights Sie neben den Tropfsteinskulpturen in den Höhlen der Škocjanske Jame und dem Amphitheater von Pula nicht verpassen dürfen, wo Sie mit dem Kajak das Rovinjer Inselarchipel erkunden können und wie schwer es Ihnen fallen wird, die bezaubernde Konoba Tu Tamo im Mittelalterstädtchen Mošcenice mit ihrem herrlichen Blick und der delikaten Küche wieder zu verlassen.
Die Insider-Tipps der Autorin lassen Sie die Kroatische Küste Istrien/Kvarner individuell und authentisch erleben und mit den Low-Budget-Tipps sparen Sie bares Geld.
Erkunden Sie die Kroatische Küste Istrien/Kvarner in all ihren Facetten mit den maßgeschneiderten MARCO POLO Erlebnistouren.
Das speziell dafür entwickelte Design sorgt - schon beim Lesen und umso mehr vor Ort - für größtmögliche Orientierung. Die kostenlose Touren-App führt Sie digital (und ohne Roaminggebühren) auf den besonderen Wegen der Erlebnistouren.

 

MARCO POLO Reiseführer Kroatische Küste Istrien, Kvarner weiterlesen ...



Kroatien - Heimat des Primitivo

 

Die in Amerika als Zinfandel bekannte Rebsorte, die in Italien Primitivo heißt, ist eigentlich die kroatische Rebsorte Tribidrag (auch Crljenak), wie Prof. Dr. Carole Meredith von der kalifornischen Universität Davis in ihrem 2002 veröffentlichten Beitrag feststellte. Nachdem man jahrzehntelang nach der Identität dieser außerordentlich beliebten Rebsorte suchte, fand man endlich ihre Heimat, Kroatien, wo sie schon seit dem 15. Jahrhundert vorhanden ist und in Verwandtschaft zu vielen anderen autochthonen Rebsorten steht.

 

Bereits ab den 1960er Jahren wurde nach dem europäischen Ursprung des Zinfandel gesucht. Dem amerikanischen Pflanzenpathologen Austin Goheen fiel bei einer Italienreise der Primitivo auf, den er nach Kalifornien brachte, um ihn mit dem Zinfandel vergleichen zu können. Aufgrund seiner lediglich auf sichtbaren Kriterien basierenden Untersuchungen vermutete er, die Sorten seien identisch. Carole Meredith, Professorin für Önologie an der Universität in Davis, konnte 1999 die Identität beider Rebsorten durch Analyse der DNS feststellen.

Da Nachforschungen ergeben hatten, dass die Primitivo-Rebe auch in Apulien erst seit 150 bis 250 Jahren angebaut wurde und Zinfandel Mitte des 19. Jahrhunderts nach Kalifornien kam, blieb die Frage, wo der gemeinsame Ursprung beider Rebsorten zu finden sein könnte. Meredith und ihre Mitarbeiter waren schon in den 1990er Jahren Hinweisen gefolgt, nach denen ein Ursprung der Rebsorte in Kroatien liegen könnte. Sie brachten über hundert verschiedene Proben mit, um sie zu vergleichen, aber eine identische Sorte war nicht darunter. Die fanden sie erst Ende 2001 in der alten Sorte Crljenak kaštelanski.

Der Crljenak stammt aus dem kroatisch-ungarischen Grenzgebiet. Die unempfindliche Rebsorte wurde wetterbedingt eher im sonnenreichen Dalmatien angebaut. Der Name entstammt dem kroatischen Dialekt des Međimurje und bedeutet übersetzt „der Rötliche“.

 

Quelle: de.wikipedia.org 


Kroatien Gesundheit und Wohlbefinden -  Orte schaffen geistiges Wohlbefinden - Photo by armin djuhic on Unsplash-Pula Amphitheater

Amphitheater Pula


Das römische Amphitheater Pula (Kroatien) (kroatisch: Pulska Arena) ist das sechstgrößte Amphitheater der Antike und eines der am besten erhaltenen. Zwar ging das Innere des Gebäudes im Laufe der Jahrhunderte durch Raubbau verloren, seine Fassade aus weißem Kalkstein hingegen ist noch weitgehend im Originalzustand. Sie besteht seit ihrem Endausbau (um 81 n. Chr.) aus zwei übereinander angeordneten Arkadenreihen mit 72 Bögen und einem bekrönenden Obergeschoss, das von 64 rechteckigen Fensternischen durchbrochen wird. Der Bau erreicht meerseitig eine Höhe von 32,45 Metern. Da sich seine Ostseite auf einen Hügel stützt, ist diese nach außen wesentlich niedriger. Hier konnten in der unteren Bogenreihe als Anpassung an das Gelände 32 Bögen teilweise oder ganz eingespart werden.

Die im Mittelalter demontierten Sitzreihen konnten bis zu 26.000 Zuschauer fassen. Geboten wurden dem antiken Publikum Gladiatorenkämpfe, Tierhetzen und wohl auch Naumachien, also Seeschlachten.

 

Quelle: de.wikipedia.org 


KROATIEN -  Orte schaffen geistiges Wohlbefinden Photo by Sergii Gulenok on Unsplash-Trogir, Croatia

KROATIEN Gesundheit und Wohlbefinden